• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie wird es weitergehen?

coolbahia

Geocacher
Jeremy hat ja vor einigen Wochen im Feedback-Forum bestätigt, dass Wherigo nicht
tot ist und die Entwicklung weitergehen wird. Gut, es ist zu 95% der Wortlaut,
welchen ich vor mehr als einem Jahr als Antwort von GS auf die Frage bekam,
ob Wherigo tot sei. Aber trotzdem kann die Wherigo-Fangemeinde hoffen. Nur
wie wird es weitergehen? Wird Garmin seinen Geräten wieder einen Wherigo-Player
spendieren. Werden die anderen GPSr Hersteller nachziehen? Oder wird für den
Wherigo-Cacher ein Smartphone aus dem Obstladen Pflicht? Was meint Ihr?
Oder hat gar schon jemand etwas aus dem Dunstkreis von Groundspeak gehört?
 

tower27

Geowizard
Wenn ich sehe, wie gut die Player für Android (WherYouGo) bzw. iPhone sind (PiGo) sind ( :gott: ), bin ich sehr zuversichtlich, dass es in Kürze auch andere Player für Windows Mobile 5 bzw. 6 oder Windows Phone 7 (hat bzw. will das Letzgenannte eigentlich jemand :D) geben wird.

Mit WhereYouGo und Urwigo ist die Idee des Wherigo-Caches alles andere als gestorben. :roll:

Groundspeak müsste dann nur noch Kleinigkeiten an der Webseite besser hinbekommen und schon könnte alles so schön sein :lachtot: :lachtot:
 

izaseba

Geomaster
Ich denke, es wird gar nicht weitergehen.
Jeremy hat da was gesagt um die Meute ruhig zu stellen.
Ja, ja wir arbeiten dran, lassen wir schön Gras drüber wachsen, die werden schon die Klappe halten.
Garmin hat den Player, der ohnehin jede Menge Bugs hatte von Ihren neuesten Geräten runter geschmissen, und ich denke, es kommt auch nicht mehr.
Und Handy Äpps?
Ich hatte neulich Bekannte Cacher bei einer Cachekontrolle unseres Wherigos getroffen.
Sie Waren mit Oregon und einem HTC schlag mit tot unterwegs.
Die Äpp sah nicht schlecht aus, schön großes Display usw. nur was nützt es, wenn der Empfang so schlecht war, dass man die Zonen kaum treffen konnte und nur am rennen war um auf Null zu kommen(bevor jetzt einer meint, ja, die Zonen sind groß genug...)

Warten wir mal ab, was noch passiert.
Wie ich schon mal irgendwo geschrieben habe...
Die Anforderungen einen Wherigo zu programmieren sind hoch und man muss einiges an Zeit investieren.
Vielleicht ist es genau das, was sie brauchen, um weiterhin was besonderes zu bleiben, oder wollt Ihr, dass jeder Pissecken Tradi zum Wherigo wird, weil es "cooler" ist :/

Gruß Sebastian
 
OP
coolbahia

coolbahia

Geocacher
tower27 schrieb:
Wenn ich sehe, wie gut die Player für Android (WherYouGo) bzw. iPhone sind (PiGo) sind ( :gott: ), bin ich sehr zuversichtlich, dass es in Kürze auch andere Player für Windows Mobile 5 bzw. 6 oder Windows Phone 7 (hat bzw. will das Letzgenannte eigentlich jemand :D) geben wird.

Mit WhereYouGo und Urwigo ist die Idee des Wherigo-Caches alles andere als gestorben. :roll:

Groundspeak müsste dann nur noch Kleinigkeiten an der Webseite besser hinbekommen und schon könnte alles so schön sein :lachtot: :lachtot:

Ich will mir aber kein neues Smartphone kaufen. Bin kein Freund vom Obstladen und mein Wave ist gerade mal 5 Monate alt. Zudem hätte ich viel zu viel Angst, dass dem Ding etwas zustößt. GS soll die Geschichte so weiterentwickeln, dass mein treues (und wasserdichtes) GPS Gerät fürs Wherigo-Spielen reicht. Es ging und geht im Moment ja schließlich auch.
 

BriToGi

Geowizard
Ja die PiGo ist wirklich top :irre:

Bei meinem einzigen getesteten Cache zeigt sie von Anfang an eine Liste mit allen Wegpunkten an (inkl. Finalkoordinaten) und sonst macht sie gar nichts :kopfwand:
 

tower27

Geowizard
BriToGi schrieb:
Ja die PiGo ist wirklich top :irre:

Bei meinem einzigen getesteten Cache zeigt sie von Anfang an eine Liste mit allen Wegpunkten an (inkl. Finalkoordinaten) und sonst macht sie gar nichts :kopfwand:
Ich selbst kenne nur WherYouGo. Die Rückmeldungen zu PiGo sind von Leuten, die meine Wherigos mit einer recht neuen Version von PiGo gemacht hatten und dort lief alles.

