• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erstfund beweisen (lassen)?

Hallo,

folgendes ist mir (als Cacheowner) neulich passiert:

(Filmdose mit zusammengerollten Logbuch, drei Seiten zusammengetackert GC10DGQ)

Cacher A findet am 24. Januar, loggt das Logbuch am 24. auf der ersten Seite und loggt auf GC am selben Tag.

Cacher B findet Cache am 21. Januar, loggt das Logbuch auf der LETZTEN Seite (!) und loggt am 24. online NACHDEM Cacher A online geloggt hat.

Cacher A regt sich auf wegen des "verlorenen" Erstfundes. Cacher A hat den Logeintrag auf der letzten Seite nicht gesehen und bittet mich um Klärung.

Ich hab das dann diplomatisch geregelt, da ich mich mit den "Schwergewichten" hier als relativ "neuer" nicht anlegen will.

Wie macht Ihr es? Wie ist die beste Lösung, das soetwas nicht nochmal vorkommt? Sollte man immer in einen neuen Cache eine z.b. Markierte Münze, oder im Log ein "Erstfund" - Feld markieren?
 

greg

Geomaster
Gegen FTF Spinner hilft ein Fakeaccount der ganz Zufällig alle meine Caches immer als erstes findet und beim Cacheauslegen wird auf Seite1 dieser auch reingeschrieben :lol:


In deinem Fall gibt dem der auf seite1 geschrieben hat den Punkt und der andere, auch wenn er wirklich der erstfinder war, den punkt nicht, wenn er so gemein ist und mit absicht ganz hinten reinschreibt, damit ein anderer angeblicher erstfinder sich umsonst gefreut hat :D Ich würde seinen log einfach löschen.
 

Starglider

Geoguru
Alex Schweigert schrieb:
Cacher A regt sich auf wegen des "verlorenen" Erstfundes. Cacher A hat den Logeintrag auf der letzten Seite nicht gesehen und bittet mich um Klärung.
Klarer Fall von FTF-Sucht :lol:

Wenn du auf die Kindereien wirklich eingehen willst:
Leg einen knallroten, nicht übersehbaren Zettel mit einem Code in den Cache, den der Erstfinder als Beweis an sich nehmen und dir zumailen soll.
 

eigengott

Geowizard
Alex Schweigert schrieb:
Cacher A regt sich auf wegen des "verlorenen" Erstfundes. Cacher A hat den Logeintrag auf der letzten Seite nicht gesehen und bittet mich um Klärung.

Lass dir die Adresse geben und schicke ihm einen Lolli als Trost.
 

-tiger-

Geowizard
Also da muss man unbedingt über Fingerabdrücke, Gentests und Radio-Carbon Analyse feststellen, wer der wirkliche Erstfinder war. Es geht schließlich um einen FTF! Wenn mir das als Cacher passiert übergebe ich das sofort an meinen Anwalt, schließlich entsteht erheblicher Schaden, wenn ein FTF falsch vergeben wird ;)

Tiger
 

feinsinnige

Geomaster
Bei Mikros habe ich immer einen 0815-Logstreifen dabei. War wer schneller, dann tausche ich den Logstreifen einfach aus. So einfach geht das mit dem FTF!

:wink:
f
 

greiol

Geoguru
-tiger- schrieb:
Also da muss man unbedingt über Fingerabdrücke, Gentests und Radio-Carbon Analyse feststellen, wer der wirkliche Erstfinder war. Es geht schließlich um einen FTF! Wenn mir das als Cacher passiert übergebe ich das sofort an meinen Anwalt, schließlich entsteht erheblicher Schaden, wenn ein FTF falsch vergeben wird ;)Tiger
früher war mein anwalt oft schneller als ich. deshalb bin ich umgezogen. kann ich ihn jetzt verklagen?
 

Kiki

Geomaster
Eine Erstfinderurkunde wäre natürlich auch eine Möglichkeit und zudem ein nettes Souvenir! :)

Nützt allerdings auch nichts, wenn der Erstfinder so schusselig ist und die Urkunde im Cache vergißt... :roll:
 
A

Anonymous

Guest
pom schrieb:
… Wer loggt einen Erstfund auf Seite 3, wenn die erste Seite noch frei ist?! :lol:
an idiot i suppose. davon gibt es beim caching ja inzwischen genug. :shock:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.
 

dr_megavolt

Geocacher
Deine Antwort auf die ersten 3 Loggs fand ich witzig, dem KG-Verhalten einiger Cacher angemessen.

