• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zone zum Spieler verschieben

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

ein WiG -mit Urwigo gemacht- beginnt mit einer Einleitung die der Spieler überall spielen kann. Da er dabei mit einer Reihe Gegenstände zu tun hat habe ich diese alle in eine Zone gepackt. Damit die Entfernungsanzeige nicht xxx km zeigt ;) habe ich die Zone so groß gemacht das sie ganz Deutschland umfaßt. Funktiniert, aber irgendwie ist das nicht ganz der Weißheit letzter Schluss.

Wie kann ich die Zone zum Spieler verschieben, z.B. so das eine dreieckige Zone entsteht, bei der die Eckpunkte je 50 m vom Spieler entfernt sind?

VG

Sven
 

Krolock

Geocacher
Einen PlayAnywhere zu schreibe, geht soweit ich das sehe, nicht mit graphischen Bausteinen.
D.h. du bist da schon in der lua-Programmierung drin. Ich kann dir da Beispielcode schicken, wenn du möchtest.
bodenseepingu ist ebenfalls ein guter Ansprechpartner. Jedenfalls hab ich die Definition der Zonen von seinem Code erlernt.

Die Frage ist eher, ob du das wirklich schon im ersten Project machen willst oder nicht erstmal ein wenig Erfahrung mit Wherigo-Programmierung sammeln solltest.

Ist nicht so bös gemeint, wie es klingt. Es ist halt nur verdammpt viel Content für das erste Projekt.

VG Markus
 
OP
TeamBunteBlitze

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo Markus,

das soll kein PlayAnywhere werden - höhstens ein StartAnywhere. :D Ansonsten ist es auch nicht wirklich mein erstes Projekt -das war http://coord.info/GC24610- sondern "nur" mein erstes Projekt das lua-Programmierung benötigt.

Ich suche als eine Funktion, die eine Zone so verschiebt, dass sie sich dann rund um den Spieler befindet.

VG

Sven
 

maierkurt

Geowizard
TeamBunteBlitze schrieb:
Ich suche als eine Funktion, die eine Zone so verschiebt, dass sie sich dann rund um den Spieler befindet.
Ich meine der bodenseepingu hat das hier sehr schön gelöst:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=74&t=57998
 
OP
TeamBunteBlitze

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

danke, das hatte ich gelesen. Mal schauen ob ich das hinbekomme das auf eine Zone "abzuspecken". :???:

VG

Sven
 

bodenseepingu

Geomaster
Vom Code des obigen Links (dem direkt angegebenen Code) brauchst Du nur

Code:
zone.Active = false
            zone.OriginalPoint = Player.ObjectLocation
            zone.Points = GetZonePoints(Player.ObjectLocation,5)
            zone.Active = activation

und natürlich die Funktion GetZonePoints, die dafür verantwortlich ist, ob du 3eckige, 4eckige oder was auch immer für eckige Zonen haben möchtest...

Zone inaktiv schalten und später wieder aktiv schalten ist notwendig, weil (die meisten?) Player ansonsten die Zone nicht aktualisieren.
 

bodenseepingu

Geomaster
TeamBunteBlitze schrieb:
Hallo,

vielen Dank für deinen Tipp. Ich probiere mal ob ich das hinbekomme.

VG

Sven

....und funktionierts wie gewünscht ? Ansonsten schau ich mir auch gerne mal deinen Code an - per PM...

Die Idee eines Start-Anywhere-WIG's hat auch was....Wenn ich auch den etwas anders machen würde - warum denn die Gegenstände in eine Zone legen und nicht gleich dem Player geben...
...Wenn der Zweck des ganzen ein Starträtsel etc. sein soll, dann würde ich hier auch nicht unbedingt GPS-Empfang voraussetzen...Ich bin mir nicht so sicher, wie die unterschiedlichen Geräte reagieren, wenn man ohne GPS-Empfang eine Zone auf die aktuellen Koordinaten setzen will - mag sein daß das geht - mag aber auch sein, daß man die Zone nie betreten kann..
 

bodenseepingu

Geomaster
sTeamTraen schrieb:
PlayAnywhere geht's mit Earwigo mit einem Click. :)


