sally04
Geocacher
Hallo zusammen,
ich nutze einen Garmin Oregon 450 und GSAK zum Cachen. Bei Multis möchte ich, mit wenig Aufwand, die Stationen in mein GSAK Achiv mit aufnehmen. Momentan mache ich das wie folgt:
Multi Cache ablaufen und die ermittelten Stationen jeweils als "Nächsten Abschnitt" im Garmin eintragen. (Also die Stationskoords werden nicht als Waypoint auf dem Oregon gespeichert)
Zuhause starte ich Basecamp schaue mir den Track an und markiere die Stationen/Punkte anhand der Darstellung des Tracks, (also dort wo sich Trackpunkte knubbeln). Die Koords übernehme ich in die Zwischenablage und trage sie bei GSAK als Unterwegpunkt ein. Benenne die Stationen entsprechend und trage manchmal noch ein Stichwort zur Aufgabenstellung der Station ein.
Das "manuelle" Übertragen der Wegpunkte von Basecamp nach GSAK nervt.
Gibt es einen optimierten Workflow/Makro?
Gruß aus Datteln
Ludger
ich nutze einen Garmin Oregon 450 und GSAK zum Cachen. Bei Multis möchte ich, mit wenig Aufwand, die Stationen in mein GSAK Achiv mit aufnehmen. Momentan mache ich das wie folgt:
Multi Cache ablaufen und die ermittelten Stationen jeweils als "Nächsten Abschnitt" im Garmin eintragen. (Also die Stationskoords werden nicht als Waypoint auf dem Oregon gespeichert)
Zuhause starte ich Basecamp schaue mir den Track an und markiere die Stationen/Punkte anhand der Darstellung des Tracks, (also dort wo sich Trackpunkte knubbeln). Die Koords übernehme ich in die Zwischenablage und trage sie bei GSAK als Unterwegpunkt ein. Benenne die Stationen entsprechend und trage manchmal noch ein Stichwort zur Aufgabenstellung der Station ein.
Das "manuelle" Übertragen der Wegpunkte von Basecamp nach GSAK nervt.
Gibt es einen optimierten Workflow/Makro?
Gruß aus Datteln
Ludger