Hallo,
ich will mal wieder das Problem der Umlaute aufwärmen.
Bisher kann ja nur Earwigo durchgängig auf allen Platformen Umlaute. Wenn sich das ändern soll, dann muss man auf mehr als 7-Bit ASCII umsteigen. UTF-8 bietet sich dafür an. Dort werden weitere Zeichen in 2, 3 oder mehr zusammen gehörigen Bytes abgelegt. Ein ä besteht dort aus der Bytefolge 195 gefolgt von 164. Die deutschen Umlaute bekommt man so auf allen aktuellen Playern zum laufen.
Doch wenn man das tut, dann bekommt man Probleme mit den normalen Funktionen zum bearbeiten von Zeichenketten. Diese liefern dann nämlich für die Zeichenkette "äh" als Länge drei Bytes, wo es doch nur zwei Zeichen sind. Und auch die Funktion zum extrahieren einzelner Zeichen (string.sub) liefert eventuell nicht Zeichen, sondern einzelne Bytes.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich will fragen, welche Funktionen Ihr aus der string Bibliothek benutzt. Diese hat ja einige Funktionen (siehe dazu das String Library Tutorial).
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
ich will mal wieder das Problem der Umlaute aufwärmen.
Bisher kann ja nur Earwigo durchgängig auf allen Platformen Umlaute. Wenn sich das ändern soll, dann muss man auf mehr als 7-Bit ASCII umsteigen. UTF-8 bietet sich dafür an. Dort werden weitere Zeichen in 2, 3 oder mehr zusammen gehörigen Bytes abgelegt. Ein ä besteht dort aus der Bytefolge 195 gefolgt von 164. Die deutschen Umlaute bekommt man so auf allen aktuellen Playern zum laufen.
Doch wenn man das tut, dann bekommt man Probleme mit den normalen Funktionen zum bearbeiten von Zeichenketten. Diese liefern dann nämlich für die Zeichenkette "äh" als Länge drei Bytes, wo es doch nur zwei Zeichen sind. Und auch die Funktion zum extrahieren einzelner Zeichen (string.sub) liefert eventuell nicht Zeichen, sondern einzelne Bytes.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich will fragen, welche Funktionen Ihr aus der string Bibliothek benutzt. Diese hat ja einige Funktionen (siehe dazu das String Library Tutorial).
Vielen Dank für Eure Mithilfe.