• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zusätzliche Wegpunkte in Beschreibung

t31

Geowizard
Hallo,

mir passiert es öfters das ich vor Ort nicht weiter komme und zuhause dann feststelle, das es zum Multi weiter Wegpunkte gab, die mir weitergeholfen hätten, teilweise stehen dort auch Koordinaten oder zumindest wichtige Hinweise.
Zur Optimierung und Übersicht blende ich diese aus und exportiere nur die Beschreibung auf den PPC - dieses Vorgehen könnte ich freilich ändern.

Dennoch wäre es besser, wenn zusätzliche Wegpunkte mit in der Beschreibung stehen oder als extra Reiter eingebunden werden, so wäre alles beisammen (man übersieht sie nicht, alle WP auf einem Blick) und die Wegpunkte würde auch nicht in der Liste durch ihre separaten Einträge stören (finde das eher unübersichtlich).
 

MiK

Geoguru
Mein Standardfilter blendet unter anderem die Additional Waypoints aus. Wenn ich dann einen Multi angehe, schalte ich den Filter aus und kann sie sehen. Wenn ich nach einem anderen Cache Suche, schalte ich den Filter einfach wieder ein. Man kann so einfach mit dem Filtersymbol die Addis ein- und ausblenden.
 
OP
t31

t31

Geowizard
So ist es machbar - ich weiß - aber nicht unbedingt komfortabel. Zum einem benutze ich den Filter lieber für andere Dinge, so das ich dann ständig am Häkchensetzen wäre und zum anderem sind die Wegpunkte dann eben nur in der Liste und vor allem nur einzel aufgeführt sichtbar (ich hätte das schon lieber alles auf einem Blick) - man muß also ständig hin und her switchen und genau das ist auf dem PPC nicht optimal, es dauert merklich bis der Wechsel passiert (liegt eventuell auch am Alter des HP 1710) und ab und an stürzt er dabei auch gerne dabei ab.
 

moorteufel

Geocacher
Moin,

wie wäre es wenn die Filter im Profil-Verzeichnis mit abgespeichert werden könnten?
Das würde auf jeden Fall das Häkchensetzen extrem vereinfachen.
Wäre ein Wunsch für zukünftige Versionen und würde diese tolle Programm noch besser machen. :smile:

t31 schrieb:
man muß also ständig hin und her switchen und genau das ist auf dem PPC nicht optimal, es dauert merklich bis der Wechsel passiert (liegt eventuell auch am Alter des HP 1710) und ab und an stürzt er dabei auch gerne dabei ab.

@t31: Hast du vielleicht zu viele Caches in deinem Profil auf dem PPC? Dieses macht die Bearbeitung auf dem kleinen Kollegen extrem langsam, und es kann mehrer Minuten dauern bis alles geladen ist, dieses könnte man schon mal als Absturz deuten.
Ich mache es immer so, das ich mir ein kleines handliches Profil für meine Tour, auf dem PC zusammenstelle und dieses dann auf dem PDA übertrage. So sind die Wartezeiten vor Ort nicht mehr so lange und die Abstürze halten sich auch in Grenzen.
 
OP
t31

t31

Geowizard
@moorteufel_holli,

schwer zu sagen, das Problem mit dem Absturz tritt auch auf, wenn nur 9 Beschreibungen in der Liste sind. In der Regel sind es 60 bis 200, die ich mit mir herumschleppe. Das hängt auch etwas davon ab, ob man eine spezielle Tour innerhalb der Homezone planen kann oder ob man ehern spontan je nach Gegebenheit die Natur unsicher macht, eventuell weit ab von zuhause und Internet, dann muß alles an Daten schon dabei haben.
Ich sortiere natürlich zur Datenbegrenzung schon vorher aus, deshalb fehlen mir ja dann die Wegpunkte, ist halt blöd wenn man das erst vor Ort merkt. Ich arbeite eigentlich fast nur noch mit dem CW und merke daher meist gar nicht das es noch Wegpunkte gibt, weil ich sie halt schon zuvor filtere, ich müsste jetzt also immer zunächst alles anzeigen lassen und schauen ob was wichtiges dabei ist, wenn ja alle notwendigen Wegpunkte dann in die Notizen kopieren, danach die Wegpunkte wieder ausblenden und anschließend für den PPC exportieren.
 

klausundelke

Geowizard
@moorteufel
Das mit den Filtern speichern ist sicher auch nicht so optimal.
Bis man da wieder hinklickt, dann wartet bis sich das Fenster öffnet, dann die
Datei auswählt, dann wartet bis der Filter geladen ist...
In der Zeit hat man die Häckchen auch gesetzt oder?

