• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WinCB 107: Import von UserData von (alten) SDF's

Ging-Buh

Geowizard
Da ich eine Möglichkeit suchte, um Mystery- Lösungen zwischen Nutzern austauschen zu können, habe ich eine Import- Funktion erstellt, mit der aus einer SDF alle UserData (vom Benutzer geänderte Daten - Notes, Solver und Wegpunkte) in die aktuelle WinCB Datenbank importiert werden können.

Es werden dabei nur die geänderten Daten importiert und es werden nur Daten von Caches importiert, die bereits in der DB von WinCB enthalten sind. Es werden damit in WinCB keine neuen Caches hinzugefügt!

Sollte eigentlich auch für diejenigen funktionieren, die noch Sicherungen von alten CacheBox.sdf's herumliegen haben um damit die Notes und Wegpunkte daraus in WinCB zu importieren. So etwas ist ja soweit ich mich zurück erinnern kann schon mal angefragt worden...

Wer Lust hat kanns mal testen und evtl. hier positive oder negative Erfolgsmeldungen machen.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=854039#p854039
 

Harry1999

Geocacher
Hier mein Testablauf:

Alle Dinge sind mit WinCachebox V107 (selbst kompiliert) gemacht worden:
- Alle vorhandenen SDF-Datenbanken in ein anderes Verzeichnis verschoben (=Sicherung).
- Neue SDF-Datei erzeugt. Dorthinein ein Import von einem (meiner vielen) CacheWolf-Verzeichnis gemacht. Diese SDF in Cachwolf1.sdf umbenannt und in ein Verzeichnis Import verschoben.
- Neue SDF-Datei erzeugt. Dorthinein eine orginal-Pocketquery "Alle Funde" per Import von Geocaching.com importiert.
=> Diese SDF wird die neue Founds-Basis...
- [File/Import User Data from SDF] = Cachewolf1.sdf
=> 0 Cache Changed (schade, bei den Cachwolf-Dingern muss ich mir noch was überlegen...eventuell reicht es, hier alle Caches pauschal mit dem Flag Has USERDATA zu setzen.
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er cachebox_1.sdf
=> Soll ich auf 3.5 updaten... aber sicher doch.
=> 0 Cache Changed Schade... ist wohl nix drin... nächste Datenbank, sind noch 12
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er cachebox_2.sdf
=> 0 Cache Changed OK... ich weiss nicht mehr so richtig, ob ich auch überall da Userdata drin habe...
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er cachebox_3.sdf
=> 16 Cache(s) changed successful! Juchhu...
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er cachebox_4.sdf
=> hier das erste mal das "ich weiß nicht welche Daten sind richtig"-Fenster... hat gut geklappt. => 8 Cache(s) changed successful!
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er cachebox_5.sdf
=> 3 Cache(s) ...
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er cachebox_6.sdf
=> 1 Cache(s) ...
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er cachebox_7.sdf
=> 19 Cache(s) ...
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er cachebox_8.sdf
=> 3 Cache(s) ...
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er cachebox_11.sdf => ja ich weiß, da ist ein Sprung
=> 2 Cache(s) ...
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er cachebox_12.sdf
=> 3 Cache(s) ...
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er frankfurt.sdf
=> 2 Cache(s) ...
- [File/Import User Data from SDF] = 3.0'er mischmasch.sdf
=> 22 Cache(s) ...
- [File/Import User Data from SDF] = 3.5'er funde.sdf
=> 25 Cache(s) ...


Fazit:
Die neue Funktion klappt super! Ein Quercheck hat keine Fehler gezeigt. Ich freu mir ein Loch in den Bauch *grins*.

Was mir noch fehlt:
Irgendwie die selbst erstellten Wegpunkte und Notes aus den CacheWolf-Caches rüberretten.
In der "Cache List" die Möglichkeit das Fund-Datum angezeigt zu bekommen.
Eine Anzeige, wieviele Caches gerade in der CacheList angezeigt werden und ob gerade ein Filter an ist.


Also alles in allem großes Kino!
Grüße, Harry1999 (der ohne WinCachebox so langsam den überblick verliert)
 

Anhänge

  • founds.png
    founds.png
    204,6 KB · Aufrufe: 207
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Harry1999 schrieb:
=> 0 Cache Changed (schade, bei den Cachwolf-Dingern muss ich mir noch was überlegen...eventuell reicht es, hier alle Caches pauschal mit dem Flag Has USERDATA zu setzen.
Wenns was bringen sollte, wäre kein Problem das zu ändern, damit nicht nur die Caches importiert werden, bei denen HasUserData gesetzt ist. Hab im Moment nicht daran gedacht, dass dieses Flag bei den CacheWolf Nutzern nicht gesetzt wird.
Wenn du schon selber compilieren kannst, brauchst du dazu nur in der Zeile 911 in der Form1.cs den Text
Code:
Cache.LoadCaches("HasUserData=1", cImport, dbImport, true);
ersetzen durch
Code:
Cache.LoadCaches("", cImport, dbImport, true);
Dann werden die User-Daten aller Caches importiert. Habs jetzt nicht getestet, sollte aber funktionieren.
Und falls du das testest, wäre es super, wenn du hier Bescheid gibst, ob's geklappt hat oder nicht.

Harry1999 schrieb:
Fazit:
Die neue Funktion klappt super! Ein Quercheck hat keine Fehler gezeigt. Ich freu mir ein Loch in den Bauch *grins*.

Was mir noch fehlt:
Irgendwie die selbst erstellten Wegpunkte und Notes aus den CacheWolf-Caches rüberretten.
In der "Cache List" die Möglichkeit das Fund-Datum angezeigt zu bekommen.
Eine Anzeige, wieviele Caches gerade in der CacheList angezeigt werden und ob gerade ein Filter an ist.
Diese Dinge werde ich im Hinterkopf behalten. Falls nicht wieder der Alzheimer zuschlägt, werde ich dies sicherlich demnächst berücksichtigen.
 

Harry1999

Geocacher
Huhu,

hab mal die 108.msi mit der veränderten Zeile ausprobiert...
=> CacheWolf import hat jetzt geklappt... die selbst erstellten Wegpunkte sind da.

Was ich nicht gefunden habe, ist ein Cache mit Notiz oder Solver. Weiß leider keinen mehr aus der Erinnerung.

Diese Woche wird eng, ansonsten werde ich den Probelauf wie oben beschrieben nochmal vollständig machen und schauen, ob die sdf-Imports weiterhin so gut funktionieren.

Grüße, Harry1999
 
Oben