• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ZEG goes recruiting

marbraun

Geocacher
Hi!

Heute morgen am Zimmermann Elektronik in Darmstadt vorbeigekommen sehe ich, dass das halbe Schaufenster mit Landkarten, GPS-Empfängern und Navis bestückt ist. Zu Motivationszwecken liegen dann noch große Tupperdosen, Pseudo-Logbücher und Trade-Items rum mit viel Werbung für Geocaching. Das erfreuliche: Die angegebenen Garmin-Preise liegen unterhalb von Globetrotter...
Mal sehen, ob das den Darmstädter Cacher Raum weiter füllt.
 

MiK

Geoguru
marbraun schrieb:
Mal sehen, ob das den Darmstädter Cacher Raum weiter füllt.
Wir sind hier ja auch soo wenige ;-) Immerhin war der Darmstädter Dönerstag dieses Jahr derjenige mit den meisten Besuchern...
 

wutzebear

Geoguru
Immerhin: dass große Tupperdosen anstatt Filmdosen in der Dekoration lagen, hängt zwar auch mit werbetechnischen Argumenten zusammen, lässt aber trotzdem hoffen. Im Profil stehen nämlich meist Mikros als Founds (und bevor die Frage kommt: noch kein gelegter Cache. Hach, wie wäre der wohl bestückt? PC-Netzteil, Grafikkarte, Funkgerät, Labormessgerät... :lachtot: ).
 

Walddiebe

Geocacher
Dann kann ZEG doch gaaaannnz viele Reaktive Lichter bauen und die im Wald verstecken ;)

Mal wieder ein Grund nach Darmstadt zu fahren:
SHOPPEN
 

zimbosmurf

Geocacher
*LOL*

Ich geh' mal davon aus, daß *ich* gemeint bin...ich kann Euch versichern, ich bin *nicht* der Juniorchef! Aber Ihr seid schnell!!! ;)
Wo wir schon dabei sind: Wie gefällt Euch denn mein Schaufenster? ;)

Daß hauptsächlich Micros in meinem Profil stehen hängt damit zusammen, daß ich momentan erstmal Darmstadt abgrase, und was soll ich sagen, diese Stadt ist voll von - wie nannte das ein Bekannter heute so nett - "Leitplankenmikros"!!!

Mein erster gelegter Cache sollte eigentlich gleich richtig 'was schönes werden, scheitert aber im Moment an der 160m-Regel von geocaching.com...

Vielleicht könnt ihr mir in diesem Zusammenhang gleich eine "Neulingsfrage" beantworten:

Wenn ich es richtig sehe, gibt es in opencaching.de keine solche Regel?!? Zumindest gibt es keine Reviewer, die mir meinen Cache verbieten würden?!? Meint Ihr, es macht Sinn, einen Cache, den man unbedingt gerne an einer bestimmten Stelle verstecken möchte, eben einfach nur bei OC.de zu listen?

(Und vielleicht gleich noch eine ketzerische Frage hinterher: Macht es denn in einer Zeit, wo ein GPSr im schlechtesten Fall noch eine Genauigkeit von 20-30m hat überhaupt noch Sinn, 160m als Mindestentfernung anzusetzen?)
 

wutzebear

Geoguru
zimbosmurf schrieb:
Ich geh' mal davon aus, daß *ich* gemeint bin...ich kann Euch versichern, ich bin *nicht* der Juniorchef!
Ist ja schon gut, ich hab inzwischen gemerkt, dass meine Erinnerungen über die Jahre etwas verstaubt sind und Patina angenommen haben. Schließlich darf ich mich offiziell "alter Mann" nennen: :D
zimbosmurf schrieb:
Daß hauptsächlich Micros in meinem Profil stehen hängt damit zusammen, daß ich momentan erstmal Darmstadt abgrase, und was soll ich sagen, diese Stadt ist voll von - wie nannte das ein Bekannter heute so nett - "Leitplankenmikros"!!!
Ein richtiger Leitplankenmikro ist streng genommen was Anderes, nämlich wirklich ein Mikro, der in der Leitplanke steckt. Für die sind andere Gegenden bekannter, in Darmstadt hat's von Denen AFAIK nicht ganz so viele. Und dazu dann noch Einer auf meiner Watchlist, bei dem man das gar nicht vermutet hätte - da wundern sich die Leute immer in den Logs, dass sie damit nicht gerechnet hätten. :^^:
zimbosmurf schrieb:
Wenn ich es richtig sehe, gibt es in opencaching.de keine solche Regel?!? Zumindest gibt es keine Reviewer, die mir meinen Cache verbieten würden?!? Meint Ihr, es macht Sinn, einen Cache, den man unbedingt gerne an einer bestimmten Stelle verstecken möchte, eben einfach nur bei OC.de zu listen?
Was ist denn im 160m-Radius - eine Startkoordinate, ein Final (bzw. ein Tradi), eine Stage (sprich da wurde was versteckt) oder eine QtA-Stage (sprich da ist nur was abzulesen)? Beim Letzteren greift die Abstandsregel nicht, bei der "offiziell angegebenen" Startkoordinate von Mysteries auch nicht. Da könntest Du trotzdem weitermachen. Und wenn es eine falsch gelabelte QtA-Stage ist (sprich als "Stage of a multi-cache" deklariert, dort ist aber nichts versteckt), würde ich an Deiner Stelle den Owner des anderen Caches anschreiben und bitten, die Stage umzulabeln.