Insofern bezieht sich mein "Respekt" weiter oben nur auf WherYouGo
 

tower27

Geowizard
coolbahia schrieb:
Ich will mir aber kein neues Smartphone kaufen. Bin kein Freund vom Obstladen und mein Wave ist gerade mal 5 Monate alt. Zudem hätte ich viel zu viel Angst, dass dem Ding etwas zustößt. GS soll die Geschichte so weiterentwickeln, dass mein treues (und wasserdichtes) GPS Gerät fürs Wherigo-Spielen reicht. Es ging und geht im Moment ja schließlich auch.
Bei dem Problem ist aber eher Garmin als Groundspeak gefragt
 

tower27

Geowizard
izaseba schrieb:
Garmin hat den Player, der ohnehin jede Menge Bugs hatte von Ihren neuesten Geräten runter geschmissen, und ich denke, es kommt auch nicht mehr.
Was genau meinst Du? Das ist eine für mich neue Information.

izaseba schrieb:
Ich hatte neulich Bekannte Cacher bei einer Cachekontrolle unseres Wherigos getroffen.
Sie Waren mit Oregon und einem HTC schlag mit tot unterwegs.
Die Äpp sah nicht schlecht aus, schön großes Display usw. nur was nützt es, wenn der Empfang so schlecht war, dass man die Zonen kaum treffen konnte und nur am rennen war um auf Null zu kommen(bevor jetzt einer meint, ja, die Zonen sind groß genug...)
Da habe ich andere Erfahrungen. Durch die Kartenanzeige in WherYouGo sieht man ausreichend genau wo die Zone ist und trifft sie dann auch. Ich finde es im Gegenzug äussert schwach, dass man beim Garmin + Wherigo keine Karte sieht, obwohl alles auf dem Gerät ist. Und an Garmin hat man Geld für die Software bezahlt (ok, im Gerätepreis über die Featureliste), WherYouGo ist frei für Android.

izaseba schrieb:
Die Anforderungen einen Wherigo zu programmieren sind hoch und man muss einiges an Zeit investieren.
Da stimme ich mehr als zu.
 

izaseba

Geomaster
tower27 schrieb:
Was genau meinst Du? Das ist eine für mich neue Information.

Ich meine damit, dass der GPSmap62* keinen Player mehr hat und ich habe nichts davon gehört, dass es sich ändern soll.

tower27 schrieb:
Da habe ich andere Erfahrungen. Durch die Kartenanzeige in WherYouGo sieht man ausreichend genau wo die Zone ist und trifft sie dann auch. Ich finde es im Gegenzug äussert schwach, dass man beim Garmin + Wherigo keine Karte sieht, obwohl alles auf dem Gerät ist. Und an Garmin hat man Geld für die Software bezahlt (ok, im Gerätepreis über die Featureliste), WherYouGo ist frei für Android.
OK, ich hab da gar keine Erfahrungen, bin selber kein Handycacher und kenne auch keinen.
Das war eher Zufall und ja es war irgendein HTC mit Android drauf, kenne mich da nicht aus, hab nur einen Palm :???:
Fakt ist, das Ding hatte sehr schlechten Empfang und hat sehr träge reagiert.
Irgendwann kam ein Anruf rein und dann ist der Player abgestürzt :D
Zum Schluß war der Kumpel ziemlich genervt, weil der Akku nur noch 30% hatte und wir sind weiter mit dem Oregon alleine gezogen.

Es kann sein, dass andere Geräte da besser sind :handy:

Lieben Gruß Sebastian
 

tower27

Geowizard
izaseba schrieb:
....und ja es war irgendein HTC mit Android drauf, ....

Lieben Gruß Sebastian
:D
Ich finde, es gibt mit gefühlten 145689 verschiedenen Modellen von HTC unter verschiedenen Brandings ja auch etwas viel Auswahl
 

tower27

Geowizard
izaseba schrieb:
Ich meine damit, dass der GPSmap62* keinen Player mehr hat und ich habe nichts davon gehört, dass es sich ändern soll.
auf den GPS Map-Geräten ging Wherigo doch noch nie, sondern nur auf den Oregons - oder ?
(ok, ich oute mich als "Nicht-Garminianer")
 

izaseba

Geomaster
Richtig.
Nur ist Map62* das neueste Kind von Garmin.
Aber wenn es an der Auflösung scheitert, dann ist es natürlich doof.
 
OP
coolbahia

coolbahia

Geocacher
Ich glaube aber nicht an das Märchen was Garmin uns hier auftischt.
Da ist so eine Hightechfirma wie Garmin wegen ein paar Pixeln nicht
in der Lage, den Player einzubauen?lachhaft! Komischerweise hat es
Garmin geschafft alle anderen Anwendungen vom Oregon problemlos
auf dem 62er zum laufen zu bringen. Meiner Meinung nach, ist das hier
einzig und allein dieser Kindergarten-Kleinkrieg zwischen Garmin und
Groundspeak.
 
Oben