• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Oregon 300 - Die Höhe des Ziels (Caches) anzeigen lassen ?

garack

Geocacher
HI,

Mein altes Vista hat immer die Höhe vom Zielwegpunkt oben links mit angezeigt. Dies war z.B. auf Teneriffa sehr nützlich. Bald geht es wieder in die Berge, Gibt es eine Möglichkeit auch beim Oregon die Höhe des Caches anzeigen zu lassen?
 
Ja, wenn du im Kompassmenü bist geht das leicht.

Oberhalb des Kompasses sind ja 4 kleinere Felder. Drücke auf eines der kleinen Felder. Dann öffnet sich ein neues Menü. Dort kann man den Punkt Höhe anklicken. Dann wird dieses Feld zu deinem Höhenmesserfeld.
 
A

Anonymous

Guest
Pistenbully400 schrieb:
Ja, wenn du im Kompassmenü bist geht das leicht.

Oberhalb des Kompasses sind ja 4 kleinere Felder. Drücke auf eines der kleinen Felder. Dann öffnet sich ein neues Menü. Dort kann man den Punkt Höhe anklicken. Dann wird dieses Feld zu deinem Höhenmesserfeld.
falsche antwort, setzen, sechs. ;)

es ging dem OP um die höhe des zielwegpunktes. das datenfeld im kompass zeigt aber die höhe des aktuellen standortes an. und danach war nicht gefragt.
 

SabrinaM

Geowizard
Dort wird dann aber die aktuelle Höhe angezeigt, nicht die Höhe des Zielwegpunktes...

Wenn man sich beim Vista den Wegpunkt auf der Karte anzeigt, bekommt man oben die Info über Name, Koordinaten, Höhe, Richtung und Entfernung angezeigt.

Beim Oregon habe ich das auch noch nicht gefunden. Speichert man den Cache als Wegpunkt, erhält man lediglich die Informationen Name, Koordinaten und Entfernung.
 
OP
G

garack

Geocacher
Ja schon seltsam..Die Infos sind ja auf der Karte..Vielleicht wird die Funktion ja noch nachgeliefert...
 
OP
G

garack

Geocacher
Hat sich mittlerweile schon was ergeben?

Hab die Beta 3.01 aber dieses Feature ist wohl gestrichen...

Nun gehts in die Berge, wäre schpn von Vorteil wenn ich wüsste wie hoch der Cache liegt.

Die ganzen Höhenlinien wie auf dem Vista krieg ich mit dem Oregon auch nicht angezeigt. Hab die Topo germany V2.
 
garack schrieb:
Die ganzen Höhenlinien wie auf dem Vista krieg ich mit dem Oregon auch nicht angezeigt. Hab die Topo germany V2.

Installier Dir doch zusätzlich eine OSM-Karte. Unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map findest Du z.B. eine Karte, die aus einzelnen Layern zusammengebastelt ist, u.a auch ein Layer mit Höhenlinien (20m). Wenn Du das aktivierst und die Höhenlinien mit der Nadel anpinnst, kriegst du die Höhe angezeigt.

Gruß
Oli
 
garack schrieb:
Aber dann kann ich die Topo V2 nicht nutzen oder?
Doch. Du kannst ja mehrere Karten aktivieren, die dann übereinandergelegt werden. Die Karte mit den Höhenlinien ist transparent, daher siehst Du die darunterliegende Topo noch. Dumm wird's nur, wenn erst die Karte mit den Höhenlinien und dann die Topo gezeichnet wird. Aber das kannst Du ja mal kurz probieren.
Und wer weiß, vielleicht ist die OSM-Karte ja in Deinem Bereich so gut, das Du gar keine Topo mehr willst :D
Ich cache nur mit OSM und hab bisher noch jeden Cache gefunden, und wenn nicht, lags nicht an der Karte...

Gruß
Oli
 
OP
G

garack

Geocacher
Ok, aber die Topo V2 Karte hat ja Höhenangaben dabei, die das vista z.b. auslesen kann,

warum kann das oregon das nicht>
 

spaziergaenger

Geowizard
garack schrieb:
Die ganzen Höhenlinien wie auf dem Vista krieg ich mit dem Oregon auch nicht angezeigt. Hab die Topo germany V2.
Habe zwar kein Oregon, aber die Höhenlinien müssten doch in jedem Fall angezeigt werden, vielleicht verwendest Du ein Typfile, dass die Höhenlinien ausblendet bzw. unsichtbar macht? Ich glaube Huzzel ist hier im Forum diesbezüglich der richtige Ansprechpartner.
 
OP
G

garack

Geocacher
Das vista konnte sogar die Höhe des Ziels(Caches) anzeigen lassen. Dieses Feature fehlt mir..Höhenlinien selber sind drauf..
 
Oben