• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zwei Anfängerfragen

Kaasandra

Geonewbie
Hallo,

1. Frage: Ich gehe seit ein paar Wochen regelmäßig geocachen (mit dem Garmin Oregon 450), habe aber ein Problem mit den WPs bei Multis. Manchmal muss man die natürlich ausrechnen, aber manchmal sind die ja auch schon angegeben. Ich gebe die Koordinaten dann immer per Hand ein, aber dann ist mir klar geworden, dass die wohl schon auf dem Gerät gespeichert sind (ich denk mal über die wpts.gpx-Dateien). Leider sind die Namen nur total kryptisch und man muss fast raten, welcher zu welchem Cache gehört. Gibt es da eine Möglichkeit, das erkennbar zu machen? Oder lade ich die wpts.gpx-Dateien besser gar nicht erst aufs Gerät und geb weiterhin per Hand ein (wobei man dann immer in die Beschreibung rein muss und auch Papier braucht, ums abzuschreiben)? Wie macht ihr das :hilfe: ?

2. Frage: Ich habe gesehen, dass die Spoilerbilder in einem bestimmten Ordner auf meinem Garmin gespeichert sind (Geocache Photos oder so). Werden die auch irgendwo angezeigt? Ich hab sie noch nicht gefunden. Aber sonst hätte es wohl keinen Sinn, die aufs Gerät zu laden... Ich habe gesehen, dass es Programme gibt, mit denen das wohl gehen soll, aber es muss doch auch so klappen, oder? Die werden ja wohl mitdenken bei Garmin... :irre:

Falls diese Sachen aber nur durch Konvertieren der Daten durch bestimmte Programme klappen, sollte ich erwähnen, dass ich einen Mac habe.

Ich hoffe hier bekomme ich Antworten auf meine Fragen :^^: !

LG
Kaasandra
 

Schnueffler

Geoguru
Kaasandra schrieb:
1. Frage: Ich gehe seit ein paar Wochen regelmäßig geocachen (mit dem Garmin Oregon 450), habe aber ein Problem mit den WPs bei Multis. Manchmal muss man die natürlich ausrechnen, aber manchmal sind die ja auch schon angegeben. Ich gebe die Koordinaten dann immer per Hand ein, aber dann ist mir klar geworden, dass die wohl schon auf dem Gerät gespeichert sind (ich denk mal über die wpts.gpx-Dateien). Leider sind die Namen nur total kryptisch und man muss fast raten, welcher zu welchem Cache gehört. Gibt es da eine Möglichkeit, das erkennbar zu machen? Oder lade ich die wpts.gpx-Dateien besser gar nicht erst aufs Gerät und geb weiterhin per Hand ein (wobei man dann immer in die Beschreibung rein muss und auch Papier braucht, ums abzuschreiben)? Wie macht ihr das :hilfe: ?
Der Name der Additional Waypoints besteht aus zwei Buchstaben, die den Waypoints kennzeichnen und den restlichen 4 bzw 5 Buchstaben des Waypoints des Caches. Beispiel: S2GH4ZD gehört zu GCGH4ZD.

Kaasandra schrieb:
2. Frage: Ich habe gesehen, dass die Spoilerbilder in einem bestimmten Ordner auf meinem Garmin gespeichert sind (Geocache Photos oder so). Werden die auch irgendwo angezeigt? Ich hab sie noch nicht gefunden. Aber sonst hätte es wohl keinen Sinn, die aufs Gerät zu laden... Ich habe gesehen, dass es Programme gibt, mit denen das wohl gehen soll, aber es muss doch auch so klappen, oder? Die werden ja wohl mitdenken bei Garmin... :irre:
Die Bilder müssen manuell bzw mit einem Programm auf das GPS geladen werden. Im PQ sind die nicht dabei. Du kannst die Bilder auch manuell im GPS ablegen. Dabei gibt die 1. Ordnerebene die letzte Stelle des Waypoints an, und die 2. Ordnerebene die vorletzte Stelle des Waypoints. Danach folgt dann der komplette Name des Waypoints.
Beispiel: GCGH4ZD würde unter GeocachePhotos\D\Z\GCGH4ZD abgelegt werden. Spoiler gehören dann noch mal in einen Unterordner Spoiler.
Es gibt Software, die sowas automatisch erstellt. Ich nutze dafür GSAK, welches man auch auf einem Mac zum Laufen bringen kann. Wie genau das funktioniert kann man dir aber mit Sicherheit im OSX-Bereich erklären.
 
