Sind sie nicht. Es wurden sogar schon Munitionskisten geklaut, die ja nun wirklich fast wertlos sind... von Coins und TB-Plaketten ganz zu schweigen...Mümmel schrieb:naja ich weiss das die otterboxen nicht ganz billig sind! und mit dem klauen .. naja ich hoffe zumindest die gocacher so ehrlich sind und des anderen eigentum achten :!:
Lakritz schrieb:Sind sie nicht. Es wurden sogar schon Munitionskisten geklaut, die ja nun wirklich fast wertlos sind... von Coins und TB-Plaketten ganz zu schweigen...Mümmel schrieb:naja ich weiss das die otterboxen nicht ganz billig sind! und mit dem klauen .. naja ich hoffe zumindest die gocacher so ehrlich sind und des anderen eigentum achten :!:![]()
Warum so pessimistisch? Du kannst sicher sein, daß das das Werk von Zufallsfindern ist.Lakritz schrieb:Sind sie nicht. Es wurden sogar schon Munitionskisten
Das ist unabhängig vom Cachetyp. Je weiter der Cache im Wald liegt, desto mehr gute Versteckmöglichkeiten sind vorhanden. Und es laufen allgemein weniger Leute dran vorbei, die den Cache zufällig finden oder einen Cacher beim suchen beobachten können. Egal, ob Traditional, Mistery oder Multi.-tiger- schrieb:das kein Zufallsfinder findet. Schwierigere Caches mit langer Wanderung halten ebenfalls länger als */* Tradis, was aber vermutlich einfach proportional zur Zahl der Logs ist.
Was macht dich da so sicher?radioscout schrieb:Warum so pessimistisch? Du kannst sicher sein, daß das das Werk von Zufallsfindern ist.
Wieso denn das? Die meisten Wälder in D sind relativ homogen. Da steigt die Zahl der Versteckmöglichkeiten nicht zwangsläufig mit der im Wald zurückgelegten Strecke, zumal die meisten Caches eher in der Nähe eines Weges liegen, auf dem zu jeder Zeit jemand daherstolpern kann. Würde sogar behaupten, daß die meisten Caches, die in einem Wald liegen, dort geerdet sind, wo durchaus mit anderen Be-Suchern zu rechnen ist, nämlich nicht einfach mittendrin, sondern da, wo's auch ohne Cache etwas interessantes zu sehen gibt.Je weiter der Cache im Wald liegt, desto mehr gute Versteckmöglichkeiten sind vorhanden.
radioscout schrieb:Traditional
-Wirds bald, wer hat ihn geschmissen.
---Sie, sie... er, er.
-Warst du es?
-Ja.
-Alsodann...
-Sie haben Jehova gesagt.
---Ahhhh!
-Aufhören. Aufhören. Schluss jetzt. Ich sage aus. Alles herhören: niemand hat
irgendjemanden zu steinigen, bevor ich nicht diese Pfeife geblasen habe.
Habt ihr verstanden? Selbst wenn, und ich möchte, dass das absolut klar ist,
selbst wenn irgendjemand Jehova sagt. ...
---Ahhh!
Die Tatsache, daß Caches immer wieder gefunden werden. Wenn es Cacher gäbe, die die Dose einfach mitnehmen, würde ein Cache nie so oft gefunden.Hubatt schrieb:Was macht dich da so sicher?![]()
Die schönsten Verstecke liegen ganz tief im Wald. Natürlich gibt es auch hier Wege und Muggels, aber deutlich weniger als an den Rändern. Das ist aber sicher auch regional unterschiedlich.Hubatt schrieb:Wieso denn das? Die meisten Wälder in D sind relativ homogen. Da steigt die Zahl der Versteckmöglichkeiten nicht zwangsläufig mit der im Wald zurückgelegten Strecke, zumal die meisten Caches eher in der Nähe eines Weges liegen, auf dem zu jeder Zeit jemand daherstolpern kann.
Also ich würde mal behaupten: Wer auch immer ein Cache-Behältnis permant von seinem Ort entfernt, vom Eigentümer mal abgesehen, wird nur in den seltensten Fällen die Nachricht hinterlassen, "ätsch, ich hab' die Dose und bin kein Cacher," bzw. "ätsch, ich hab' die Dose und bin Cacher."radioscout schrieb:Die Tatsache, daß Caches immer wieder gefunden werden. Wenn es Cacher gäbe, die die Dose einfach mitnehmen, würde ein Cache nie so oft gefunden.
...wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und sich Schneewittchen mit den Sieben Zwergen das Bettchen teilt?Die schönsten Verstecke liegen ganz tief im Wald.
Nein, aber Locations, an denen ich möglichst niemandem begegne. Auch auf dem Weg dahin. Weit weg von der Zivilisation, ohne Lärm und ohne Muggels. Nur ein schöner, ruhiger, duftender Wald, der Gesang der Vögel, das Rauschen eines Baches.Hubatt schrieb:Wenn du natürlich schlechte Erreichbarkeit mit gutem Versteck gleichsetzt, haste recht.
radioscout schrieb:Weit weg von der Zivilisation
In Aachen nicht, aber im Hohen Venn und NP Eifel kannst Du stundenlang durch schönste Landschaft und herrliche Wälder laufen und dabei fast keinem begebnen. Leider gibt es dort noch nicht so viele Caches.Hubatt schrieb:Irgendwann muß ich mal nach Aachen. Stell' ich mir etwa wie Alaska oder Kamtschatka vor.