• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Windows Mobile 7 - DTK kommt

Pixshooter

Geocacher
Und wann kommt das eigentliche Betriebssystem Windows phone 7 raus? Sollte das den Gerüchten zufolge nicht bereits seit einem Jahr auf dem Markt sein!?
Wenn ich es richtig interpretiere, werden wir dafür eh alle neue Geräte brauchen, da es an bestimmte Hardwarevoraussetzungen geknüpft ist, die scheinbar selbst mein geliebtes HD2 nicht erfüllt.
Außerdem stehen für mich sowieso die Applikationen an erster Stelle und wen z.B. Cachebox nicht läuft, können die sich Win7phone an den Hut stecken.
 

hannes!

Geocacher
moin,

es gibt schon einen hack für das hd2 mit einem wp7-rom. allerdings wird es wohl nie ein offizielles update geben, da das hd2 zuviele tasten hat :) (echt wahr)

dass 2 tasten rauszuschrauben kein nennenswerter aufwand ist hat htc gerüchten zufolge allerdings erkannt:
http://mobilementalism.com/2010/03/15/leaked-pics-and-specs-of-htc-hd3-one-word-stunning/

eine visual studio version samt windows phont 7 emulator gibts bereits seit monaten kostenlos zum runterladen:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c8496c2a-54d9-4b11-9491-a1bfaf32f2e3&displaylang=en

sieht auch ganz anständig aus. die größte arbeit bei einer portierung dürfte die gui sein, die auf wpf umgestellt werden müsste. aber generell müsste man das projekt wohl neu implementieren. da allerdings bis ins detail klar ist, was wie zu tun ist, wird das deutlich weniger arbeit sein, als ein eigenes geocaching-programm zu starten.

windows phone classic (also das, was wir kennen) solls aber weiterhin eine weile auf dem markt geben. frage ist, wie interessiert die gerätehersteller an einem abgekündigten betriebssystem sind.

wie auch immer. beruflich schaue ich mir gerade das android-sdk an. die architektur von android ist ganz nett. anwendungen können elegant miteinander verzahnt werden und sind es in der regel auch. aber für entwickler ist das leben mit .net/c# deutlich angenehmer. hätte also nichts dagegen, wenn sich wp7 etabliert. und ob das ohne ein breites anwendungsangebot geht, glaub ich fast nicht.

naja, abwarten und tee trinken. meine meinung :)

schöne grüße,
hannes!
 

Harry1999

Geocacher
Kann man für das "alte" windows mobile tatsächlich nur Studio2008 verwenden? Hab das Kompilieren mit 2010 nicht hingekriegt.
Ansonsten könnte eine WFP-Umstellung vielleicht auch auf dem alten Mobile laufen.
Und da wir gerade beim Programmieren sind... gibt es eigentlich irgendein "kostenloses" Control einer Liste mit "nachlauf"? Hab bisher nur ein HTC-Nachbau gefunden...

http://www.xda-developers.com/windows-mobile/sense-interface-sdk-updated-to-v1-3-htcs-sense-ui-look-n-feel/

Grüße, Harry1999
 

hannes!

Geocacher
moin,

den nachlauf sollte man der cachebox-draglist recht leicht beibringen können.

ein bisschen off-topic, aber da wir gerade über windows phone 7 schreiben:
sollte sich jemand für die entwicklung dafür interessieren gibts hier ein ziemlich gutes videotutorial:

http://channel9.msdn.com/posts/egibson/Windows-Phone-7-Jump-Start-Session-1-of-12-Introduction/

schöne grüße,
hannes!
 
OP
R

rstweb

Geocacher
Hmpf. Die Tools laufen ja nicht auf XP. Wollte mir das gerade anschauen, aber nu wird hier nix draus. Hier im Büro setzen wir noch auf Windows XP und mein Netbook mit Windows 7 ist doch etwas zu schwach dafür ^^
 

salamicacher

Geocacher
Harry1999 schrieb:
Kann man für das "alte" windows mobile tatsächlich nur Studio2008 verwenden?
So weit ich weiß leider ja.
http://blogs.msdn.com/b/frankpr/archive/2009/05/26/what-s-up-with-device-development-in-vs-2010.aspx
http://blogs.compactframework.de/Peter.Nowak/2010/01/23/Windows+Mobile+65+SDK+Erschienen+Update.aspx --> hier steht nur kurz etwas drüber.

hannes! schrieb:
die größte arbeit bei einer portierung dürfte die gui sein, die auf wpf umgestellt werden müsste.
Ein kleiner Trost: Ich habe einige Erfahrungen mit der WPF sammeln können und finde, dass die WPF (bei wp7 Silverlight :???: ) zur GUI- Entwicklung echt genial ist, da auch komplexe Steuerelemente mit XAML sehr einfach zu erstellen sind. Kann sein, dass das manch anderer anders sieht. :^^: :^^:

Wie sieht es eigentlich mit SQL CE unter wp7 aus? :???:
 
OP
R

rstweb

Geocacher
salamicacher schrieb:
Harry1999 schrieb:
Kann man für das "alte" windows mobile tatsächlich nur Studio2008 verwenden?
So weit ich weiß leider ja.
http://blogs.msdn.com/b/frankpr/archive/2009/05/26/what-s-up-with-device-development-in-vs-2010.aspx
http://blogs.compactframework.de/Peter.Nowak/2010/01/23/Windows+Mobile+65+SDK+Erschienen+Update.aspx --> hier steht nur kurz etwas drüber.
Na toll, also jetzt noch VS2010 parallel installieren...

salamicacher schrieb:
hannes! schrieb:
die größte arbeit bei einer portierung dürfte die gui sein, die auf wpf umgestellt werden müsste.
Ein kleiner Trost: Ich habe einige Erfahrungen mit der WPF sammeln können und finde, dass die WPF (bei wp7 Silverlight :???: ) zur GUI- Entwicklung echt genial ist, da auch komplexe Steuerelemente mit XAML sehr einfach zu erstellen sind. Kann sein, dass das manch anderer anders sieht. :^^: :^^:
Klingt gut! Werde ich mir damit die Tage mal anschauen.

salamicacher schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit SQL CE unter wp7 aus? :???:
Leider keine Ahnung bislang. Aber ich schau mal.
 
Oben