......echt? Bietet Earwigo die Funktionalitäten grafisch an
- eine Zone an einen gewünschten Ort mit einer gewünschten Ausdehnung zu schieben (Projektion)
- Distanz und Winkel zwischen verschiedenen Punkten zu messen

Beide Funktionalitäten sind elementar für PlayAnywheres - es geht nicht darum, nur eine Cartridge zu erstellen, die bei Wherigo.com als Play Anywhere erkannt wird.
 

maierkurt

Geowizard
Dieses earwigo-gespamme nervt zwar langsam, aber diesmal geht der Punkt wohl an sTeamTraen.
Wenn ich das wiki richtig verstanden habe, entwirft man eine Cartridge so wie immer. Beim Starten der Cartridge vor Ort werden dann alle Zonen passend zum Startpunkt umgerechnet.

Mal eine andere Frage: Playanywhere mag ja ganz nett sein, nur wie findet man die auf wherigo.com?

Gruß, maierkurt
 

bodenseepingu

Geomaster
Wie wärs mit wherigo.com - oben rechts - Menüpunkt "View Play Anywhere Cartridges"


apropos Play anywhere mit Earwigo: Hört sich prinzipiell ganz gut an und wäre z.b. für mein Cluedo geeignet, da hier eine symmetrische Anordnung des Spielfelds vorliegt - also prinzipiell ein tolles Feature für alle, die mit Play Anywheres sympathisieren - Respekt !!! Für den Anfang sicher toll.

ABER:

- meine Play Anywheres skalieren oftmals die Größe (Vorteil bei schlechtem GPS-Empfang), erlauben eine Drehung des Spielfelds (z.B. Memory, Digitalanzeige)
- erlauben durch entsprechende Optionen gleichzeitig die Festlegung des Spielfeldes und die Anzahl der Karten (Memory)
- der Cachopoly von Krolock skaliert auf ein beliebiges Viereck (z.B. Wegenetz im Wald oder Wohngebiet)
- ein paar Play Anywheres von mir arbeiten nicht mit Zonen, da man gar nicht so viele Zonen abfragen kann (wiederum Memory, sowie das verrückte Labyrinth, das zwar fertig ist aber recht kompliziert zu spielen)
 

sTeamTraen

Geocacher
bodenseepingu schrieb:
- meine Play Anywheres skalieren oftmals die Größe (Vorteil bei schlechtem GPS-Empfang), erlauben eine Drehung des Spielfelds (z.B. Memory, Digitalanzeige)
- erlauben durch entsprechende Optionen gleichzeitig die Festlegung des Spielfeldes und die Anzahl der Karten (Memory)
- der Cachopoly von Krolock skaliert auf ein beliebiges Viereck (z.B. Wegenetz im Wald oder Wohngebiet)
- ein paar Play Anywheres von mir arbeiten nicht mit Zonen, da man gar nicht so viele Zonen abfragen kann (wiederum Memory, sowie das verrückte Labyrinth, das zwar fertig ist aber recht kompliziert zu spielen)
Ja, das alles mit einem Klick ist nicht so einfach zu realisieren. :)
 
OP
TeamBunteBlitze

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

bodenseepingu schrieb:
....und funktionierts wie gewünscht ? Ansonsten schau ich mir auch gerne mal deinen Code an - per PM...
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen das zu probieren, da ich noch an einer anderen "Baustelle" programmiere. Danke für dein Angebot, bei Problemen komme ich per PM drauf zurück.

Die Idee eines Start-Anywhere-WIG's hat auch was....

Ja, :) deswegen baue ich's ja ein.

Wenn ich auch den etwas anders machen würde - warum denn die Gegenstände in eine Zone legen und nicht gleich dem Player geben...

