• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ist mein Cache zu schwer?

simonszu

Geocacher
Mittlerweile ist es 5 Monate her, dass ich GC261DF eingereicht habe, und er published wurde. In diesen 5 Monaten hat der Cache erst 2 Founds. Ist das bei anderen Mysterys ebenso, oder ist meiner einfach nur zu schwer?
:???:
 

RSG

Geowizard
Möglicherweise stören sich die Leute an dem Logo "Kurzlogs sind doof". :D

Mal ernst, der erste war ein Mathematikstudent, wie er schreibt, der zweite schreibt ...der erste Anblick der Gleichung ist ätzend....kann dies jeder Abiturient locker...... das geht schon an die Adresse eines bestimmten Personenkreises und der ist in dem Gebiet nicht so stark vertreten oder fühlt sich nicht angesprochen

Viele wollen sich nicht in so etwas einarbeiten weil sie die Zeit lieber draußen verbringen (geht mir auch so). Ich denke es ist sehr easy einen Mysterie zu legen der gar nicht oder sehr schwer zu knacken ist, die Kunst ist das Teil so zu konstruieren das er sauschwer ist aber dennoch für viele machbar.

Allerdings wenn Du diesen Cache verlegst, auf einen Baum als T5, bist Du noch in diesem Jahr sicherlich im 2stelligen "found" Bereich. ;)
 

heckabronzr

Geocacher
Zumindest aus meiner Sicht ist das doch die beste Methode, um eine Location vor dem Massenansturm von Cachern und den daraus resultierenden Folgen für die Umwelt zu bewahren... :shocked:
Oder laß es mich mal so sagen: so ein Cache ist doch ohnehin nur was für einen kleinen Teil der Cachergemeinde. Ich würde so was auch nicht angehen... :D
 

maierkurt

Geowizard
Ralf_Sg schrieb:
Viele wollen sich nicht in so etwas einarbeiten weil sie die Zeit lieber draußen verbringen (geht mir auch so).
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass das Interesse an diesem Mystery-Dreck irgendwann mal wieder abnimmt.
Vielleicht richtet GS mal eine http://www.geomystery.com ein.

Cachebeschreibung schrieb:
Es ist zwar nett, wenn ihr mir alle Verbesserungstipps gebt, aber ich habe die Funktionsgleichung mit einem Programm errechnen lassen.
Hast Du den Mist etwa noch nicht mal selber berechnet? Gut, Münster ist zu weit für mich, aber dieses Listing währe schon aus diesem Grund ein Kandidat für die Ignorelist.
 
Hauptproblem ist -meiner Meinung nach- dass der Lösungsweg schon klar ist.
Es gibt kein 'hey, ich hab die Lösung gefunden !', sondern was man tun muss liegt eben schon vor einem.

Somit entfällt der Reiz des 'rätselns' und stattdessen bleibt nur noch die 'arbeit' des lösens.

Klar dass darauf die wenigsten Lust haben, es ist eben doch nur ein Punkt ...

Thomas

PS: Ich hab mir die Gleichung kurz angesehen, laut losgelacht, und sie gleich wieder weggeklickt. Sorry, aber ich bin doch nicht doof und besitze auch ein echtes Leben :)
 

macrojames

Geocacher
Ich würde den Cache lösen, und zwar dann, wenn man die Gleichung per Copy&Paste in ein Mathe-Programm einfügen kann.

Aber so? Du wirst vermutlich mit dem Cache die Schnittmenge aus Schreibbegeisterten, Mathematikstudenten und Geocachern erreichen, die ziemlich klein sein dürfte.
 

Torsten-

Geomaster
Ich hab da schon einige Zeit investiert. Aber es macht einfach keinen Spaß - es ist ja letztendlich kein rätseln, sondern nurnoch viel arbeit. Und wenn selbst ein renomiertes Mathe-Programm (ja, ich habe alles abgetippt .. :) ) streikt, dann verliert man auch die Hoffnung daran, dass es von Hand besser geht.
 

do1000

Geowizard
>Allerdings wenn Du diesen Cache verlegst, auf einen Baum als T5, bist Du noch in diesem Jahr sicherlich im 2stelligen "found" Bereich. ;)

Was aber nicht bedeutet, dass deshalb mehr Leute das Ding gelöst haben :D
 

Werdo

Geocacher
simonszu schrieb:
Ist das bei anderen Mysterys ebenso, oder ist meiner einfach nur zu schwer?
:???:

Es gibt bestimmt auch andere Mysteries bei denen es so ist, aber deine ist nunmal nur für wenige Leute machbar und die haben vielleicht auch noch etwas anderes zu tun als Mathe Formeln zu lösen.

Schon kurz nach der Veröffentlichung war mir klar, dass den nur wenige lösen werden, immerhin hat es auch über einen Monat gedauert, bis den überhaupt jemand gelöst hat!

Auch wir haben mal ein wenig Zeit in den Cahce investiert, aber dann auch schnell festgestellt, dass wir lieber Cachen gehen wollen und nicht Gleichungen lösen, dass haben wir im Leben schon zu lange und häufig gemacht! ;)

Werdo
 

Jane_Doe

Geocacher
Beim Anblick der Formel und deiner Frage musste ich gerade richtig laut lachen :lachtot:
Bei mir würde der ohne Zucken direkt auf die Ignore Liste kommen... Sorry!
 

