englishfire
Geomaster
Hallo,
es geht um diese Taschenlampe: http://www.klk-shop.de/Art_OL-SR90.htm
Ich möchte euch in Zukunft ein paar Outdoor-Vergleichsbeamshots zeigen.
Zum Vergleich habe ich eine Ultrafire W501 mit SST-50 Drop-in, eine Ultrafire RL 2088, eine Kopflampe Fenix HP10 und eben die Olight SR90. Weitere Vergleichslampen sind leider nicht vorhanden. Leider bin ich ein Anfänger im Beamshots machen,aber ich lerne schnell dazu.
Hier zeige ich euch die ersten Beamshots, die leider noch nicht so gut gelungen sind. Aber ich möchte sie euch nicht vorenthalten.
Gemacht sind die Bilder mit einer Canon EOS 500, Blende 4, Iso 200, Belichtungszeit 2 sec.. Das im Bild angeleuchtete weiße Haus ist 400 Meter entfernt.
Ich werde demnächst noch bessere Bilder machen und mir verschiedene Objekte und unterschiedlichen Entfernung aussuchen.
Referenzbild:
Ultrafire w501 mit SST-50 Drop-In:
Fenix Hp10:
Ultrafire RL-2088:
Olight SR90 (niedrige Stufe):
Olight SR90 (höchste Stufe):
es geht um diese Taschenlampe: http://www.klk-shop.de/Art_OL-SR90.htm
Ich möchte euch in Zukunft ein paar Outdoor-Vergleichsbeamshots zeigen.
Zum Vergleich habe ich eine Ultrafire W501 mit SST-50 Drop-in, eine Ultrafire RL 2088, eine Kopflampe Fenix HP10 und eben die Olight SR90. Weitere Vergleichslampen sind leider nicht vorhanden. Leider bin ich ein Anfänger im Beamshots machen,aber ich lerne schnell dazu.
Hier zeige ich euch die ersten Beamshots, die leider noch nicht so gut gelungen sind. Aber ich möchte sie euch nicht vorenthalten.
Gemacht sind die Bilder mit einer Canon EOS 500, Blende 4, Iso 200, Belichtungszeit 2 sec.. Das im Bild angeleuchtete weiße Haus ist 400 Meter entfernt.
Ich werde demnächst noch bessere Bilder machen und mir verschiedene Objekte und unterschiedlichen Entfernung aussuchen.
Referenzbild:

Ultrafire w501 mit SST-50 Drop-In:

Fenix Hp10:

Ultrafire RL-2088:

Olight SR90 (niedrige Stufe):

Olight SR90 (höchste Stufe):