Bei Opencaching gibt es die Regel nicht, es gibt auch keine Reviewer. Du meldest den Cache und er wird automatisch in die Datenbank eingetragen. Beide Systeme haben Ihre Vor- wie auch Nachteile (Appell an Alle: bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion oc contra gc.com anfangen ;) ).
zimbosmurf schrieb:
(Und vielleicht gleich noch eine ketzerische Frage hinterher: Macht es denn in einer Zeit, wo ein GPSr im schlechtesten Fall noch eine Genauigkeit von 20-30m hat überhaupt noch Sinn, 160m als Mindestentfernung anzusetzen?)
Na ja, 30m Genauigkeit heißt bei Garmin, dass die angezeigte Position mit 50%iger Wahrscheinlichkeit im Umkreis von 30m ist (aber auch deutlich weiter weg liegen kann), Magellan kalkuliert AFAIK mit einer etwas anderen Genauigkeit, aber auch nach dem Prinzip. Ich hatte oben auf dem Frankenstein auch schon mal den Fall, dass ich zu der Stelle noch 50m hatte (bei 35m Genauigkeit), dann ging die Genauigkeit runter auf 7-8m, aber meine Entfernung hoch auf 350m. Gefiel mir damals sehr gut, noch weitere 300m den Buckel hochzudackeln. Meine Lehre daraus: alle Genauigkeiten >10m taugen nicht besonders viel.

Eigentlicher Grund der Abstandsregelung ist aber (zumindest offiziell) eher, dass die Cachedichte etwas begrenzt werden soll. Schau nach Amerika, dort liegen teilweise deutlich mehr Caches/km als hier bei uns, dort ist die Regel auch begründeter.
 

DieFlieger

Geocacher
wutzebear schrieb:
Eigentlicher Grund der Abstandsregelung ist aber (zumindest offiziell) eher, dass die Cachedichte etwas begrenzt werden soll. Schau nach Amerika, dort liegen teilweise deutlich mehr Caches/km als hier bei uns, dort ist die Regel auch begründeter.
Damit man einfach nicht "zufällig" über einen anderen Cache stolpert, wenn man am Suchen ist. Das ist mir in den USA bei einem Stadtmulti schon passiert. Koordinaten recht ungenau, und dann eine Dose gefunden mit einem Hinweis der so überhaupt nicht passen wollte... Was war es? Eine andere Runde. Und sowas soll durch die 160m - Regel vermieden werden.
 

thomas_st

Geowizard
zimbosmurf schrieb:
Mein erster gelegter Cache sollte eigentlich gleich richtig 'was schönes werden, scheitert aber im Moment an der 160m-Regel von geocaching.com...
Ist die Stelle so besonders, dass kein Verlegen um ein paar Meter möglich ist? Eventuell ließe sich (falls es ein Tradi ist) ein Multi daraus machen, bei der das bisherige Ziel eine Stage ist, an der etwas abgelesen wird (QtA-Stage) und das Final dann außerhalb der 161m liegt (und auf eine Falle will ich auch noch hinweisen: die QtA-Stage, darf nicht die erste Stage des Multis sein, da die gelisteten KOs eines Multis unabhängig ob QtA oder nicht immer den 161m unterliegen).

