• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zwei neue idyllische Orte

A

Anonymous

Guest
Auf opencaching.com Idyll - zwei und Idyll - drei.
Mit der Freigabe auf gc.com habe ich noch meine liebe Not. Oder kann mir jemand für das Gelände einen "Ansprechpartner" nennen?
 

Windi

Geoguru
Das Gelände dürfte dem Staat gehören. Wir sind der Staat, also sollte es mit der Freischaltung auf gc.com eigentlich kein Problem geben.
Tomb Raider 5 befindet sich doch auf einem ähnlichen Gelände. Auch da hat es keine Probleme gegeben.
 

Windi

Geoguru
Ich bin gestern Abend vor dem Fernseher eingeschlafen. Als ich nachts aufgewacht bin um ins Bett zu gehen hab ich noch schnell einen Blick ins Forum geworfen und die beiden Caches entdeckt.
Da sie gleich bei mir ums Eck liegen und die Chancen für einen FTF nicht schlecht waren bin ich gleich noch hingefahren.
Es gibt aber noch andere Verrückte. Gerade als ich das Gelände betreten wollte kam mir auch schon Ikeableistift entgegen der auch nicht schlafen konnte.

Etwas erstaunt war ich als ich in Idyll 3 ein noch jungfräuliches Logbuch fand. Hat Ikeableistift den Cache übersehen?
 

Mensa2

Geowizard
TeamAstelix schrieb:
shwartle schrieb:
Mit der Freigabe auf gc.com habe ich noch meine liebe Not. Oder kann mir jemand für das Gelände einen "Ansprechpartner" nennen?
Evtl. die Bemerkung mit dem Kommandanten rausnehmen?
Der alte "Fröttmanninger Heide" lag doch auch auf (ehemaligen) Sperrgebiet. Da gabs doch auch ähnliche Schilder...
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ich konnte den Reviewer auch nach einer Diskussion nicht zur Freigabe überzeugen. Da Idyll 2 und Idyll 3 wesentlich harmloser als die meisten mir bekannten lost places sind, empfinde ich die Entscheidung hier als Willkür. In Zukunft werde ich verstärkt bei opencaching.de Cache eintragen.
 

Moarhof Gang

Geocacher
@ Tom:
Wir würden es echt bedauern, wenn Du nicht mehr alle Deine Caches auf GC.com einstellst. Das wäre echt ein Verlust.

(Ausserdem sind wir zu faul andauernd 2 Anbieter zu überwachen :oops: ) :D

Mit der Erwähnung anderer Caches hast Du völlig recht, da fallen einem sicher weit mehr als ein Dutzend ein. Was nicht heisst, dass man die sperren sollte!
Aber man sollte auf Deine Caches die gleichen Maßstäbe ansetzen wie auf die bisher approvten.

Zudem gibt es auch eine Abstimmung mit den Füssen: Überall werden solche Gebiete nach deren Verlassen von den Bürgern wieder benutzt, ohne dass "EINTRITT ERWÜNSCHT" draufsteht.

Versuch es doch bitte nochmal oder wende Dich an einen anderen Approver.
 

Windi

Geoguru
Moarhof Gang schrieb:
Versuch es doch bitte nochmal oder wende Dich an einen anderen Approver.

Ich habe diesbezüglich selber ein längeres Telefongespräch mit Philipp (°) geführt.
Es besteht leider keine Möglichkeit diese Caches bei gc.com approved zu bekommen da sie auf Privatgelände liegen. Und bei Privatgelände geht ohne entsprechnden Ansprechpartner der seinen Segen zu der Dose gibt nix. Es geht darum dass gc.com nicht in die negativen Schlagzeilen gerät und haftbar gemacht wird wenn mal (wieder) wass passieren sollte.

Thomas hat den "Fehler" gemacht und war so ehrlich in der Cachebeschreibung zu erwähnen dass man das Schild ignorieren soll.

Wenn man es konsequent durchziehen würde müssten eigentlich diverse andere Caches sofort archiviert werden. Da waren die Owner schlauer und haben mit der Beschreibung halt etwas "getrickst".

Ich selber finde es auch schade dass solche (im Grunde harmlosen) Caches nicht mehr approved werden.

Das Thema könnte man jetzt im Forum mit den Approvern bis zum Abwinken durchkauen. Wird aber nichts bringen.

Einzige Möglichkeit um auch in Zukunft solche LP-Caches approved zu bekommen ist eine Dose am Rande des Geländes mit einem Hinweis auf dem Cache im Gelände der dann bei oc gelistet ist.
 

Maulef

Geocacher
Ich kann die Haltung der Reviewer schon verstehen, die können ja nicht jeden Cache vor Ort kontrollieren und wenn es ein Verbotsschild gibt und man ignoriert es, sollte man schon sehr genau wissen was man tut. Selbst wenn es kein Verbotsschild gäbe, wäre es umzäuntes Gelände.

Ich finde es schade, dass solche ungenutzten Gelände nicht offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben werden, bei der vorhergehenden Nutzung des Geländes hatte man keine Probleme Steuergelder einzusetzen.

In der Cachebeschreibung auf Hinweise auf Verbotsschilder und die Lage vor Ort zu verzichten, nur damit der Cache approved werden kann, halte ich für keine glückliche Lösung. Dann wird man vor Ort mit einer Situation konfrontiert, die man nicht einschätzen kann. Ich finde sowas gehört in eine Cachebeschreibung und wenn der Cache dann nur auf Opencaching erscheint, ist mir das auch egal.

Maulef
 

Carsten

Geowizard
Windi schrieb:
Einzige Möglichkeit um auch in Zukunft solche LP-Caches approved zu bekommen ist eine Dose am Rande des Geländes mit einem Hinweis auf dem Cache im Gelände der dann bei oc gelistet ist.