Einfachste Lösung für solche Dinge:
Spalten nummerieren und in den Aufgabentext schreiben, als FTF wird nur anerkannt, wer auf der 1. Zeile steht. Wer zu doof ist, bis 3 zu zählen, oder zwei Blätter zu überblicken, hat wahrscheinlich für die Bedienung des GPS sowieso einen Betreuer gebraucht und ist damit wegen fehlender Eigenleistung von vorneherein disqualifiziert.

Kompliziertere Lösung: die ersten drei Plätze haben einen Abrißcoupon mit Code darauf, die Kopie hat der Owner und vergleicht die online geloggten Codes.

Oder der erste soll das noch jungfräuliche Logbuch fotografieren, dann darf es allerdings kein Standardbuch sein.
 

aircologne

Geocacher
im Kölner Raum ist es in der letzten Zeit beliebt FTF-Urkunden für den Erstfinder zu hinterlegen. Für nen Micro muss die ja nur Briefmarkengross sein. Wer sie hat ist FTFler und basta.

Trotzdem wirds immer unangenehmer und absurder worüber sich manche "Cacher" aufregen können
 

Lakritz

Geowizard
Alex Schweigert schrieb:
Ich hab das dann diplomatisch geregelt, da ich mich mit den "Schwergewichten" hier als relativ "neuer" nicht anlegen will.
Erste Regel beim Geocachen: Lass dich niemals von Leuten einschüchtern, die länger dabei sind oder mehr Funde haben.

Wie macht Ihr es? Wie ist die beste Lösung, das soetwas nicht nochmal vorkommt? Sollte man immer in einen neuen Cache eine z.b. Markierte Münze, oder im Log ein "Erstfund" - Feld markieren?
Mir ist es egal, wer bei meinen Caches FTF ist. Da bastle ich auch keine Urkündchen.
Ich würde den Herrschaften, falls sie mich um "Klärung" bäten, empfehlen, die Sache unter sich auszumachen - zur Not (standesgemäß) in einem dunklen Hinterhof.
 

-tiger-

Geowizard
Kiki schrieb:
Eine Erstfinderurkunde wäre natürlich auch eine Möglichkeit und zudem ein nettes Souvenir! :)

...in einem Cache haben wir beim FTF nen Gutschein für ne Flasche Cremant, einzulösen im Weingut nebenan, gefunden. Bei einem anderen waren zwei Sektgläser mit eingravierten Koordinaten drin, an der eingravierten Location lag eine Pulle Sekt gut gekühlt in einem kleinen See. So machen FTFs spass :)

Danke an dieser Stelle an Nick und Mash für die Ideen ;)

Tiger
 

Kiki

Geomaster
Lakritz schrieb:
Ich würde den Herrschaften, falls sie mich um "Klärung" bäten, empfehlen, die Sache unter sich auszumachen - zur Not (standesgemäß) in einem dunklen Hinterhof.

Im dunklen Hinterhof kann man doch erst recht das Logbuch nur schlecht entziffern... :roll:

Und wenn man dann zu auffällig mit der Taschenlampe rumhantiert, macht man nur wieder die Nachbarsmuggel aufmerksam, die sich dann um den FTCTP (First to call the police) streiten! :lol:
 
OP
A

Alex Schweigert

Geocacher
Vielen Dank für eure Tipps!

Interessanterweise hat Cacher A (obwohl ich Cacher B den Erstfund zugesprochen habe) in seinem Profil meinen Cache als "Erstfund" verzeichnet. Cacher A hat neulich übrigens einen kürzlich Archivierten , nicht mehr vorhandenen Cache als "gefunden" geloggt (mit Logfreigabe durch Owner) weil er ja schliesslich "da war " .....

Da meine Cachebeschreibung am Anfang ungeschickt gewählt war, hat Cacher B mit Sicherheit extra das Log ganz hinten beschrieben... Aus kleinem Protest mit einem Gewissen Humor....

Aber egal jetzt. Ich weiss jetzt , wie ich mich in Zukunft verhalten werde. Vielen Dank nochmals für eure Hinweise.
 
Oben