• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wuppertal

WuLaW

Geocacher
Hallo an alle im Forum.

Ein klein wenig hat es gedauert bis wir gewahr wurden, dass Wuppertal dem Kölner Raum zugeordnet wird...

Wir, das sind Waltraut und Lutz aus Wuppertal (WuLaW), sind erst seit drei Monaten vom Virus Geocachen infiziert und somit noch Newbies. Haben wir uns anfangs noch bedeckt gehalten, wenn man bei der Suche "verdächtige Personen" mit "verdächtiger Ausstattung" begegnet, würden wir heute wohl direkt draufzugehen und fragen wer sich da noch auf Cachesuche befindet...

Irgendwo zwischen "kindlicher Neugier" und "abgeklärter Rätselsucht" macht man sich auf, um Verstecke zu finden und Schätze zu heben. Wer sind die Menschen, die genau so "bescheuert" sind wie wir?

Wir würden gerne wissen ob es so etwas wie eine "Wuppertaler Szene" gibt? Kennt und trifft man sich? Gibt es einen "Stammtisch"? Wenn nicht im Tal, wo ist dann der nächste, bei dem man mal vorbeischauen könnte?

Grüße von Walli und Lui
 

Thoto

Geomaster
Die einzigen mir bekannten Stammtische finden regelmäßig in Bonn, Aachen und Neuss statt. Wahrscheinlich gibt es auch einen Stammtisch im Ruhrpott, der für Euch interessant sein dürfte.

Wenn es Euch darum geht, bei einem Event andere Cacher kennen zu lernen, dann solltet Ihr beim Ruhrpott Event III: Eisenbahn und Häfen vorbei schauen. Da kommen zahlreiche netter Cacher aus Eurer Region.

Viele Grüße

Thorsten
 
OP
W

WuLaW

Geocacher
Danke für´s Willkommen und die Antworten. :D

Den Event-Kalender haben wir schon in den Bookmarks. Wenn es die Dienstzeiten erlauben werden wir wohl mal bei einem der Treffen vorbeischauen.

Grüße von Walli und Lui
 

JoergWausW

Geocacher
Da muss ich mich dann doch mal anmelden...

Wenn man mal den Wuppertaler Hauptbahnhof als Zentrum einer Cache-Suche angibt, dann findet man den nächsten in einer Entfernung von ungefähr 4km!!! In anderen Städten findet man innerhalb dieses Radius' fast 100 Caches.

Versteckt denn hier keiner was? Man muss schon in die entfernteren Regionen Wuppertals fahren um etwas zu finden, z.B. Ronsdorf, Cronenberg, Sternenberg... (immerhin gibt es auf Stadtgebiet selbst nicht mal 20 Caches im Innenstadtbereich gerade mal höchstens 3-4, wovon der nächste (am Barmer Postamt) noch zu einem Cacheprojekt gehört, für das man vorher nach Schwelm muss einen anderen Cache finden)

Bei einer Großstadt wie Wuppertal finde ich das reichlich wenig. Vor allem, wo wir doch so viele Grünflächen haben.

Kein Wunder, dass hier kaum jemand Caches sucht.

Habe mir vorgenommen, hier mal was zu verstecken, damit die Stadt etwas Cacher-freundlicher wird. Vor allem Traditionals gibt es hier in der Gegend kaum. Sobald ich geeignete Gefäße gefunden habe, lege ich los. Macht jemand mit?
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Das ist das bekannte Henne-Ei-Problem des Geocaching.

Um einer notleidenden Region auf die Sprünge zu helfen, sollte man dort Caches auslegen. Es ist keine bessere Methode bekannt! :D
 

RSG

Geowizard
Ja, Walli und Lui, Ärmel hochkrempeln und an die Arbeit, aber bitte nicht an Kirchen und Autobahnraststätten :D

In Solingen sah es vor ca einem Jahr auch mal ruhiger aus :wink:
 
OP
W

WuLaW

Geocacher
So so, der Ralf möchte uns also an die Front schicken...und JoergWausW möchte eine neue Front eröffnen...und wir (hüstel..) haben den Thread gestartet...so was nennt man dann wohl ein Dilemma! :D

Was wollt ihr jetzt hören? Zuerst die Ausreden? Na gut: Wir können so gerade eben unseren Geko 101 bedienen... Wir haben tatsächlich schon eine Geocaching-Erfahrung von ca. 3 Monaten vorzuweisen... Wir arbeiten beide im Schichtdienst... Wir haben keine Ahnung wie man einen Cache aufbaut, präsentiert, anmeldet und auch pflegt...