Da muss ich dich leider enttäuschen. Auch auf OC sind Caches auf gesperrtem Gelände oder Privatgelände nicht erwünscht.

OC Nutzungsbedingungen schrieb:
# Geocaches dürfen nur an Orten versteckt werden, die von der Öffentlichkeit betreten werden dürfen.
# Der Besitzer und/oder Eigentümer des Grundstücks muss das Legen des Geocaches gestattet haben.

Ich frage mich allerdings, wo überhaupt das Problem liegt? Wenn ich es richtig verstehe, handelt es sich doch um ein ehemaliges Kasernengelände o.ä., auf dem vergessen wurde, einige Schilder des Kasernenkommandanten abzumontieren, die das Betreten untersagt haben, als die Bundeswehr das Gelände noch genutzt hat. Sowas haben wir hier auch. Vorne wurden die Schilder entfernt, aber im hinteren Bereich hat man einige übersehen, die stehen immer noch da, obwohl die Bundeswehr seit 5 Jahren aus der Kaserne raus ist.
 

Windi

Geoguru
Um dieses Gelände ist aber noch ein Zaun drumherum.
In diesem Klaffen etliche Löcher und Hinz und Kunz gehen dort mit ihren Hunden Gassi.

Und einer von diesen beiden Caches liegt halt in einem alten Lagerhaus bei dem die Türen auch sperrangelweit offen stehen.
 

Windi

Geoguru
Carsten schrieb:
Windi schrieb:
Einzige Möglichkeit um auch in Zukunft solche LP-Caches approved zu bekommen ist eine Dose am Rande des Geländes mit einem Hinweis auf dem Cache im Gelände der dann bei oc gelistet ist.

Da muss ich dich leider enttäuschen. Auch auf OC sind Caches auf gesperrtem Gelände oder Privatgelände nicht erwünscht.

OC Nutzungsbedingungen schrieb:
# Geocaches dürfen nur an Orten versteckt werden, die von der Öffentlichkeit betreten werden dürfen.
# Der Besitzer und/oder Eigentümer des Grundstücks muss das Legen des Geocaches gestattet haben.

Dann formuliere ich es halt anders:

Einzige Möglichkeit um auch in Zukunft solche LP-Caches approved zu bekommen ist eine Dose am Rande des Geländes mit einem Hinweis auf dem Cache im Gelände der dann nicht separat gelistet ist.

Das ist zwar in meinen Augen auch absoluter Bullshit. Denn man wird ja schließlich durch den außen liegenden Cache erst dazu animiert den LP aufzusuchen.
Es stellt sich dann die Frage ob in der Cachebeschreibung darauf hingewiesen werden darf dass in dem legalen Cache ein Hinweis auf den "illegalen" Cache ist.

Ich muss jetzt bloß aufpassen was ich hier schreibe sonst trete ich hier nämlich eine "Archivierunswelle" los.
 

HCC

Geocacher
Na schau Dir doch den Bastard-Cacher-From-Hell Cache an. Nix anderes isses doch da auch nicht.

Ein sehr eleganter Weg wie man den Reviewer umgehen kann. Ist aber meiner Meinung auch in Ordnung. Der aussenliegende Cache ist trotzem "nett", und wenn einer meint sich auf das ausdrücklich nicht freigegebene Gelände begeben zu müssen (was in diesem Fall auch wirklich kein Problem darstellte), dann macht das jeder auf eigene Gefahr.

Die Ausrede, daß man ansonsten ja auch keinen Found loggen kann zählt in dem Fall auch nicht, da der eigentliche Found ja bereits mit dem Vorcache erledigt ist. Sehen wir den zweiten Teil mal eher als "...Ach ja - da gibt's übrigens auch noch ein nettes Fleckchen Erde"-Anregung.

So seh ich das zumindest. Alles halb so wild.
 

Windi

Geoguru
HCC schrieb:
Na schau Dir doch den Bastard-Cacher-From-Hell Cache an. Nix anderes isses doch da auch nicht.
Über die Location des Luschen-Modes könnte man jetzt natürlich auch streiten.

Aber was soll das bringen wenn ich in der Cachebeschreibung auf einen "illegalen" Cache hinweisen darf. Wo ist da der große Unterschied als wenn ich gleich die Koordinaten des "illegalen" veröffentliche. Kommt aufs gleiche raus. Die Leute suchen ihn so oder so.

Irgendwie ist das ganze ziemlich sinnbefreit.
 

HCC

Geocacher
Windi schrieb:
Aber was soll das bringen wenn ich in der Cachebeschreibung auf einen "illegalen" Cache hinweisen darf. Wo ist da der große Unterschied als wenn ich gleich die Koordinaten des "illegalen" veröffentliche. Kommt aufs gleiche raus. Die Leute suchen ihn so oder so.

Naja - es macht insofern Sinn, alsdas GC.com im Falle eines Falles alle Schuld von sich weisen kann.

Im schlimmsten Falle bekommst Du als Cacheowner dann noch Ärger wegen Falschaussage, Verstoß gegen die Richtlinien von gc.com etc... :shock:

Edit:
Da müsste man jetzt unseren Münchner Anwalt aus dem Zeitungsartikel fragen, ob das evtl. einen rechtlichen Hintergrund haben könnte.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Windi schrieb:
Einzige Möglichkeit um auch in Zukunft solche LP-Caches approved zu bekommen ist eine Dose am Rande des Geländes mit einem Hinweis auf dem Cache im Gelände der dann bei oc gelistet ist.
So ähnlich werde ich es auch machen.
 
Oben