Hi
Ich hoffe das wurde hier noch nicht behandelt. Ansonstent entschuldigt bitte, bei meiner Suche in der Dokumentation und dem Forum hatte ich es nicht gefunden.
Irgendwie kommt mir das Problem nahezu trivial vor, denn:
Ich habe einen Zaurus SL-C 1000 mit Cacko 1.23, einem USB-GPS-Empfänger und CacheWolf 1.0.
Mein Problem ist, dass ich keine Position vom GPS bekomme. Zuerst hatte CacheWolf meinen GPS-Empfänger nicht erkannt, da er /dev/ttyUSB0 verwendet (Ich schätze es ist unwahrscheinlich, dass es eine gpsd-Unterstützung geben wird?), und nicht /dev/ttyS*. Das hat sich durch das Setzen eines Symlinks und das Ändern von Berechtigungen jedoch schnell ändern lassen. Danach wurde die serielle Schnittstelle als COM5 gefunden und der Test verlief auch erfolgreich.
Abgesehen davon habe ich es aber nicht geschafft, irgendwo in dem Programm meine Position von dem GPS zu bekommen. Es kommt mir so vor als wäre das nur eine Sache der Aktivierung des GPS.
Noch was nebenbei:
Ein ziemlich cooles Projekt. Und dazu noch frei. Da kann ich nur eines zu sagen: Danke ^^. (Auch ohne GPS-Signal und direkte Internetverbindung ist das Programm schon sehr praktisch.)
EDIT:
Okey, das is ja schon recht peinlich ^^. Ich hab erst bemerkt, dass zum Starten der "Start"-Knopf beim Kompass ist, nachdem ich die Windows-Version ausprobiert hatte und da "Start GPS" stand. Naja, damit hat sich das erledigt
. Ich lass den Thread trotzdem mal da, wer weiß ....
Aber falls der jemanden stört, tut euch keinen Zwang an ihn zu löschen.
Verzeiht die Umstände.
Ich hoffe das wurde hier noch nicht behandelt. Ansonstent entschuldigt bitte, bei meiner Suche in der Dokumentation und dem Forum hatte ich es nicht gefunden.
Irgendwie kommt mir das Problem nahezu trivial vor, denn:
Ich habe einen Zaurus SL-C 1000 mit Cacko 1.23, einem USB-GPS-Empfänger und CacheWolf 1.0.
Mein Problem ist, dass ich keine Position vom GPS bekomme. Zuerst hatte CacheWolf meinen GPS-Empfänger nicht erkannt, da er /dev/ttyUSB0 verwendet (Ich schätze es ist unwahrscheinlich, dass es eine gpsd-Unterstützung geben wird?), und nicht /dev/ttyS*. Das hat sich durch das Setzen eines Symlinks und das Ändern von Berechtigungen jedoch schnell ändern lassen. Danach wurde die serielle Schnittstelle als COM5 gefunden und der Test verlief auch erfolgreich.
Abgesehen davon habe ich es aber nicht geschafft, irgendwo in dem Programm meine Position von dem GPS zu bekommen. Es kommt mir so vor als wäre das nur eine Sache der Aktivierung des GPS.
Noch was nebenbei:
Ein ziemlich cooles Projekt. Und dazu noch frei. Da kann ich nur eines zu sagen: Danke ^^. (Auch ohne GPS-Signal und direkte Internetverbindung ist das Programm schon sehr praktisch.)
EDIT:
Okey, das is ja schon recht peinlich ^^. Ich hab erst bemerkt, dass zum Starten der "Start"-Knopf beim Kompass ist, nachdem ich die Windows-Version ausprobiert hatte und da "Start GPS" stand. Naja, damit hat sich das erledigt
Aber falls der jemanden stört, tut euch keinen Zwang an ihn zu löschen.
Verzeiht die Umstände.