• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie Topo Deutschland per Mac auf Vista hcx bringen?

rPanerai

Geocacher
Ich bin drauf und dran, mir das eTrex Vista hcx und die Topo Deutschland 2 zu bestellen. Ich arbeite ausschließlich mit Mac und habe mir bei Garmin die noch recht neuen Programme MapInstall und MapManager für Mac runtergeladen, die auch auf meinem Mac zu laufen scheinen. Ist es damit möglich, die Topo Deutschland 2 komplett auf das eTrex Vista hcx zu spielen? Es gab hier im Forum das Thema zwar schon öfter, aber die Antworten waren teils schon etwas älter und teils fand ich sie etwas verwirrend; irgendwer meinte mal, man müsse die Karten-CD erst noch am PC konvertieren, damit man sie auf den Mac spielen kann oder so was...

(Ich weiß natürlich, dass man auf den neuen Intel-Macs auch die normale PC-Software von Garmin laufen lassen kann. Ich habe aber einen älteren iMac mit MacOSX und möchte den wenn möglich nutzen).
 

Picknicker

Geocacher
8) Hey,... bin kein MAC User,..

habe nur auf Anhieb das hier gefunden:
http://www8.garmin.com/pressroom/corporate/011006.html

Ein "absoluter" MAC Spezzie ist aber z.B. HHL :wink:

mal gucken wo er sich mal wieder "rumtreibt"... :lol: (der hat aber auch nicht immer Bock zu antworten,.. :lol: )
 

hcy

Geoguru
Picknicker schrieb:
8) Hey,... bin kein MAC User,..
Das merkt man, denn:
Picknicker schrieb:
habe nur auf Anhieb das hier gefunden:
http://www8.garmin.com/pressroom/corporate/011006.html
mit Pressetexten ist hier keinem geholfen. Die Antwort würde mich (Mac-Nutzer und demnächst Garmin-Nutzer) auch interessieren. Wo hast Du denn MapInstall für den Mac gefunden, bei mir wird auf der Download-Seite nur eine Windows-Version angezeigt.
 

Teleskopix

Geowizard

hcy

Geoguru
Auch diese Antwort ist nicht recht zielführend, es ging um eine Mac-Lösung und nicht darum Windows auf dem Mac zu nutzen (zumal VMWare nicht auf einem Nicht-Intel-Mac läuft).
 

EW742

Geomaster
Bestehen denn Bedenken, einen Windows-PC dafür zu nutzen oder jemanden zu fragen, der einen entsprechenden PC hat? Deren Verbreitungsgrad hilft dabei vielleicht....

Die TOPO braucht komplett ca. 1,6 GByte, einmal komplett auf eine SD-Karte laden und fertig. So oft lädt man dann die Daten nicht mehr hin und her...

Falls Du im Raum Berlin wohnst, ich kann Dir Hilfe anbieten.

Gruß
EW742
 

macnetz

Geocacher
rPanerai schrieb:
irgendwer meinte mal, man müsse die Karten-CD erst noch am PC konvertieren, damit man sie auf den Mac spielen kann oder so was...
hallo,

das hast du richtig verstanden. Du brauchst derzeit zuerst eine PC-Installation deiner Garmin-Karte. Dann kannst du mit dem Konvertierungs-Programm von Garmin ein Installations-Paket für den Mac erstellen.
Auf einem PPC-Mac kannst du VPC als PC-Emulation verwenden. Einfacher geht es meist mit einem alten PC aus dem Büro.

Grüsse - Anton
 
OP
R

rPanerai

Geocacher
macnetz schrieb:
rPanerai schrieb:
irgendwer meinte mal, man müsse die Karten-CD erst noch am PC konvertieren, damit man sie auf den Mac spielen kann oder so was...
hallo,

das hast du richtig verstanden. Du brauchst derzeit zuerst eine PC-Installation deiner Garmin-Karte. Dann kannst du mit dem Konvertierungs-Programm von Garmin ein Installations-Paket für den Mac erstellen.
Auf einem PPC-Mac kannst du VPC als PC-Emulation verwenden. Einfacher geht es meist mit einem alten PC aus dem Büro.

