• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wincachebox - sortieren nach Namen - Performance

tower27

Geowizard
Hallo,

wenn ich in WinCachebox nach Cachenamen sortiere wird das Programm unbedienbar, weil extrem langsam. Der verbrauchte Arbeitsspeicher geht hoch ohne Ende.

Das sieht nach Bug aus ;-)

Thomas

Ergänzung: der Effekt mit dem Arbeitsspeicher tritt auch auf, wenn nach Entfernung sortiert ist. Es ist die Beta-Version rev. 115
 

Ging-Buh

Geowizard
tower27 schrieb:
wenn ich in WinCachebox nach Cachenamen sortiere wird das Programm unbedienbar, weil extrem langsam. Der verbrauchte Arbeitsspeicher geht hoch ohne Ende.

Das sieht nach Bug aus ;-)
Hallo Thomas,

Da hast du vermutlich recht, das sieht definitiv nach einem dieser kleinen Krabbeltiere aus. Wobei ich mir sicher bin, dass es nicht am Sortieren liegt.

Wenn ich WinCB starte und einfach einen Cache nach dem anderen anklicke wird der Speicherverbrauch immer größer, auch ohne Sortieren.

Es scheint, dass sich dieses Problemchen in der Spoiler-Anzeige versteckt und ich werde mich noch heute auf die Suche danach machen... (nachdem die Osternester für die kleinen gepackt sind...)

Frohe Ostern...
 
OP
tower27

tower27

Geowizard
Hallo Hubert,

ne, hat leider noch nix geholfen. Selbst wenn ich gar nix mache, also nur das Programm starte, läuft der Speicherverbrauch einfach nur hoch (2. 2 bis 3 MB / sec)

Ich habe 7500 Caches in der DB und der Speicherverbrauch liegt gerade bei ca. 350 MB und klettert weiter hoch, obwohl ich gar nix mache

Thomas

----------------------
Falls diese Info nützlich ist: nach ca. 15 Minuten hat sich der Speicherverbrauch stabilisiert auf 1,3GB
----------------------
Ich hab jetzt noch eine Ergänzung: nachdem ich einfach weiter gearbeitet habe mit WinCachebox und auch mal Filter an- und ausgeschaltet habe, bleibt der Speicherverauch jetzt recht konstant bei ca. 300MB (keine Ahnung, wann genau er so gefallen ist) und die Performance ist ok.
 

Ging-Buh

Geowizard
tower27 schrieb:
Falls diese Info nützlich ist: nach ca. 15 Minuten hat sich der Speicherverbrauch stabilisiert auf 1,3GB
----------------------
Ich hab jetzt noch eine Ergänzung: nachdem ich einfach weiter gearbeitet habe mit WinCachebox und auch mal Filter an- und ausgeschaltet habe, bleibt der Speicherverauch jetzt recht konstant bei ca. 300MB (keine Ahnung, wann genau er so gefallen ist) und die Performance ist ok.
Hallo Thomas,

heißt das, dass bei dir der Speicherverbrauch zuerst auf ca. 1.5GB steigt und anschließend wieder auf ca. 300MB sinkt?

Die Änderung, die ich gestern gemacht habe (Rev. 119) hat bei mir auf alle Fälle was gebracht.
Vor der Änderung ist bei mir der Speicherverbrauch durch jedes selektieren eines Caches mehr geworden. Der Grund war der, dass die Spoiler Bilder jedes Caches geladen, aber nicht wieder freigegeben wurden.
Jetzt steigt bei mir der Speicherverbrauch bei ca. 1300 Caches auf ca. 70-80MB und bleibt dann relativ konstant.
Warum das Programm aber überhaupt so viel Speicher verbraucht kann ich nicht wirklich sagen.
 