Oahu06

Geocacher
Ich habe das Rätsel bereits Leuten gezeigt, die wesentlich mehr Ahnung von Mathe haben als ich, und selbst die haben irgendwann aufgegeben!
Die Antwort lautet also: Ja, das Rätsel ist zu schwer!
Da in einem der Logs ja leicht gespoilert wurde, bin ich mir relativ sicher das Zielgebiet zu wissen, wollte dort aber ohne genaue Koordinaten nicht alles zertrampeln.
 

quercus

Geowizard
ne, der ist nicht zu schwer, der ist zu doof! ;) :D

das ist doch eine aufgabe für einen mathe-club und nicht für ein outdoor-schatz-suche-spiel ... ich glaube, da bist du ziemlich über das ziel hinaus geschossen.

wenn ich den zweiten log richtig gelesen habe, ist die dose lieblos gelegt worden. das ist für diejenigen, die sich durch deine formel gequält haben, schon enttäuschend.

meine bescheidene eigene meinung zu ?-caches: legt mehr wert auf die dose und weniger auf das rätsel
 

huzzel

Geowizard
Angeschaut, jaklar, zugemacht.
Diesen würde ich definitiv nicht angehen.
Das "Rätsel" ist doch eine reine Quälerei. Nichts was auch nur im Entferntesten reizen würde.
 

Griffin

Geowizard
Irgendwo hört jede Liebe zur Mathematik auf. Meine endete bereits beim Anfang der ersten Zeile und beim oberflächlichen Blick auf die gesamte Formel. ;)

Die Formel ist wohl nur was für absolute Liebhaber der Mathematik. Diese Zielgruppe ist erfahrungsgemäß nicht sehr groß.
Wie schwer die Formel für den angesprochenen Personenkreis ist? Keine Ahnung. Ich persönlich bin jedenfalls bereits beim ersten Blick erfolgreich abgeschreckt.

Obwohl ich nicht zur Zielgruppe gehöre, würde ich die Aufgabe jedoch nicht als Müll bezeichnen. Auch anspruchsvolle Aufgaben für spezielle Personenkreise haben durchaus ihre Berechtigung. Das Hobby soll schließlich jedem Spaß machen können und auch Dosen für Leute wie Stephen Hawking anbieten.

Manch einer muss zur Dose 5 Meter den Baum hoch, um glücklich zu sein, und manch einer freut sich eben, wenn er 5 Stunden am Schreibtisch rechnen darf.
Alles hat seine Berechtigung und seine Zielgruppe. Den beiden Findern scheint der Cache Spaß gemacht zu haben.
Für mich ist die Dose damit vollkommen in Ordnung. Auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre.
 

Griffin

Geowizard
Dem einen ist es zu schwer (z.B. mir! :D ), für den anderen ist es eine Frechheit und ein Dritter freut sich über die für ihn sehr interessante Herausforderung mit anschließendem Erfolgserlebnis.

Die Geschmäcker sind verschieden. Irgendwem schmeckt es aber, wie man an den beiden Einträgen sieht. Den Findern scheint der Cache Spaß gemacht zu haben.
Für diese Zielgruppe hat der Cache damit meiner Meinung nach durchaus seine Berechtigung.

Für den Owner stelle sich natürlich die Frage, ob er das so wollte. Will er bewusst die Mathe-Geeks ansprechen, hat er das Ziel erreicht.
War der Cache für die breite Öffentlichkeit gedacht, ist er übers Ziel hinausgeschossen.
 

Thaliomee

Geowizard
Er rechnete länger herum, und suchte in der Küche nach einem alten Marmeladenglas.
Also ich verstehe warum keiner den Cache sucht :roll:

Mit der Gleichung hätte ich keine Probleme, studiere Mathe und mag Analysis. Aber für einen Cache von dem ich befürchten muss, dass der outdoor-Teil doof ist (und das meine ich jetzt eher wegen der Bewertung deines Tradis *räusper* *hust*) würd ich mich da eher aus Langeweile daransetzen, wenn überhaupt.
 

baby hübner

Geomaster
Wenns nur um das mechanische Ausrechnen der Formel geht, fände ich den Cache auch etwas zu stupide. Aber vielleicht gibts ja nen Trick durch den die Formel in sich zusammenfällt* oder die Koordinaten sind gänzlich anders in der Formel verborgen. Dann wärs schade, wenn dieser Kniff der allzu guten "Tarnung" zum Opfer fallen würde.

Beim Cachen gehts doch zu einem großen Teil um den Weg zum Cache. Wenn dieser mal nicht durch die Natur oder senkrecht an einem Laternenmast hoch sondern durch Geschichte, Kryptologie o.Ä. geht, auch nicht schlecht. Hauptsache interessant und kein intellektueller Zaunpfahlzähl-Leitplanken-Cache.

:hallo:
bh

______________________________________________________________________________________________________________________
*wie bei der Anekdote um Gauß, der in der Schule die Aufgabe alle Zahlen von 1 bis 100 zu addieren innerhalb von ein paar Minuten gelöst hat
 
OP
simonszu

simonszu

Geocacher
baby hübner schrieb:
oder die Koordinaten sind gänzlich anders in der Formel verborgen.

Genau dieses ist der Fall. Und deswegen ist die Formel nunmal komplex. Wenn es nur ums bloße zusammenkürzen gehen würde, und dann da irgendwann 14 Ziffern bei euch auf dem Zettel stehen würden, hätte ich die Formel bei weitem nicht so groß gestaltet.
 
Oben