Grüsse - Anton

Hallo Anton,

vielen Dank für Deine Antwort! Ich hatte das ja fast befürchtet. Okay, der Mac-Markt ist sooo riesig nicht, aber wenn Garmin es netterweise für nötig erachtet, sich um seine Mac-Kunden zu kümmern, dann aber doch bitte nicht so! Wenn einer einen Windows-PC braucht, um Karten auf den Mac zu kriegen, kann er doch auch gleich komplett mit dem Windows-PC arbeiten. So einen Schwachsinn hat m.W. noch kein anderer Hersteller hingekriegt :wink:

Ich war sowieso unsicher, ob ich meinen alten, schwarzweißen eTrex-Vista gegen die neue hcx-Version eintauschen soll. Jetzt werde ich halt mit der alten Kiste weiterwandern und -cachen und mal sehen, ob Garmin da noch was Gescheites auf den Markt bringt. Die meisten meiner Bekannten sich auch Mac-User, und den PC-Freunden würde ich die Konvertierung nur "im Notfall" zumuten wollen; denn meist ist's dann doch zeitraubender und nervtötender als man glaubt.

Also: Garmin macht erst dann wieder Geschäfte mit mir, wenn die Mac-Portierung aus dieser Witzphase heraus ist und wirklich funktioniert. Ein Arbeitskollege von mir - ein von mir infizierter Geocacher - will auch erst sein Gerät wechseln, wenn das am Mac geht. Bislang hat er ein Gecko und kommt damit auch ohne Karten und Software aus, und auch er will sich Karten erst dann laden, wenn das auch am heimischen Mac jederzeit geht. Vielleicht lohnt sich für Garmin die doch wohl wirklich nicht sehr komplizierte Mac-Portierung ja doch?!

Da lobe ich mir TomTom. Mein Autonavi hat eine exzellente Mac-Integration!
 
OP
R

rPanerai

Geocacher
EW742 schrieb:
Bestehen denn Bedenken, einen Windows-PC dafür zu nutzen oder jemanden zu fragen, der einen entsprechenden PC hat? Deren Verbreitungsgrad hilft dabei vielleicht....

Die TOPO braucht komplett ca. 1,6 GByte, einmal komplett auf eine SD-Karte laden und fertig. So oft lädt man dann die Daten nicht mehr hin und her...

Falls Du im Raum Berlin wohnst, ich kann Dir Hilfe anbieten.

Gruß
EW742

Ganz herzlichen Dank für das nette Hilfeangebot; aber ich wohne ein bisschen weit weg, in Stuttgart :wink:
 

macnetz

Geocacher
rPanerai schrieb:
Ich war sowieso unsicher, ob ich meinen alten, schwarzweißen eTrex-Vista gegen die neue hcx-Version eintauschen soll.
Hallo,

ich würde sofort tauschen :)

die PC-Mac-Integration ist nebensächlich da du alle Karten auf die Speicherkarte(n) überspielen kannst und keinen PC (mit Windows oder Mac OS oder Linux) zur Nutzung des Vista HCx brauchst.
GPSBabel und GoogleEarth auf dem Mac reicht völlig aus . . .

Grüsse - Anton
 
A

Anonymous

Guest
… außerdem kann man auf der »my garmin«-seite nach caches suchen (JA, bei garmin ;-)) und die dann direkt mit safari auf das gerät laden.

Happy Hunting – The Old Fashioned Way
(Trads only, NO Micros, NO vanity caches – exceptions may appear)
 

EW742

Geomaster
Ganz herzlichen Dank für das nette Hilfeangebot; aber ich wohne ein bisschen weit weg, in Stuttgart

Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es dort Windowsbenutzer gibt, die gleichzeitig zu der Teilmenge der Cacher und Garminnutzern gehören :wink:

Gruß
EW742
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich bin bei CN9 NT gerade nach dieser Anleitung vorgegangen:
http://mactechnews.de/index.php?function=17&thread=77426

Die Umwandlung hat auch prima geklappt; ob die Übertragung funzt, kann ich erst sagen, wenn ich das sch... CSX60 (3 Monate alt) irgendwann repariert von Garmin bzw. vom Händler zurück bekomme.
Zur Topo kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Fakt ist, dass Du im Moment ohne ein Windows-System schlicht nicht weiterkommst. Ich kann mir zumindest mit Parallels (XP auf dem iMac CoreDuo) weiterhelfen.