Weils eben keine Items sind die der Spieler im Rucksack hat sondern beim Betreten eines "Raumes" sieht: eine Uhr (ihm bleiben nur 5 min das Eingangsrätsel zu lösen, sonst darf er neu starten), ein Getränkeautomat und ein Beamter (als Person)

...Wenn der Zweck des ganzen ein Starträtsel etc. sein soll, dann würde ich hier auch nicht unbedingt GPS-Empfang voraussetzen...Ich bin mir nicht so sicher, wie die unterschiedlichen Geräte reagieren, wenn man ohne GPS-Empfang eine Zone auf die aktuellen Koordinaten setzen will - mag sein daß das geht - mag aber auch sein, daß man die Zone nie betreten kann..

Ja, es ist ein Starträtsel. Bislang war die Lage meiner Zone völlig egal, da sie ganz Deutschland umfasst und der Spieler also drinn steht. Das funktioniert bislang prima. :???: Dann wäre es evtl. ja besser das Ganze so zu lassen wie es ist. :???: Du hast aber recht, ich muss das unbedingt mal testen wie das Ganze läuft wenn kein GPS verfügbar ist.

VG

Sven
 

bodenseepingu

Geomaster
....also es lässt sich schon relativ einfach machen, eine Zone um den Spieler herum zu verschieben....lässt sich dann auch einfach testen, ob das auch ohne GPS-Empfang geht - ich könnt das problemlos für Garmin und Android testen....

...wenn ich bisschen freie Zeit und Lust hab, mach ich mal eine Testcartridge..
 
OP
TeamBunteBlitze

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo,

ich habe mal eben schnell meine Cartrigde mit der Ganz-Deutschland-Zone auf dem Oegon 550 getestet: scheinbar merkt sich das Oregon die letzte bekannte Position bis wieder GPS verfügbar ist. Insofern dürfte das verschieben der Zone zur 'Position' des Spielers kein Problem sein. Komisch dürfte es nur werden, wenn während des Eingangsrätsels dann GPS verfügbar wird und die tatsächliche Position des Spielers weit von der letzten bekannten entfernt sein sollte - dann sind die Dinge wohl 'unsichtbar geworden'. :( Da ist wohl meine bisherige Lösung klar im Vorteil.

Kann man in der Cartridge prüfen ob ein brauchbares GPS-Signal anliegt? Ansonsten fällt mir nur ein, per Timer (z.B. alle 3 s) zu prüfen, wie groß die Distanz des Spielers zur Zone ist und diese dann wieder zu ihm zu verschieben. Das wäre auch hilfreich wenn der Spieler läuft.

VG

Sven
 

bodenseepingu

Geomaster
Ich habe mir das Ganze nochmals angeschaut.

Also von einer Zone, die ganz Deutschland umfasst halte ich nichts und das Ganze ist total unnötig - genauso wie in dem geschilderten Fall die Zone zu bewegen.

Daher mein Vorschlag - inklusive Testcartridge.

- nimm eine Startzone, die du da hinlegst wo man später hin muss
- stelle sie so ein, daß Gegenstände / Personen immer sichtbar sind
- mache die Zone unsichtbar und lege die benötigten Gegenstände und Personen in diese Zone
- alternativ: verzichte auf die Zone und gib alle Gegenstände dem Spieler, wenn das denn mit dem vorgesehenen Szenario geht

Funktioniert im Emulator einwandfrei und ich wüsste nicht, warum es auf irgendeinem Gerät Probleme machen sollte...Anhang anzeigen start_anywhere.zip
 
OP
TeamBunteBlitze

TeamBunteBlitze

Geocacher
Hallo Bodenseepingu,

deine Variante (hatte ich vorher so) hat leider einen Schönheitsfehler: Sowohl im Emulator als auch im Oregon wird eine Distanz zu den Personen bzw. Items (im Extremfall mehrere hundert km, soll ja zu Hause erledigt werden) angezeigt. Das erschien mir sehr unrealistisch SO mit einer im Spiel vor Ort anwesenden Person zu 'sprechen'.

Deshalb will ich die Zone ja zum Spieler verschieben - dann sieht er bei der Entfernung das logisch zutreffende 'here' als Entfernungsangabe. :)

Die Dinge zum Spieler zu verschieben macht keinen Sinn, dann hat er sie im Inventar ('Rucksack') und nicht unter 'you see'. Trotzdem danke für deine Bemühungen.

VG

Sven
 
Oben