@t31
Wie exportierst Du denn die Beschreibung?
Ist das nicht umständlich?
Ich nehme ein Sync-Tool (mobsync oder goodsync) und halte so den Datenbestand
auf PDA und PC immer gleich.
Vorteil: Baut man irgendwo Blödsinn, dann hat man gleich eine Sicherung.
Ein anderer Beitrag hier im Board war einfach die Speicherkarte sowohl im PDA
als auch auf dem PC nutzen, dann hat man nur einen Datenbestand und der ist
immer aktuell.
 
OP
t31

t31

Geowizard
klausundelke schrieb:
@t31
Wie exportierst Du denn die Beschreibung?
Ich sortiere mir die Caches zurecht (Filtern) und kopiere sie dann innerhalb von CW (Verwalten > Kopieren), dabei kann man z.B. die SD-Karte nebst neuem Unterverzeichnis als Ziel auswählen, die SD-Karte kommt in den PPC.

Synchronisieren ist mir zu umständlich, ist auch der PPC meiner Frau, da will ich auch nichts vermehren, sonst gibt's was auf'n Deckel. :D
 

klausundelke

Geowizard
t31 schrieb:
Synchronisieren ist mir zu umständlich,

das stimmt: Doppelklick aufs Icon, dann den Button synchronisieren drücken...
das ist wirklich ziemlich umständlich :eek:
Da ist es viel einfacher mühselig die Cachewolf Einträge zu filtern und zu verschieben...
 
OP
t31

t31

Geowizard
klausundelke schrieb:
t31 schrieb:
Synchronisieren ist mir zu umständlich,

das stimmt: Doppelklick aufs Icon, dann den Button synchronisieren drücken...
das ist wirklich ziemlich umständlich :eek:
Da ist es viel einfacher mühselig die Cachewolf Einträge zu filtern und zu verschieben...
Warum muß man sich eigentlich immer für alles rechtfertigen?

derzeit mache ich: filtern, kopieren, mehr nicht + SD-Karte rein/raus

was müssten ich machen wenn ich synchronisieren will: Synchronisierungssoftware installieren und sich damit herumärgern, Synchronisationskabel suchen und an PPC sowie PC anfrimmeln, hoffen das die Synchronisierungssoftware den PPC erkennt, eventuell den PC neu hochfahren wenn es mal wieder nicht klappt (macht meine Frau statistisch in 3 von 4 Fällen, den Affenzirkus brauche ich nicht) und filtern müsste ich genauso vorher, denn es sollen nicht alle Caches auf den PPC.

Was ist denn nun einfacher und schneller? Aber das war hier nicht das Thema, es ging hier ursprünglich darum, die Wegpunkte (alle) mit in der Beschreibung auf einem Blick zu haben.
 

moorteufel

Geocacher
klausundelke schrieb:
Das mit den Filtern speichern ist sicher auch nicht so optimal.
Bis man da wieder hinklickt, dann wartet bis sich das Fenster öffnet, dann die
Datei auswählt, dann wartet bis der Filter geladen ist...
In der Zeit hat man die Häckchen auch gesetzt oder?

Das ist bestimmt richtig dass man keine Zeit spart, aber darum geht es ja auch nicht. Für mich wäre es viel wichtiger ein immer wiederkehrendes Filterprofil laden zu können, ohne darüber nachdenken zu müssen, ob ich auch wirklich alle Häkchen richtig gesetzt habe.
 

MiK

Geoguru
Also ich benutze eigentlich immer den gleichen Filter, der archivierte und nicht suchbare Caches sowie alle Additional Waypoints ausblendet. Und diesen kann ich dann mit einem Klick ein- und ausschalten. Dieser Filter wird auch im Profil gespeichert und steht immer zur Verfügung. Damit erschlage ich fast alle meine Anwendungsfälle für diese Filterart (Filter auf markierte Caches und Tourenfilter laufen davon unabhängig.).

In den wenigen Fällen in denen ich einen anderen Filter benötige, stelle ich danach immer wieder diesen Zustand her. Damit komme ich gut aus.

Ich gebe zu, es wäre in einigen Fällen schön, wenn die Addis enger an den Hauptcache gebunden wären und man sie in der Liste z.B. ein und ausklappen könnte. Das wird aber alles nichts daran ändern, dass Du die Informationen aus den Addis nicht haben wirst, wenn Du sie nicht mit auf Deinen PDA schiebst. Kurz: Am Handling wird sich vielleicht etwas ändern. Aber die Addi-Daten werden wohl erstmal getrennt gespeichert bleiben.
 

Engywuck

Geowizard
Ich arbeite auch so, dass ich die Addis normalerweise ausgeblendet habe. Und meiner Erfahrung nach kommt es extrem selten vor, dass bei den Addi-Waypoints zusätzliche wichtige Informationen stehen, die nicht auch im Hauptlisting stehen würden. Für mich reicht es deshalb absolut aus, wenn ich sie über "Filter aufheben" sichtbar machen kann. Was ich ja auch nur extrem selten machen muss.

Grüße,
E.
 

