Natürlich geht der 12. Satellitenkanal für den WAAS-Satellit drauf. Also kannst du mit einem 12 Kanal Empfänger bei WAAS/EGNOS-Empfang nur 11 Sats empfangen.Magic21 schrieb:Hallo,
was ist an diesen Bildern so ungewöhnlich?
Es wird das entsprechende WAAS-Signal verarbeitet (ist in den USA schon viele Jahre aktiv) und das eTrex scheint wirklich unter frei sichtbaren Himmel, nach allen Richtungen) zu liegen mit momentan günstiger Satellitenkonstellation. So werden 11 GPS-Satelliten und ein WAAS-Satellit empfangen.
Übrigens ist das GPS-System gegenwärtig so aufgebaut, dass an jedem Punkt der Erde max. 12 Satelliten gleichzeitig empfangen werden können. So sind 12 Kanäle völlig ausreichend.
Gruss Magic21
Das ich das einzeln auch schon hier in Frankfurt hatte: 12 Sats kommen vor und auch 2m Genauigkeit mit EGNOS hatte ich schon gehabt (gelbes Etrex) - war allerdings auf einer Straßenbrücke, daher recht gute Sicht zum Himmel.andre117 schrieb:
andre117 schrieb:
Danke für die Klarstellung. Weißt jemand zufällig was hier andere GPS anzeigen - insbesondere interessiert mich natürlich der eX 210 und das 60CSx? Beim eX 210 bilde ich mir ein mal was vom 95%-Vertrauensintervall gelesen zu haben, eine Quelle habe ich allerdings nicht.DocW schrieb:Ach ja: Das sind keine 2m Genauigkeit, sondern 2m Epe: Der kleine gelbe Kerl meint, dass er sich zu 50%-Wahrscheinlichkeit innerhalb eines 2m-Radius befindet![]()
thomas_st schrieb:Danke für die Klarstellung. Weißt jemand zufällig was hier andere GPS anzeigen - insbesondere interessiert mich natürlich der eX 210 und das 60CSx? Beim eX 210 bilde ich mir ein mal was vom 95%-Vertrauensintervall gelesen zu haben, eine Quelle habe ich allerdings nicht.DocW schrieb:Ach ja: Das sind keine 2m Genauigkeit, sondern 2m Epe: Der kleine gelbe Kerl meint, dass er sich zu 50%-Wahrscheinlichkeit innerhalb eines 2m-Radius befindet![]()
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass beide bei der "Genauigkeitsanzeige" deutlich konservativer sind.
Viele Grüße,
Thomas(_st)