Was soll´s: JoergWausW, wenn du glaubst mit diesem so erfahrem Team arbeiten zu wollen, mail uns mal an. Sollten wir kläglich scheitern gehen wir gemeinsam zu Ralf_SG und weinen uns da aus... :D

Grüße an alle von Walli und Lui
 

Thoto

Geomaster
JoergWausW schrieb:
Ralf_Sg schrieb:
aber bitte nicht an Kirchen und Autobahnraststätten

Warum nicht? Findet ihr dann nichts? Ich habe heute in Opladen vergeblich an zwei Kirchen gesucht.... aber da gehe ich nochmal hin...

Das ist eher nicht, dass was er meint. Vielmehr geht es ihm darum, dass oftmals bei diesen Caches die Schönheit der Location sehr umstritten ist und sich eher der Eindruck erweckt, dass lediglich das Ziel des Owners darin bestand, möglichst schnell viele Caches zu legen. Nichtsdestotrotz kann man nicht leugnen, dass dies der beste Weg wäre viele Cacher nach Wuppertal zu loggen. Ihr ahnt gar nicht wie viele kommen, wenn man schnell und unkompliziert zahlreiche Caches in kurzer Zeit machen kann. Ob Wuppertal dann aber in guter Erinnerung bleibt, ist eine andere Frage...
 

JoergWausW

Geocacher
WuLaW schrieb:
Wir haben tatsächlich schon eine Geocaching-Erfahrung von ca. 3 Monaten vorzuweisen... Wir arbeiten beide im Schichtdienst... Wir haben keine Ahnung wie man einen Cache aufbaut, präsentiert, anmeldet und auch pflegt...
Sieht bei mir ja nicht viel besser aus.... seit Jahren angemeldet (naja, Mai 2005), weil ich bei Nepomuk2002 cachen gehen musste... dann im April einen ohne GPS hier im Nordpark gefunden (GoogleEarth sei Dank) - im Sommer war ich in Seattle und bin während der Arbeitszeit meiner gastgebenden Freundin ein bisschen GoogleEarthen gegangen. Am buchstäblich letzten Tag wurde dann das dort bestellte Garmin-GPS geliefert (weil nur halb so teuer wie hier) und seit Anfang August laufe ich hier in der Nähe den Dosen ab und zu hinterher (weil die alle so viele Zwischenstationen haben...). Wie viel Erfahrung soll denn die meinen bitte sein? Zusammen weniger als 3 Monate, denke ich...

WuLaW schrieb:
Was soll´s: JoergWausW, wenn du glaubst mit diesem so erfahrem Team arbeiten zu wollen, mail uns mal an. Sollten wir kläglich scheitern gehen wir gemeinsam zu Ralf_SG und weinen uns da aus... :D

Na, ich fahre morgen mal nach Duisburg zum weitere Erfahrungen sammeln. Danach - mal gucken.
 

jensileinchen

Geocacher
heheh ich arbeite in wuppertal - und bin immer an nem joint venture oder der ausführung einer idee interessiert :) ausserdem --- im Nordpark liegt nen micro von mir :)
 

JoergWausW

Geocacher
Ja, war mein 2. Cache - im April - als ich noch kein Cacher war.

Mit Google Earth angeschaut und geloggt... War ein netter Cache.

Ich habe groß rumgetönt mit Cache legen und so, aber ich komme im Moment wirklich nicht dazu. Ich hoffe, ihr gebt mir noch ein bisschen Zeit. Anfang der Herbstferien sollte es klappen.
 

JoergWausW

Geocacher
So, habe heute endlich (nach wie langer Zeit?) meinen ersten Cache versteckt und zum Review geschickt.
Hoffe, er wird jetzt auch schnell freigeschaltet. Wenn es mit meinen anderen Ideen ab jetzt etwas schneller geht, dann gibt es bald viele neue Caches in Wuppertal...
 