Robin888

Geomaster
Komisch. Ich scheinte der einzige zu sein, der Addis *nicht* grundsätzlich wegfiltert.
Ich filtere im Allgemeinen inaktive Caches und Parkplatzkoordinaten aus. Und zwar sowohl am PC als auch am PPC.

Die wenigsten Caches haben doch tatsächlich Additional Waypoint angelegt. Selbst bei Multis ist es selten. Und wenn, dann sind es meistens recht wenige. Zu wenige um die Übersicht zu verlieren.
Im Gegenteil, ich bereite Multis und Mysteries zuhause vor und lege dabei meistens sogar noch selber Addis *an*!

Das einzige Profil, in dem ich Addis komplett wegfiltere ist mein Funde-Profil. :)

@OP:
Am PC schon die Addis rauszufiltern halte ich auch für extrem unklug. Wieso tust Du das?
Ist doch schließlich kein Einzelfall, daß jemand den Parkplatz als Startkoordinate angibt und den Startpunkt erst als Addi.

Wie wäre Dir geholfen, wenn Du in der Beschreibung eine Auflistung der Addis liest aber keine WPs dazu hast? Willst Du die Koordinaten abschreiben (Copy&Paste)?

MiK schrieb:
Ich gebe zu, es wäre in einigen Fällen schön, wenn die Addis enger an den Hauptcache gebunden wären und man sie in der Liste z.B. ein und ausklappen könnte.
Das wünsche ich mir auch oft. :)

Robin(888)
 
OP
t31

t31

Geowizard
Robin888 schrieb:
@OP:
Am PC schon die Addis rauszufiltern halte ich auch für extrem unklug. Wieso tust Du das?
Ist doch schließlich kein Einzelfall, daß jemand den Parkplatz als Startkoordinate angibt und den Startpunkt erst als Addi.
Im Nachhinein betrachtet war es das tatsächlich, also unklug. Das ausfiltern tat ich, weil die Liste eben aufgebläht wird, das auch mal wichtige WP dabei sein könnten und nicht in Beschreibung stehen, war mir zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst.

Wie wäre Dir geholfen, wenn Du in der Beschreibung eine Auflistung der Addis liest aber keine WPs dazu hast? Willst Du die Koordinaten abschreiben (Copy&Paste)?
Wäre kein wirkliches Problem, da ich die Beschreibung ja lesen kann und folglich immer noch die Koordinaten ins GPS-Gerät eingeben kann. Bisher kam es bei meinen bisher gesuchten Caches auch nur einmal vor, daß die Startkoordinate der Parkplatz und Stage 1 der eigentliche Startpunkt war. Dreimal kam hingegen vor, daß mir wichtige Hinweise fehlten, weil sie eben in den WP steckten und ich diese nicht auf dem PPC hatte.

Hat halt jeder eine andere Vorgehensweisen und mit meiner bin ich da wohl gescheitert. :D
 

MiK

Geoguru
Es gibt durchaus auch einige Multis, bei denen schon alle Stages mit Koordinaten angegeben sind. In einem solchen Fall sind die Addis als eigene Wegpunkte sogar essentiell.
 

klausundelke

Geowizard
Ich mach das so wie Robin, Du bist also nicht allein ;)
Ich versuch auch schon zu Hause z.B. bei Multis so viele Addis
wie möglich am PC anzulegen. Dann fällt unterwegs das gepfriemel
mit dem Stift weg. Da ich den PDA auch zum Navigieren nutze ist
das optimal, Addi anwählen, Goto Knopf klicken und los gehts.
Auch die Anbindung mit dem Solver ist da Super.
Ganz optimal wäre für mich eine Baumdarstellung der Caches,
wo ich die Addis eine Hierarchieebene tiefer habe als den
Hauptwegpunkt. Dann könnte man den Baum nach Bedarf
ein- und wieder ausklappen.
Vielleicht geht das ja mal in ferner Zukunft
 

Robin888

Geomaster
klausundelke schrieb:
Ich mach das so wie Robin, Du bist also nicht allein ;)
Puh! Gott sei Dank! ;-)
Ich versuch auch schon zu Hause z.B. bei Multis so viele Addis
wie möglich am PC anzulegen.
klausundelke schrieb:
Addi anwählen, Goto Knopf klicken und los gehts.
Das versuche ich allerdings zu vermeiden, da ich den Cache am Ende über das Statuseld direkt als gefunden markiere. Da diese Markierung aber nicht "nach oben" vererbt wird, muß ich sonst extra nochmal in die Liste um den Haupt-WP anzuwählen. :-/

Als Alternative(?) zu einer Baumdarstellung wäre mir zumindest auch ein Button im Detailpanel hilfreich, der entweder direkt zum Vater führt (sehr speziell) oder zwei Pfeile, die direkt zum vorhergehenden bzw. folgenden Wegpunkt führt (mächtiger, aber auch langsamer).

(Ich glaube dazu mache ich einen eigenen Thread auf... :))

Robin(888)
 
Oben