Lichtinsdunkel
Geomaster
Dieses Lampi ist wirklich jeden Cent wert: http://taschenlampen-tests.de/?p=2818
Gruß
Walter
Edit: Lampe im Subject genant.
elho
Gruß
Walter
Edit: Lampe im Subject genant.
elho
Am Gewinde Body: 3mm, Kopf: 1,5mm.-Gast- schrieb:Wie sind denn die Wandstärken
Vor allem die Bedienung, die komplett über den Schalter erfolgt, ist herausragend.bsterix schrieb:Was kann die für den Preis, was andere nicht können?
Wie gesagt, die Bedienung hat man in ein paar Minuten verinnerlicht, und das schöne daran ist eben, dass eben die gesamte Bedienung über den Schalter funktioniert und keinen zusätzlichen Drehschalter braucht. Aber Geschmächer sind ja bekanntlich verschieden.BlueGerbil schrieb:Wenn eine Taschenlampe eine gedruckte Bedienungsanleitung braucht, dann läuft aus meiner Sicht etwas verkehrt. Entweder "Knopf drücken=Licht" und gut ist oder eine intelligente Mischung aus Clicky und Drehregler
Keiner zwingt dich, es zu lesen.Team Bashira schrieb:Was soll das eigentlich hier immer nur einfach irgendwelche Links zu irgendwelchen Tests reinzuwerfen?
Oh, da habe ich aber offenbar einen Trigami-Tester an der Achillesferse getroffen... Aber stimmt, du hast mich entlarvt. HDS Systems hat mir drei Millionen gezahlt, damit ich ein gutes Review schreibe. In Wirklichkeit ist die Lampe scheiße.Team Bashira schrieb:Auch diese Lobhudelei ... das ist zu 100% gekaufte Meinung! Aber drüber herziehen wenn jemand nen Trigami-Review schreibt... Ätzend!
Das ist nicht wirklich ernst gemeint, oder?englishfire schrieb:Wo ist denn da der Vorteil zu meiner Ultrafire 501 mit sst-50 Drop-in?
Natürlich ist die Lampe nicht gerade billig, und ob der Gegenwert adäquat zum Preis ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Das lässt sich vielleicht am ehesten mit dem Kauf eines Ferraris vergleichen. Wenn da jemand behauptet, er bekommt für den Preis einen entsprechenden Gegenwert, ist das sicherlich auch Ansichtssache.TeamAdolzfurt schrieb:Ohne jetzt zu den Aufgeregtheiten beitragen zu wollen, würde mich schon mal was interessieren. Ich hab seit Jahren eine Fenix P2D Q5 am Gürtel, die mich überallhin begleitet und nach wie vor begeistert. So rein von der Papierform sollte die von von der Größe her durchaus ähnlich und sogar merklich heller sein. Ob man da jetzt am Reflektor dreht, um die maximale Leistung zu kriegen oder nur klickt, halte ich persönlich für ein interessantes, aber keineswegs superwichtiges Feature.
Wo genau ist jetzt der Gegenwert für den locker mal zwei- bis dreifachen Preis der getesteten Lampe? Die Aussage "eine EDC fürs Leben" impliziert ja schon ein gewisses Alleinstellungsmerkmal und/oder ein herausragendes Preis/Leistungsverhältnis.
Ich will Deine interessanten Tests keineswegs abwerten, im Gegenteil ist Deine Site mein erste Anlaufpunkt zum Thema. Trotzdem möchte ich die überaus positive Aussage bei einer auf dem ersten Blick keineswegs herausragenden, aber reichlich teuren Lampe doch etwas untermauert haben.
...denn aufgrund der wirklich guten Verarbeitung sollte sie locker ein Leben lang halten.
Und dem hilft OVEREADY ab, einmalig gab es auch zwei Cerakote Exemplare in MultiCam, vielleicht gibt es irgendwann ja auch mal dezente FarbenLichtinsdunkel schrieb:Einziges Manko ist die Anodisierung
Du verwechselst Intuitivitaet mit Simplizitaet. Natuerlich ist simpel unschlagbar intuitiv, aber die Kunst (ich sage bewusst nicht hohe Kunst, weil ich meisten Produktdesigner fuer :zensur: halte und es nicht so schwer sein kann besseres als ueblich zu liefernBlueGerbil schrieb:Wenn eine Taschenlampe eine gedruckte Bedienungsanleitung braucht, dann läuft aus meiner Sicht etwas verkehrt. Entweder "Knopf drücken=Licht" und gut ist
Die eine zweihaendige Bedienung oder Umgreifen erzwingende/nahelegende raeumliche Trennung halte ich fuer nur begrenzt intelligent, aber wenn man Night-Ops Gladius und die INFORCE Lampen mit einhandbedienbarem Drehring um den Knof als herausragende Beispiele durchdachter und intuitiver Bedienung heranzieht, dann kommet die auch mit einer Bedienungsanleitung, auf die man einen Blick werfen wird (dran rumspielen tut auch, aber Blick auf die Uebersicht macht es schneller) und erwecken beim Laien auf den ersten Blick auch den Eindruck wahnsinnig kompliziert zu sein, aber einmal in der Hand gehabt und ausprobiert laeuft die Bedienung wie im Schlaf.BlueGerbil schrieb:oder eine intelligente Mischung aus Clicky und Drehregler - wie bei der SureFire U2. Die gibts leider nicht in "EDC-Größe"...
Und ich halte das UI fuer ein absolutes Ausschlusskriterium. Wenn man sich bei jeder Benutzung ueber ein idiotisches Bedienkonzept aergern muss, wird "eine Lampe fuer's Leben" zur Drohung.TeamAdolzfurt schrieb:Ob man da jetzt am Reflektor dreht, um die maximale Leistung zu kriegen oder nur klickt, halte ich persönlich für ein interessantes, aber keineswegs superwichtiges Feature.
Das willst Du nochmal durchrechnen, gegenueber dem Nachfolger Deiner Lampe, der Fenix PD20, ist es das zweifache.TeamAdolzfurt schrieb:den locker mal zwei- bis dreifachen Preis
TeamAdolzfurt schrieb:Die Aussage "eine EDC fürs Leben" impliziert ja schon ein gewisses Alleinstellungsmerkmal und/oder ein herausragendes Preis/Leistungsverhältnis.
TeamAdolzfurt schrieb:Die Aussage "eine EDC fürs Leben" impliziert ja schon ein gewisses Alleinstellungsmerkmal und/oder ein herausragendes Preis/Leistungsverhältnis.