• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WinCacheBox mit SQLite (DB3)

arbor95

Geoguru
in der Release-Info von Version 161 steht:
WinCB läuft jetzt auch mit einer SQLite (*.DB3) Datenbank statt der SDF

Bei mir wird aber weiterhin eine SDF Datenbank erzeugt.
Was muss ich einstellen?
Kann die Android-Version die selbe DB3 verwenden?
 

Ging-Buh

Geowizard
araber95 schrieb:
in der Release-Info von Version 161 steht:
WinCB läuft jetzt auch mit einer SQLite (*.DB3) Datenbank statt der SDF

Bei mir wird aber weiterhin eine SDF Datenbank erzeugt.
Was muss ich einstellen?
Kann die Android-Version die selbe DB3 verwenden?
Komplett bis ins letzte Detail ist das noch nicht getestet, aber grundsätzlich funktioniert WinCB jetzt auch mit der SQLite Datenbank.
Um dies zu testen musst du die Winchebox.config editieren und beim "DatabasePath=..." am Ende die "cachebox.sdf" durch "cachebox.db3" ersetzen. Beim Neustart wird dann eine neue "cachebox.db3" erzeugt.

Es ist sogar möglich, mit der aktuellen WinCB die SDF Datenbank mit dem Export in eine cachebox.db3 zu exportieren und diese dann (nach der Änderung in der config) mit WinCB zu öffnen.
Das Format ist identisch mit dem der Android Version und sollte auch gemeinsam genutzt werden können.

Aber wie gesagt, alles noch sehr experimentell. Für Tests und entsprechende Erfahrungsberichte (positiv sowie negativ) sind wir immer dankbar...
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
ok. Das geht erst mal so hin und her.

Die locations werden nicht mit exportiert.
 

Ging-Buh

Geowizard
araber95 schrieb:
ok. Das geht erst mal so hin und her.

Die locations werden nicht mit exportiert.
Da hast du genau den wunden Punkt gefunden. Das ist richtig, die Locations werden noch nicht exportiert.
Das liegt einfach daran, dass der Export ursprünglich für die Mobilen Geräte gedacht ist und dort die Locations nicht verwendet werden. Das wir aber sicherlich noch nachgeholt werden können.

Silverio schrieb:
Was sind locations?
Die Wegpunkte? Die sollten schon exportiert werden. Bei mir funktioniert das jedenfalls.
Die Locations haben nichts mit den Waypoints zu tun. In WinCB kannst du Punkte als Locations speichern, die du z.B. per Klick in der Karte darstellen kannst (unabhängig von Caches). Außerdem kannst du beim Export eine Location verwenden, um z.B. nur Caches innerhalb eines bestimmten Radius um eine Location zu exportieren.
 

Baumi

Geocacher
Hallo zusammen,

ich habe mal eine evtl. dumme Frage.
Was ist, ganz grob, der Unterschied zwischen einer db3 und sdf Datenbank.
Und noch wichtiger, als Nutzer von (Win)Cachebox, Danke fuer die super Software an der Selle, worin besteht der Unterschied in der Anwendung? Welche Vorteile hat eine db3 gegenueber einer sdf, bzw. Nachteile?

Danke und Grüßle
Baumi
 

GeoSilverio

Geowizard
Es ist lediglich eine andere Datenbank, also ein anderer "Hersteller" der Datenbank.
Wenn ich recht weiß ist SQL-CE (mit den sdf-Dateien und von Microsoft) eine typische, relationale SQL-Datenbank. SQLite im Prinzip auch, allerdings werden dort verschiedene Datentypen (Ganzzahl, Dezimalzahl, Text etc...) nicht zwingend unterschieden. Zudem ist SQLite schon Bestandteil von Android.

Für Win-Cachebox kann man eben die sdf-Datenbank gut verwenden, wenn man ohnehin Cachebox für Windows Mobile verwendet.
Die Android-User können auf das db3-Format umsteigen, da sich dann die Datenbank eben auch direkt auf das Android-Handy kopieren lässt, ohne erst umständlich einen Export machen zu müssen.
 
Oben