PsychoM

Geocacher
Habe gerade erst dies Thema gelesen. Tatsächlich gab es schon einige Caches in WTal. Wenigstens drei sind wieder eingestellt worden. Und seien wir mal ehrlich. Was gibt es in Wuppertal City, was man unbedingt anderen Cachern vorstellen muss?
 
OP
W

WuLaW

Geocacher
Och da wäre schon so einiges zu schauen im alten W´tal.

Ohne groß tönen zu wollen, wir trauen uns ja noch nicht einen eigenen Cache zu legen, gibt es doch bestimmt genug Plätze die geeignet wären:
- Eine Schwebebahn-Serie: So in der Art, ein Micro pro Bahnhof und Cache in der City oder irgendwo auf der Höhe im Wald?
- Das Engelshaus: Kapitalismus hin und Kommunismus her.... Zumindest historisch spannend.
- Die Bayerwerke: Großindustrie heute, mit Abstechern in die Peripherie von W´tal-City
- Klein aber fein: Das Uhrenmuseum von Abeler
- Der Zoo am Stadion. Aber den Cache nicht im Löwenmagen verstecken....
- Apropo Zoo: Das Stadion. Was da an Steuermillionen in die Fassade geflossen ist......???
- Die Wupper: Bleicher zur Zeit und Caches heute?
- Das Theater: Ina Bausch...
- Das Von der Heydt-Museum...
- Wer und was war Johannes Rau (der Skatbruder..)
- Die Schwimmoper...

Das sind nur Ansätze, nach kurzem Brainstorming ist da bestimmt noch mehr machbar...

Grüße von Walli und Lui
 

JamesDoe

Geomaster
WuLaW schrieb:
Och da wäre schon so einiges zu schauen im alten W´tal.

Ohne groß tönen zu wollen, wir trauen uns ja noch nicht einen eigenen Cache zu legen, gibt es doch bestimmt genug Plätze die geeignet wären:
- Eine Schwebebahn-Serie: So in der Art, ein Micro pro Bahnhof und Cache in der City oder irgendwo auf der Höhe im Wald?
- Das Engelshaus: Kapitalismus hin und Kommunismus her.... Zumindest historisch spannend.
- Die Bayerwerke: Großindustrie heute, mit Abstechern in die Peripherie von W´tal-City
- Klein aber fein: Das Uhrenmuseum von Abeler
- Der Zoo am Stadion. Aber den Cache nicht im Löwenmagen verstecken....
- Apropo Zoo: Das Stadion. Was da an Steuermillionen in die Fassade geflossen ist......???
- Die Wupper: Bleicher zur Zeit und Caches heute?
- Das Theater: Ina Bausch...
- Das Von der Heydt-Museum...
- Wer und was war Johannes Rau (der Skatbruder..)
- Die Schwimmoper...

Das sind nur Ansätze, nach kurzem Brainstorming ist da bestimmt noch mehr machbar...

Grüße von Walli und Lui

Hallo,

und was hindert euch daran diese Ideen auszuarbeiten? Vielleicht nicht alle auf einmal, und vielleicht nicht an jedem Bahnhof der Schwebebahn ein Micro - aber die Ideen haben zumindest so schonmal was. Ihr könntet daraus zum Beispiel eine Serie machen "Mein Wuppertal" und somit Cacher anderen Nationen (Köln Bonn Düsseldorf ;) ) an eure Heimat heranführen.

Bei grundsätzlichen Fragen oder Problemen bin ich gerne bereit zu helfen, und ich denke Jens (jensileinchen) wird mit Sicherheit kein Problem haben auch mal lokal zu helfen (wenns seine Zeit erlaubt).

Zur Schwebebahn - vielleicht nur an historisch interessanten Bahnhöfen ein Micro - oder eine Station eines Multis - mit Hinweis auf die Geschichte. Oder an die Stelle an der der Elefant aus der Bahn gehüpft ist - vielleicht stehen irgendwo alte Wagen rum.

Dann gibt es die "bergische Museumsbahn" - ein Denkmal für die ehemalige Zahnradbahn usw.

O-Busse gibt es bei euch auch noch (man war ich noch jung als in Bonn noch Oberleitungsbusse fuhren).

Es gibt also vieles Historisches in Wuppertal das für den einen oder anderen schönen Cache herhalten kann.

Gruß aus Godesberg

Jens
 
Oben