• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

www.dawarich.com

upigors

Geowizard
also auch auf die Gefahr hin das ihr sagt "kenn ich schon...." oder "alter Hut...." oder dergleichen möchte ich jenen die eben noch nicht kennen mal was zeigen ;-) Hab heute beim surfen während der Arbeitszeit :shock: was geniales gefunden. Auf der o.g. Seite wird in 3 Workshops gezeigt wie man die Tracks unserer GPS Geräte konvertieren, automatisch mit Bildern verknüpfen und anschliessend z.B. in Google Earth oder anderen Map-Proggis anschauen kann. Stellt euch vor, ihr konntet euch mal wieder nicht dem Cacherudel des heutigen Tages anschliessen weil ihr, sagen wir mal arbeiten "durftet" ;-) und bekommt abends ne kml-Datei für GE damit ihr euch gleich noch mal ärgert. Was für ein Spaß ;-) Nein im Ernst, ich bin total fasziniert was möglich ist...... Schöner kann ein Bericht eines gelungenen Cacheausfluges einfach nicht dokomentiert werden. Tip, nehmt Euch mal die Zeit die Videos 1+2 anzuschauen, jedenfalls diejenigen die wie ich nicht wissen was alles möglich ist. Hab leider kein GE auf Arbeit sonst hätte ich mir gleich mal meinen Ausflug zum T72 quer über den TrpÜbPl "verinnerlicht" 8)
Grüße Uwe
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
Hier mal ein Beispiel als ich 2 nette Damen am T72 besucht hab ;-)


zum Vergrößern einfach mal klicken.....
 

TrickyMD

Geowizard
Sicherlich keine schlechte Sache diese Webseite! Allerdings gibt es BT-GPS-Mäuse, welche ebenfalls automatisch den Track aufzeichnen. Bei meinem Gerät kann ich per Software am PC einstellen ab/bis zu welcher Geschwindigkeit geloggt wird, oder alle x Meter oder Kilometer, oder oder oder. Zusätzlich ist noch ne Taste oben drauf, damit kann man händisch noch einen WP setzen. Wieder zu Hause am PC zieh ich mit der dazu geliferten Software gleich den Track als .kml auf den PC. Dabei haben dan die händisch gesetzten Wegpunkte ein extra Symbol im Track.

Grüße, Daniel
 
OP
upigors

upigors

Geowizard
Mir ist das relativ bewußt. Hatte auch son Proggi fürn PDA zum "mittracken" Mir war nur nicht bewußt was man da für schöne Sachen mit anstellen kann..... Warum nicht besonderst schöne Cacherouten in Sachsen Anhalt incl. der Caches als WP's auf Deiner Seite zur Verfügung stellen? Nur noch GPS an den PC und uploaden.... Sowas hätte ich mir neulich für Leipzig gewünscht. Eh ich mich durch 100'te von Caches wühle um ein paar nette raus zu suchen.
Ich hab auf meier Testtour neulich keine WP's gesetzt, hätte ich welche gesetzt, wären die jetzt auch zu sehen. Etwas ausserhalb vom Bild sind ein paar und werden auch dargestellt.
Gruß Uwe
 

TrickyMD

Geowizard
Das Problem seh ich da drin:
Wer fährt nochmal gefundene Caches in einer bestimmten (optimierten) Reihenfolge an um einen Track zu erstellen? Oder woher weiss ich, wenn ich selbst Caches suche, ob ich eine optimierte Route fahre, oder ob es sich für die Caches überhaupt lohnt? Was ist eine "besonders schöne" Cacheroute? Fragen über fragen. Selbst habe ich leider momentan keine Zeit solche Routen zu erstellen, aber ich könnte mir vorstellen sowas mit in die Website aufzunehmen - entsprechende Zuarbeit vorrausgesetzt.

Grüße, Daniel
 

volvette

Geocacher
alternativ bei leeren akkus in der wildnis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schnitzeljagd
:? :wink: :D
grüße an alle e-freaks von
VOLVETTE & DARLING
 
Oben