HoPri
Geocacher
Hi, Ihr Oecher Printen!
Der Cache GCZQD4 ist ja vor einiger Zeit unbrachbar geworden. Seither haben wir leider keine Zeit gefunden, ihn zu erneuern - was sicher sehr schade um die Location ist.
Ich würde den Cache daher gerne zur Adoption freigeben, habe aber dabei noch einige Bedenken. Diese liegen darin begründet, dass die ganze Haldenlandschaft Naturschutzgebiet ist. In der Beschreibung weise ich darauf hin und habe darum gebeten, nur auf den wenigen Wegen den Cache zu erreichen, der am Gipfel ca. 2m neben der alten Fahrspur liegt. Leider hat die Halde doch einige Leute gereizt, den direkten und viel abenteuerlicheren Weg zu nehmen. Für Abenteuer habe ich ja immer Verständnis, aber hier ist es doch so, dass die Haldenoberfläche sehr weich ist und durch Querfeldeinwanderer empfindlich gestört wird. Das bisschen Krume wird erodiert und durch die Trittspuren ist es für Beobachter klar, dass jemand abseits der Wege unterwegs ist.
Mein Vorschlag für die Adopteuse oder den Adopteur ist daher, den Cache von der Westkante nach Osten zu verlegen, so dass der kürzeste Weg eben die Benutzung der Fahrspur bedeutet. Damit sollten Querfeldeinabenteuer unnötig sein. Die Aussicht ist dort ähnlich schön wie an der Westseite.
Falls sich jemand berufen fühlt, den Cache entsprechend umzubauen, dann kann er ihn gerne adoptieren. Ein erfahrenes und ortsnahes Team (Wink an die Schwertfische!) wäre mir natürlich am liebsten! Falls sich niemand findet, werden wir ihn mangels eigener Zeit archivieren.
Beste Grüße,
HoPri
Der Cache GCZQD4 ist ja vor einiger Zeit unbrachbar geworden. Seither haben wir leider keine Zeit gefunden, ihn zu erneuern - was sicher sehr schade um die Location ist.
Ich würde den Cache daher gerne zur Adoption freigeben, habe aber dabei noch einige Bedenken. Diese liegen darin begründet, dass die ganze Haldenlandschaft Naturschutzgebiet ist. In der Beschreibung weise ich darauf hin und habe darum gebeten, nur auf den wenigen Wegen den Cache zu erreichen, der am Gipfel ca. 2m neben der alten Fahrspur liegt. Leider hat die Halde doch einige Leute gereizt, den direkten und viel abenteuerlicheren Weg zu nehmen. Für Abenteuer habe ich ja immer Verständnis, aber hier ist es doch so, dass die Haldenoberfläche sehr weich ist und durch Querfeldeinwanderer empfindlich gestört wird. Das bisschen Krume wird erodiert und durch die Trittspuren ist es für Beobachter klar, dass jemand abseits der Wege unterwegs ist.
Mein Vorschlag für die Adopteuse oder den Adopteur ist daher, den Cache von der Westkante nach Osten zu verlegen, so dass der kürzeste Weg eben die Benutzung der Fahrspur bedeutet. Damit sollten Querfeldeinabenteuer unnötig sein. Die Aussicht ist dort ähnlich schön wie an der Westseite.
Falls sich jemand berufen fühlt, den Cache entsprechend umzubauen, dann kann er ihn gerne adoptieren. Ein erfahrenes und ortsnahes Team (Wink an die Schwertfische!) wäre mir natürlich am liebsten! Falls sich niemand findet, werden wir ihn mangels eigener Zeit archivieren.
Beste Grüße,
HoPri