Gruß
Michael
 
A

Anonymous

Guest
nachtrag:

geoplugin.png


Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)
 
OP
R

rPanerai

Geocacher
Hallo hhl, tolle Sache das mit der Google-Maps-Karte. Nur funktioniert die an meinem Mac leider auch nicht! Wenn ich die Seite in Safari oder Firefox aufrufe, kommt eine Meldung, dass ein bestimmtes Garmin-Plug-In fehlt. Firefox bietet mir zwar an, es runterzuladen, aber es handelt sich um eine - bekanntlich nicht mac-kompatible! - EXE-Datei. Die Mac-Anbindung scheint also wirklich die Sache von Garmin nicht zu sein. Ist schon komisch, weil praktisch alle gescheiten Digicams, Scanner, Drucker, Autonavis, Palms und was es sonst noch so alle an Elektronikzeugs gibt, heute wie selbstverständlich mac-kompatibel ist... Auch Google-Maps, Google-Earth etc. funzt ja normalerweise einwandfrei mit Mac; nur eben bei Garmin nicht. Haben die was gegen Äpfel?!
 
A

Anonymous

Guest
rPanerai schrieb:
… Wenn ich die Seite in Safari oder Firefox aufrufe, kommt eine Meldung, dass ein bestimmtes Garmin-Plug-In fehlt. …
das solltest du nicht nur einfach lesen, sondern die entsprechenden schlüsse daraus ziehen: lade das plug-in runter.

nix exe

darüberhinaus gibt es den web updater und den poi loader für den mac.
map source ist nur noch eine frage der zeit.

ps: auch hilfreich


Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)
 
OP
R

rPanerai

Geocacher
HHL schrieb:
rPanerai schrieb:
… Wenn ich die Seite in Safari oder Firefox aufrufe, kommt eine Meldung, dass ein bestimmtes Garmin-Plug-In fehlt. …
das solltest du nicht nur einfach lesen, sondern die entsprechenden schlüsse daraus ziehen: lade das plug-in runter.

nix exe

darüberhinaus gibt es den web updater und den poi loader für den mac.
map source ist nur noch eine frage der zeit.

ps: auch hilfreich


Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)


Unter dem von Dir oben angegebenen Link habe ich das Plug-In für Mac gefunden. Garmin schreibt aber auf seiner Seite noch, dass die Sache mit anderen Betriebssystemen als Windows nicht geht: "All major browsers are supported for geocache searching. However, downloading cache locations to your Garmin device requires installing the Garmin Plugin. Currently, the Garmin Plugin can only be installed in Internet Explorer and Firefox for Windows. Stay tuned for support for additional platforms in the future." Und wie gesagt, das Plug-In, das Garmin einem zum Runterladen anbietet, ist ne Windows-Datei.

Jetzt bin ich zwar etwas weitergekommen, erhalten nun aber folgende Fehlermeldung. Und zwar nachdem ich zunächst problemlos eine Stadt und einen Straßenamen eingegeben habe und auch der korrekte Kartenausschnitt erscheint. Die Meldung kommt, wenn ich die Seite bitte, die Geocaches in der Nähe anzuzeigen: "Der auf dieser Website verwendete Google Maps API-Schlüssel wurde für eine andere Website registriert. Sie können unter http://www.google.com/apis/maps/ einen neuen Schlüssel für diese Website erzeugen." Weißt Du dafür auch eine Lösung? :wink:

Falls ja, herzlichen Dank im Voraus!
---------------------------------------------------------
Edit, einen Tag später: Jetzt funktioniert die Garmin-Seite plötzlich. Ist ja eine tolle Sache, diese supereinfache Art, Geocaches zu finden!
 
Oben