OP
tower27

tower27

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
tower27 schrieb:
Falls diese Info nützlich ist: nach ca. 15 Minuten hat sich der Speicherverbrauch stabilisiert auf 1,3GB
----------------------
Ich hab jetzt noch eine Ergänzung: nachdem ich einfach weiter gearbeitet habe mit WinCachebox und auch mal Filter an- und ausgeschaltet habe, bleibt der Speicherverauch jetzt recht konstant bei ca. 300MB (keine Ahnung, wann genau er so gefallen ist) und die Performance ist ok.
Hallo Thomas,

heißt das, dass bei dir der Speicherverbrauch zuerst auf ca. 1.5GB steigt und anschließend wieder auf ca. 300MB sinkt?

Die Änderung, die ich gestern gemacht habe (Rev. 119) hat bei mir auf alle Fälle was gebracht.
Vor der Änderung ist bei mir der Speicherverbrauch durch jedes selektieren eines Caches mehr geworden. Der Grund war der, dass die Spoiler Bilder jedes Caches geladen, aber nicht wieder freigegeben wurden.
Jetzt steigt bei mir der Speicherverbrauch bei ca. 1300 Caches auf ca. 70-80MB und bleibt dann relativ konstant.
Warum das Programm aber überhaupt so viel Speicher verbraucht kann ich nicht wirklich sagen.
ja, genau so ist es
 

Ging-Buh

Geowizard
Hallo Thomas,

bei dir läuft der Speicherverbrauch bis auf ca. 1,3GB hoch auch wenn du nur WinCB startest und sonst nichts machst? Und anschließend reduziert sich das ganze wieder auf ca. 300MB?

Wie groß ist deine SDF? Wie lange braucht WinCB zum Starten?
 
OP
tower27

tower27

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
Hallo Thomas,

bei dir läuft der Speicherverbrauch bis auf ca. 1,3GB hoch auch wenn du nur WinCB startest und sonst nichts machst? Und anschließend reduziert sich das ganze wieder auf ca. 300MB?

Wie groß ist deine SDF? Wie lange braucht WinCB zum Starten?
die SDF ist ca. 130MB gross und der Start geht recht schnell - 1 bis 2 Sekunden
 

Ging-Buh

Geowizard
tower27 schrieb:
Ging-Buh schrieb:
Hallo Thomas,

bei dir läuft der Speicherverbrauch bis auf ca. 1,3GB hoch auch wenn du nur WinCB startest und sonst nichts machst? Und anschließend reduziert sich das ganze wieder auf ca. 300MB?

Wie groß ist deine SDF? Wie lange braucht WinCB zum Starten?
die SDF ist ca. 130MB gross und der Start geht recht schnell - 1 bis 2 Sekunden
Verbraucht WinCB dann nach dem Start während der Speicherverbrauch steigt CPU Last?
 

Ging-Buh

Geowizard
Echt interessant. Bei mir ist die CPU-Last von WinCB kurz nach dem Start auf 0%. Allerdings mit nur 1300 Caches. Wäre jetzt echt interessant, ob das an der Cache-Anzahl liegt.

Könntest du bitte mal die Cache-Liste in WinCB filtern, so dass die Cache-Liste kleiner wird (ca. 1000 Caches) und anschließend WinCB beenden und neu starten. Dann müsste ja nach dem Start der Filter übernommen werden und die Cache-Liste müsste eben nur die ca. 1000 Caches beinhalten. Und da könntest du dann bitte den Speicherverbrauch und die CPU-Last nochmal prüfen.
 

hbr

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
Echt interessant. Bei mir ist die CPU-Last von WinCB kurz nach dem Start auf 0%. Allerdings mit nur 1300 Caches. Wäre jetzt echt interessant, ob das an der Cache-Anzahl liegt.

Könntest du bitte mal die Cache-Liste in WinCB filtern, so dass die Cache-Liste kleiner wird (ca. 1000 Caches) und anschließend WinCB beenden und neu starten. Dann müsste ja nach dem Start der Filter übernommen werden und die Cache-Liste müsste eben nur die ca. 1000 Caches beinhalten. Und da könntest du dann bitte den Speicherverbrauch und die CPU-Last nochmal prüfen.
Ich habe 6500 in der Cacheliste und bei mir ist die CPU Last sehr gering (Notebook Windows 7 32 Bit) - auch die Änderung der Sortierung geht schnell.

Gruß
Hbr
 
Oben