• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zeitmessung bei Cache

Hallo,

ich würde gerne eine Zeitmessung beim Cache machen ? Startpunktmessung und Zielpunktmessung. Aber wie würdet ihr das machen das kein Betrug möglich ist ?

Mfg
 

radioscout

Geoking
Das ist nahezu unmöglich.
Wer schummeln will, macht den Cache zweimal. Einmal komplett und einmal mit Zeitmessung auf kürzestem Weg.

Technisch wäre das möglich: Am Start irgendwas, was nur dort vorhanden ist ablesen und per SMS schicken, am Ziel eine Information, die in der Dose liegt.

Das sollte aber optional sein:
- Nicht jeder hat ein Handy
- Wahrscheinlich wird nicht jeder an den Locations in sein Netz kommen. Das betrifft speziell Besitzer ausländischer Karten ohne Auslandsfreischaltung
- Nicht jeder (auch hier speziell Besitzer ausländischer Karten) will die extrem hohen Kosten für zwei SMS bezahlen
- Wenn das Schreiben von zwei SMS erforderlich ist, sollte der Cache nicht freigegeben werden, da zusätzliche Kosten entstehen. Wenn doch, bekommt er das Reste-Icon "?"
 

morsix

Geowizard
TeamWelleLager schrieb:
Hallo,

ich würde gerne eine Zeitmessung beim Cache machen ? Startpunktmessung und Zielpunktmessung. Aber wie würdet ihr das machen das kein Betrug möglich ist ?

Mfg

- Auf Ehrlichkeit vertrauen ...
- Elektronische Spielereien ...

Zur Zeit kann man zu Preisen zwischen 2€ und 15€ an alte Palm PDAs (5er und 3er) bei ebay rankommen. Insbesondere sind die dann günstig zu bekommen, wenn sie Gehäuseschäden haben.

Palmelektronik ausbauen, in Munbox einbauen. D-Zellen nehmen und damit den Palm mit Strom versorgen, damit er etwa 12 MOnate aufwärts damit funktioniert. Auf die palm developerseite gehen und die Umsonst IDE downloaden.

Startpunkt: Cacher loggt ein und der Run geht los.
Zielpunkt (kann auch wieder der Start sein, Rundlauf), Cacher gibt Code ein, welchen er irgendwo erhalten hat. Die Zeit stoppt und er bekommt noch Finalkoordinaten für das Logbuch (ohne Zeitmessung ab hier) Beim Zeit stoppen wird ein "Code" und die "Zeit" ausgegeben, welcher im Onlinelog zu schreiben ist. Der Code ist eine Art Checksumme zur Zeit.

Einfacher? Fällt mir nix ein ...
Doch ja, sagte ich ja schon, auf Ehrlichkeit vertrauen ...

Grüße
Rudi
 

alex3000

Geowizard
Das ganze mit einem Fingerabdruck-Scanner kombinieren. Aus dem Abdruck wird eine eindeutige ID generiert und damit die Checksummen. Der Palm merkt sich das, falls jemand nochmals kommt. Denn das größte Problem dabei ist, dass man den Cache einfach nochmal macht.

2 Probleme dabei: - Datenschutz und Speicherung personenbezogener Daten; - Nimt man nächstes Mal einen Freund mit.

Ach, ich geh dann lieber ganz entspannt Cachen, schau mir in Ruhe die Locations an und verlege den sportlichen Einsatz auf Peking 2008. :wink:
 
alex3000 schrieb:
Ach, ich geh dann lieber ganz entspannt Cachen, schau mir in Ruhe die Locations an und verlege den sportlichen Einsatz auf Peking 2008. :wink:
Man könnte ja auch messen, um wie viel man zu schnell war. So zusagen, man muß ein Zeitfenster einhalten. Wer zu schnell ist und wer zu langsam ist hat verloren. So könnte man die Hetz auch in den Griff bekommen.

KDB
 

morsix

Geowizard
Eine andere Idee wäre noch, fällt mur grad ein, Logbedingung = Track aufzeichnen und bei sporadischer Kontrolle (zu gute Zeiten, Dopingtest) dem Owner schicken ...

OKOKOK, kann man auch manipulieren :)

Ach, vergiss es, Zeit ist relativ :)

KDB: _UNS_ würde es nicht schaden, mal etwas mehr Kalorien beim cachen zu verbraten :)

Grüße
Rudi
 

greiol

Geoguru
Chewy75 schrieb:
ich habe einen Cache bei dem die Zeit gemessen werden kann.
nun der cache hat das schon genannte problem der zusatzkosten durch telefonate (wie stark auch immer man das bewerten möchte) und ausserdem scheint die brühmte putzfrau dauernd über den stecker zu fallen ;) so dass hier nicht nur der kram im wald klappen muss sondern auch der kram druassen. das bringt halt zusätzliche probleme und ursachen fürs scheitern mit.
 

Chewy75

Geocacher
greiol schrieb:
Chewy75 schrieb:
ich habe einen Cache bei dem die Zeit gemessen werden kann.
nun der cache hat das schon genannte problem der zusatzkosten durch telefonate (wie stark auch immer man das bewerten möchte) und ausserdem scheint die brühmte putzfrau dauernd über den stecker zu fallen ;) so dass hier nicht nur der kram im wald klappen muss sondern auch der kram druassen. das bringt halt zusätzliche probleme und ursachen fürs scheitern mit.

Naja, das Putzfrau Problem haben wir erst seit ein paar Tagen, der Cache hat nun doch schon wirklich lange gut funktioniert. Das Problem wegen Kosten oder so hatte ich bisher eigentlich nicht, in der Beschreibung steht:

Sollte jemand nicht wollen, dass seine Telefonnummer hier gekürzt auftaucht oder die Kosten für die Anrufe scheuen, gebe ich ihm die Informationen, die man eigentlich am Telefon erhält, per Email weiter

Bisher keine Anfrage dazu...
 

Theo Tom

Geocacher
Eines könnte ich mir mich vorstellen:
Start und Final so platzieren, dass in der Nähe Uhren (Kirchturm, Bahnhofsuhr, etc...) zu sehen sind. Mit Digi-Cam oder u.U. Wegwerf-Cam muss die Uhr fotografiert werden... Natürlich geht das dann nicht sekundengenau...

Oder in zwei Cachedosen jeweils eine Uhr (Wecker,Funkwecker, o.ä.) ablegen, der nicht verstellt werden kann (z.B. Siegel über Rädchen, die Verstellmöglichkeit abbauen oder so anbringen, dass man nicht dran kommt) Beide Uhrem müssen mit DigiCam fotografiert werden. Am Start und am Ziel...

Ich bin dann mal gespannt auf die Lösung...

Gruß
Theo Tom
 
An Start- und Zielpunkt jeweils den biometrischen Reisepass des Cachers auslesen und die Daten zusammen mit einem Zeitstempel via Richtfunk und Satellit direkt an den heimischen Auswerteserver senden.

*nicht ganz ernst gemeint*

Viele Grüße
Onkelchen
 
Oben