zimbosmurf schrieb:
Wenn ich es richtig sehe, gibt es in opencaching.de keine solche Regel?!? Zumindest gibt es keine Reviewer, die mir meinen Cache verbieten würden?!?
Nein hat OC nicht.
zimbosmurf schrieb:
Meint Ihr, es macht Sinn, einen Cache, den man unbedingt gerne an einer bestimmten Stelle verstecken möchte, eben einfach nur bei OC.de zu listen?
Meine persönliche Meinung dazu: listen auf OC: auf jeden Fall; nur listen auf OC: schlecht, da Dein "Publikum" sehr stark schrumpft.

zimbosmurf schrieb:
(Und vielleicht gleich noch eine ketzerische Frage hinterher: Macht es denn in einer Zeit, wo ein GPSr im schlechtesten Fall noch eine Genauigkeit von 20-30m hat überhaupt noch Sinn, 160m als Mindestentfernung anzusetzen?)
Das ist keine ketzerische Frage, sondern eine ideologische und ist damit leider auch nur mit den Verfassern dieses Dogmas zu diskutieren :(

Viele Grüße,
Thomas(_st) - zum Schaufenster habe ich nichts geschrieben, da ich auf Ffm kommend es nicht gesehen habe
 

zimbosmurf

Geocacher
Es ist ein Tradi, der "stört"...

...und der Cache ist nichts weltbewegend besonderes, aber es ist eine Location, die zu mir passt und eine sehr schöne Dose, die zur Location passt - deswegen hätte ich ihn gerne als meinen ersten gesetzt...vielleicht tue ich es auch noch auf opencaching...

...verlegen läßt er sich schwer, denn eine Location zu finden, wo ich ihn anbringen *kann* und das auch *darf* wird schwierig. Ich bin allerdings schon am Ausweichplätze suchen...
 

snaky

Geowizard
Im Grunde wurde ja schon alles gesagt.
Wenn die Location unbedingt dabei sein soll (und der Cache an sich nicht abhängig von der Location ist), kannst Du ja auch eine QTA-Stage machen und das Final um eine weitere Station verlängern.

Und weil's in einem anderen Thread schon aufkam: Kriegen wir ATMELs billiger, wenn wir versprechen, sie in Caches zu verwurschteln? :D
 

zimbosmurf

Geocacher
Das ist genau das Problem: Die Location soll nicht unbedingt dabei sein, aber ich brauche für den Cache gewisse Begebenheiten - und die habe ich nicht überall...vor allem natürlich nur an wenigen Orten, wo ich nicht annehmen muß, daß der Cache morgen eine Bomb Squad alarmiert...

Die Sache mit den Atmels...wie gesagt...ich bin nicht der Juniorchef...und den konnte ich bis jetzt noch nicht vom Cachen überzeugen... ;)
 

thomas_st

Geowizard
zimbosmurf schrieb:
Es ist ein Tradi, der "stört"...
Den störenden Cache meinte ich nicht, da ist es vollkommen egal, ob es ein Tradi, der Final eines Multis oder eine Stage of a Multicache ist.

zimbosmurf schrieb:
...und der Cache ist nichts weltbewegend besonderes, aber es ist eine Location, die zu mir passt und eine sehr schöne Dose, die zur Location passt - deswegen hätte ich ihn gerne als meinen ersten gesetzt...
Ich glaube langsam Dein Problem zu begreifen, dass Du an dieser Stelle besonders pfiffig eine Dose anbringen könntest. Aber eben nur dort. Dann hilft ein Multi natürlich nicht weiter.

zimbosmurf schrieb:
vielleicht tue ich es auch noch auf opencaching...
Vor- und Nachteile hatte ich schon geschrieben, die Entscheidung ist Deine. Fasst bin ich nach einem Mailwechsel geneigt, Dir jetzt zum OC-only zuzuraten - es bleibt aber das Problem des deutlich geringeren Publikums.

snaky schrieb:
Und weil's in einem anderen Thread schon aufkam: Kriegen wir ATMELs billiger, wenn wir versprechen, sie in Caches zu verwurschteln? :D
zimbosmurf schrieb:
Die Sache mit den Atmels...wie gesagt...ich bin nicht der Juniorchef...und den konnte ich bis jetzt noch nicht vom Cachen überzeugen... ;)
Na snaky, Du kommst doch noch auf mein Angebot zurück :p - allerdings auch ohne Sonderkondition ist der ATtiny 2313 preiswert.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 
Oben