• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wo liegen GeOrg Datenbanken?

bsterix

Geowizard
Hi,
ich hab auf meinem HTC Desire GeOrg installiert. Das Programm liegt (mit App2sd verschoben) auf der SD-Karte. Irgendwie scheinen mir aber die Cache-DBs im normalen Haupspeicher zu liegen. Zumindest war, nachdem ich einige Cache-DBs gelöscht habe, wieder deutlich mehr frei.
Irgendwann hab ich auch mal den Menüpunkt DB auf externen Speicher verschieben (oder so ähnlich) verwendet, aber dann war die DB nicht mehr richtig nutzbar.

Kann man GeOrg irgendwie dazu bringen, dass er seine DBs auf der SD-Karte in "direkt nutzbarer Form" speichert?
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
GeOrg dürfte die Daten (wenn nicht unter /data/, /sdcard/data/ oder /sdcard/.georg) direkt in der Android-Datenbank speichern. Ich wüsste nicht, wie du das ändern könntest.

Wie hast du denn die App verschoben? Mit dem Froyo-app2sd oder über ein Script auf eine ext3/4 Partition auf der SD-Karte (app2sd+)?
 

friederix

Geoguru
Hmh, das interessierte mich jetzt auch mal:
Ich habe mal ein bisschen durch das Desire geblättert.

Es müsste eigentlich die Datei; /sdcard/georg_data/db/ GEORGEXTDB sein.
Jedenfalls ist die bei mir 5,8MB groß (1000 Caches)

Aber ist nur eine Vermutung.

Gruß friederix
 

ElNoco

Geocacher
Moin,
auf der Homepage der GeOrg Entwickler, ist eine Beschreibung, wie du die Daten auf die SD-Card schiebst.
http://android.ranitos.de/manual/usersguide/advanced-internal-and-external-storage/
Ganz unten, der Punkt "Usage"

MfG
 

friederix

Geoguru
Danke für den Link? Da steht ja auch sogar. dass mein vermuteter Pfad von oben richtig war.
Wichtige Erkenntnis: Die Daten sind wirklich auf der SD-Card und nicht im Telefonspeicher. Man kann also hemmungslose mehrere Datenbanken bevorraten. :^^:
Fein!

Gut seit dem neuesten Update von GeOrg finde ich übrigens, dass es jetzt auch Navigon unterstütz. Ene tolle Sache. Eigentlich kann ich mein TomTom jetzt zuhause lassen.

Gruß friederix
 

jennergruhle

Geoguru
Android verwendet doch (genauso wie viele Apps dafür) Embedded-Datenbanken wie sqlite. Eine solche DB ist erstmal ein dicker Binär-Batzen, der nicht automatisch kleiner wird, wenn man Daten wieder heraus wirft. Entweder kann man die DB mit einem Extra Tools verkleinern, oder man muss sie eben löschen und neu anlegen.
 
OP
B

bsterix

Geowizard
SammysHP schrieb:
GeOrg dürfte die Daten (wenn nicht unter /data/, /sdcard/data/ oder /sdcard/.georg) direkt in der Android-Datenbank speichern. Ich wüsste nicht, wie du das ändern könntest.

Wie hast du denn die App verschoben? Mit dem Froyo-app2sd oder über ein Script auf eine ext3/4 Partition auf der SD-Karte (app2sd+)?
Die App hab ich mit app2sd verschoben. Die DB hab ich versuchsweise über einen GeOrg-Menüpunkt verschoben.(Da war sie aber irgendwie nichtmehr richti nutzbar).

Durch löschen von DBs (über GeOrg-Menüpunkte) wurde der interne Telefonspeicher (wie ihn z.B. app2sd anzeigt) leerer.
 
OP
B

bsterix

Geowizard
ElNoco schrieb:
Moin,
auf der Homepage der GeOrg Entwickler, ist eine Beschreibung, wie du die Daten auf die SD-Card schiebst.
http://android.ranitos.de/manual/usersguide/advanced-internal-and-external-storage/
Ganz unten, der Punkt "Usage"

MfG
Danke für den Link. Nach langsamem durchlesen ist mir nun (hoffentlich) klar, wie die Sache funktioniert, und warum mein erster Verschiebeversuch sich nicht wie erwartet verhalten hat.
 
Oben