• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wiki kommt ins stocken

butzelbovat

Geonewbie
Hallo ersthelfer,

nach dem Urlaub melde auch ich mich zurück um am Handbuch arbeiten zu können.
Werde mich die nächsten Tage dransetzen.

Leider bereitet mir das Anlegen neuer Artikel immer noch Probleme.
Vll kannst du mir ja da kurz beschreiben, wie ich die am besten (auch in 2 Sprachen) anlegen kann, da ich die Artikel auch gleich mitübersetzen möchte.
 

hannes!

Geocacher
hmhmhmhm,

die deutsche anleitung ist doch eigentlich schon mal ganz cool... hat jemand einwände dagegen, die deutsche cacheboxseite durchs wiki zu ersetzen? editieren kann man ja trotzdem noch. aber vielleicht werd ich dann nicht mehr alle 2 tage nach dem "map pack linker" gefragt! ;)

schöne grüße,
hannes!
 

hannes!

Geocacher
moin!

kein wiederspruch! deshalb hat das wiki (zumindest auf deutsch) gerade die bisherige seite ersetzt. hab die einstiegsseiten zusammengefasst, so kommt man von der schneller zu den relevanten unterpunkten.

schöne grüße,
hannes!
 

cacheboxer

Geomaster
Hallo,

das Wiki "kommt" irgendwie immer noch "ins Stocken". Schade ist insbesondere, dass die Erste-Schritte-Seite praktisch noch leer ist. Das ist nach der Titelseite die am häufigsten aufgerufene Seite - offensichtlich besteht Bedarf an einer Anleitung, wie man CB erstmalig einrichtet und mit Daten befüllt.

Vielleicht bist Du ein Neunutzer, der die ersten Schritte noch frisch in Erinnerung hat, und magst da 'mal reinschreiben, was man so am Anfang tun muss?

Oder vielleicht möchtest Du, nachdem Deine Fundzahlen dank der kostenfreien Cachebox! und dem kostenfreien Support hier im Forum ins Exorbitante gestiegen sind, ein wenig an die Community zurückgeben?

Trau Dich!
 
Grundsätzlich könnte ich da durchaus ein wenig mithelfen, aber ich geh halt auch liebend gern mit CB cachen und da bleibt manchmal eben nur noch sehr wenig Zeit. Ebenso muss ich leider sagen, daß in letzter Zeit eine Vielzahl an Funktionen integriert wurde, die ich selber noch nicht mal verstanden habe :eek:ps: .
Ich werd aber versuchen meinen Teil zum Projekt beizusteuern und da ich nicht so professionell beim Programmieren bin, stürze ich mich eben aufs Wiki. Aber bitte nicht so ungeduldig sein, momentan hat ein anderes Hobby vorrang, aber nur noch bis Mittwoch :D

Gruß, André
 
So, hab mir gestern die Sache erstmal angesehen und nun doch erste Fragen dazu.

Gibt es irgendwo eine Art Übersicht oder Diskusionsort an dem man nachsehen kann, wer gerade welche Sache in Arbeit hat oder sich über Inhalt und Aufbau des Artikels austauschen kann?
Guckt sich das jemand vorher nochmal an, oder wir gleich "scharf" geschrieben?
Gibt es eine Art "Mentor", den man mit Anfängerfragen nerven kann :D ?

Sorry, aber ich habe da noch nicht soo viel in der Richtung gemacht und möchte aber keine falschen Fehler machen :p !

Gruß, André
 

cacheboxer

Geomaster
millimeterfuchser schrieb:
Gibt es irgendwo eine Art Übersicht oder Diskusionsort an dem man nachsehen kann, wer gerade welche Sache in Arbeit hat oder sich über Inhalt und Aufbau des Artikels austauschen kann?
Ein möglicher Startpunkt wäre die Community-Seite.
Guckt sich das jemand vorher nochmal an, oder wir gleich "scharf" geschrieben?
Scharf. Die Community guckt sich das an. Wenn Du irgendwo sachliche Fehler, Tappfuhler oder eine unglückliche Formulierung findest, einfach ändern.
Gibt es eine Art "Mentor", den man mit Anfängerfragen nerven kann :D ?
Richtig Ahnung hat JamesDoe. Ansonsten einfach schauen, wie die anderen Seiten so aufgebaut sind. Fragen kannst Du denke ich an jeden der Autoren stellen.
Sorry, aber ich habe da noch nicht soo viel in der Richtung gemacht und möchte aber keine falschen Fehler machen :p !
Ich mache meine ganzen Fehler, um die Community herauszufordern, sie zu korrigieren :)
 

nothelfer

Geomaster
Hi, dem stimme ich völlig zu, das ist nur folgerichtig

Da die deutsche Anleitung nicht mehr ganz aktuell ist, insbesondere durch WIN CB, habe mir mal erlaubt, bei getcachebox.net/wiki die ersten Schritte aufzuschreiben.

Dabei bin ich bei CB von der Version "Community Edition rev 573 - Beta" ausgegangen & bei WinCachbox "Community Edition rev 68 - Beta"

Die deutsche Anleitung finde ich prinzipiell auch gut, nur zwei Medien zu pflegen, ist auch nicht sinnvoll, führ nur zur Verwirrung.

Stell deine deutsche Anleitung doch auch bei getcachebox.net/wiki mit der Versions-Datums-Kennzeichnung rein.

Das ist dann auch eine gute Grundlage für die weitere Fortschreibung.

VG

Nothelfer



hannes! schrieb:
hmhmhmhm,

die deutsche anleitung ist doch eigentlich schon mal ganz cool... hat jemand einwände dagegen, die deutsche cacheboxseite durchs wiki zu ersetzen?

> NEIN

editieren kann man ja trotzdem noch. aber vielleicht werd ich dann nicht mehr alle 2 tage nach dem "map pack linker" gefragt! ;)

> brauchst dann ja nur noch den link als Antwort senden

schöne grüße,
hannes!
 
OP
E

ersthelfer

Geocacher
Hallo,

an Hand der letzten Beiträge stelle ich fest, dass das Wiki den aktuellen Entwicklungen mal wieder stark hinter her hinkt.

Es wäre also klasse, wenn sich mal wieder ein Doku-Team gründen würde und das Wiki dem neuen Stand anpasst (Stichwort: Droidcachebox).

Somit müssten die Entwicker nicht ständig Fragen beantworten, die genau so gut im Wiki stehen könnten.

Und jetzt keine Ausreden bitte. Wer hier lesen kann, kann auch schreiben ;)
 

nothelfer

Geomaster
Hi, mein Eindruck war, dass jetzt alles "gesagt" ist und die beiden Programme CB/WinCB sich auch gut selbst erklären.

Auch ich bin sehr dafür, dass die Entwickler lieber entwickeln sollten, als Auskünfte zu erteilen.

Vielleicht sollten die Entwicker alle Fragen erst ans Forum weitergeben und sie von der "Gemeinde" beantworten lassen. Erst wenn nach angemessener Zeit (1,2,3 Tage?) keine Antworten kommen, dann kann der Entwickler immmer noch zum Berater werden

Fragen und Antworten können dann ja fürs WiKi aufbereitet werden.

- obs funktioniert ????

"Und jetzt keine Ausreden bitte. Wer hier lesen kann, kann auch schreiben ;)"

> ich glaube das fehlende Engagement liegt eher an der Unsicherheit und der Unerfahrenheit mit diesem Medium, was ja wohl gundsätzlich "frei" ist, aber irgendwo doch von einer Person oder Instution geleitet/bezahlt/gewartet wird, und dazu gibt es m. E. zu wenig Transparenz.
 
Oben