• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zwei Fragen

Nattulv

Geocacher
Hallo liebe Cachergemeinde,


ich habe vor, demnächst eine neue 6teilige-Serie auszulegen. Außerdem muss ich ein paar meiner Caches warten.

1. Um den Inhalt etwas attraktiver zu gestalten, möchte ich mir ein Laminiergerät zulegen. Gibt es da empfehlenswerte, einfach zu bedienende Exemplare für günstiges Geld? Das muss absolut kein High-End-Gerät sein, sondern soll einfach nur DIN-A-4 oder kleiner laminieren können.


2. Bisher habe ich nur einen Mikro in Betrieb, in der vorher genannten Serie werden allerdings zwei oder drei neue hinzukommen. Leider ist bei meinem bis jetzt noch einzigen Mikro BYOP angesagt, weil ich nicht ums Verrecken Bleistifte in geeigneter Größe für eine Filmdose finde. Wo bekomme ich denn solche kleinen Stifte? Denn auf "Niederspitzen" von einem neuen Bleistift habe ich weniger Lust ;)


Beste Grüße,


Nattulv
 

Thaliomee

Geowizard
1. Um den Inhalt etwas attraktiver zu gestalten, möchte ich mir ein Laminiergerät zulegen. Gibt es da empfehlenswerte, einfach zu bedienende Exemplare für günstiges Geld? Das muss absolut kein High-End-Gerät sein, sondern soll einfach nur DIN-A-4 oder kleiner laminieren können.
Vor kurzer Zeit gab es eins bei Lidl... ich persönlich würde nach so etwas schauen. Allerdings frage ich mich, wie der Inhalt dadurch attraktiver wird :???:

2. Bisher habe ich nur einen Mikro in Betrieb, in der vorher genannten Serie werden allerdings zwei oder drei neue hinzukommen.
Die Frage ist natürlich: Müssen es Micros sein? Kann man nicht das Final so legen, dass man ein wenig mehr Platz hat (es müssen ja nicht nur Tradis sein)?
Ansonsten passen Ikea-Bleistifte doch problemlos in PETlinge und ein paar mal angespitzt auch in Filmdosen.

ich habe vor, demnächst eine neue 6teilige-Serie auszulegen.
Bei uns schießen Filmdosen-Serien grad nur so aus dem Boden. Ich hoffe es ist keine 08/15 Serie, in der einfach jedes Gebäude der Stadt bedost wird (zumindest ich finde die schon recht langweilig)
 
OP
Nattulv

Nattulv

Geocacher
Der Inhalt ist dann nicht attraktiv, wenn z.B. bei einer Stage ein völlig durchnässter Zettel liegt, auf dem man die Koordinanten des Finals ablesen soll. Mit Inhalt meinte ich nicht zwangsweise Tauschgegenstände.

Die Serie wird sich um den Sagenschatz des Bayerischen Waldes drehen und soll den Cacher an den Handlungsort der jeweiligen Sage (zu jeder Sage ein Cache) führen.
An manchen Orten ist aber ein größerer Behältertyp unmöglich, es bleibt mir also kein wirklicher Spielraum. In der Serie selbst wirds wohl Tradis, Multis (hier kommen für mich sowieso nur mind. Small-Behälter in Frage) und einen Mystery geben.

Also, von einer 08/15-Serie kann, glaub ich, keine Rede sein ;) .

Im Übrigen bin ich selbst kein großer Mikro-Freund. Insofern es funktioniert, sollte man in meinen Augen immer auf größere Behältertypen zurückgreifen. Ausnahmen wären allerdings für mich Serien, die nicht, wie ich hier plane, nur 6 Elemente, sondern mehr haben. Da finde ich es verständlich, dass man nicht durchgehend riesige Dosen verwendet, weil es einfach ins Geld geht.

Aber keine Angst, diese Serie wird bunt gemischt, okay? :p
 

wutzebear

Geoguru
Nattulv schrieb:
Leider ist bei meinem bis jetzt noch einzigen Mikro BYOP angesagt, weil ich nicht ums Verrecken Bleistifte in geeigneter Größe für eine Filmdose finde. Wo bekomme ich denn solche kleinen Stifte?
u.a. Cachezone hat solche Winzstifte im Programm. Ansonsten: aus jedem normalen Bleistift kriegst Du mittels einer Säge 3 in Petling-Größe.
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo Nattulv,

ich hab meines mal beim Aldi gekauft. Das benutze ich auch in meiner Elternbeiratstätigkeit. Super Gerät ohne Schnikschnak. Einfach in die Steckdose einstecken und einschalten.

Bist Du schon mal auf die Idee gekommen herkömmliche Bleistifte mit einer PUK-Säge zu zersägen. Dann brauchst du in nicht zeitraubend klein zu spitzen und hast zum guten Überfluss gleich 4 Stück (nach 3 mal sägen) :D :p

Gruß Robert
 

Quastus

Geowizard
Es gibt auch Bleistifte in Möbelhäusern, die kann man duchsägen, und man hat mit einem Bleistift 2 Dosen bestückt! Und sich mal einen oder zwei mitzunehmen fällt noch nicht mal auf!
 

GEOGEO

Geocacher
Quastus schrieb:
Es gibt auch Bleistifte in Möbelhäusern, die kann man duchsägen, und man hat mit einem Bleistift 2 Dosen bestückt! Und sich mal einen oder zwei mitzunehmen fällt noch nicht mal auf!
Einen oder 2???????
Nach der Suche nach neuer Einrichtung, hatte ich danach fast eine ganze Kiste!"
 

piratenstefan

Geocacher
Ich laminiere immer mit einem Bügeleisen. Das geht viel schneller und ist flexibler. Wichtig ist allerdings eine stabile Unterlage und eine Papierschicht (am besten unbedrucktes Papier) zwischen der Folie und dem heissen Eisen.

Beste Grüße
Stefan
 
Nattulv schrieb:
Wo bekomme ich denn solche kleinen Stifte? Denn auf "Niederspitzen" von einem neuen Bleistift habe ich weniger Lust ;)

Wie oben geschreiben einfach absägen oder Du legst gleich ne richtige Dose denn auf Micros haben viele Cacher auch weniger Lust! ;)
 
OP
Nattulv

Nattulv

Geocacher
Mei, ich weiß doch, dass Micros net die besten Caches sind, aber manchmal gehts halt net anders. Ich mag ja andere auch lieber :^^:
 
Oben