OP
K

Kaasandra

Geonewbie
Vielen dank erstmal für die Antwort :^^: !

Schnueffler schrieb:
Der Name der Additional Waypoints besteht aus zwei Buchstaben, die den Waypoints kennzeichnen und den restlichen 4 bzw 5 Buchstaben des Waypoints des Caches. Beispiel: S2GH4ZD gehört zu GCGH4ZD.

Ok, danke, dann versuche ich beim nächsten Mal, darauf zu achten.

Schnueffler schrieb:
Die Bilder müssen manuell bzw mit einem Programm auf das GPS geladen werden. Im PQ sind die nicht dabei. Du kannst die Bilder auch manuell im GPS ablegen.

Also bei mir sind Spoilerbilder in dem Ordner, die ich da nicht manuell abgelegt habe, die sind irgendwie automatisch darauf gekommen. Kann aber auch sein, dass das nicht über die PQs sondern über die OpenCaching-Seite war. Mein Problem ist aber eigentlich, wo ich die dann auf dem Gerät finde, also unter welchem Menüpunkt? Denn ich weiß ja, dass in dem Ordner Bilder sind, ich bin aber noch nicht darauf gestoßen.
 
OP
K

Kaasandra

Geonewbie
Ok, jetzt hab ich's entdeckt. Das waren tatsächlich die Bilder von OpenCaching, und dann gibt es bei diesen Caches einen "Fotos anzeigen"-Button.
 

Aceacin

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Dabei gibt die 1. Ordnerebene die letzte Stelle des Waypoints an, und die 2. Ordnerebene die vorletzte Stelle des Waypoints. Danach folgt dann der komplette Name des Waypoints.
Beispiel: GCGH4ZD würde unter GeocachePhotos\D\Z\GCGH4ZD abgelegt werden. Spoiler gehören dann noch mal in einen Unterordner Spoiler.
Es gibt Software, die sowas automatisch erstellt. Ich nutze dafür GSAK, welches man auch auf einem Mac zum Laufen bringen kann. Wie genau das funktioniert kann man dir aber mit Sicherheit im OSX-Bereich erklären.
Endlich mal eine Erklärung, wie man das mit den Bildern manuell einrichten kann. Als Linux-Anwender kann ich ja nicht auf GSAK zurückgreifen und hab auch bisher nix brauchbares gefunden, das mir den Prozess automatisiert. Auch das Senden an's Gerät ist leider nicht möglich, da das Plugin nicht Platformunabhängig ist. Von daher stand ich bisher immer auf dem Schlauch. Vielen Dank für die Info.

CU,
Aceacin
 

8812

Geoguru
Aceacin schrieb:
[…]
Endlich mal eine Erklärung, wie man das mit den Bildern manuell einrichten kann. […]
Wieso endlich? Das ist von Beginn an bei Garmin so erklärt worden. Man muß es einfach nur mal lesen. :D
http://garmin.blogs.com/softwareupdates/2012/01/geocaching-with-photos.html
Weiter unten lesen: »Works with all Geocaches«.

Hans
 

Aceacin

Geowizard
Oh... Ich entschuldige mich, nicht alle Blogs zu kennen. Und sorry, dass ich den Garmin-Blog nicht kenne, wo ich doch ein Garmin-Gerät nutze. *g*
Ich bezog mich mit meiner Antwort auf dieses Forum und hier habe ich in der Tat bisher nur uneindeutige Hinweise finden können - das sage ich mal auf die Gefahr hin, dass ich nicht das gesamte Forum durchgelesen habe - und die bezogen sich auf M$-Programme, die bei mir nicht laufen (ja, auch das FF-Plugin zum direkten Download der Caches auf's Gerät sind M$-Abhängig).
Interessant ist allerdings der Hinweis bei Garmin, wie mit dreistelliger Cache-Nummer verfahren werden muss.

Augenzwinkernd,
Aceacin
 
Oben