• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Speichern umgehen?

smoery

Geocacher
Hi,

wir haben ein Problem mit unserem Wherigo. Am Ende erscheint eine Frage, wenn diese Falsch beantwortete wird dann werden alle Zone, Aufgaben und Personen ausgeblendet - so das der gesamte Wherigo neu gestartet werden muss.

Nun gibt es aber das Problem, das sich der Wherigo vor der Frage speichern lässt, so das der Nutzer ihn einfach wieder an dieser Stelle laden kann und auch die Frage neu beantworten kann.

Dies ist aber nicht so gewollt! Was kann ich da tun? Speichert ein Oregon jeweils nur einen Speicherstand, so dass ich eine Speicherfunktion einfügen kann und die voherige dann gelöscht ist? Gibt es einen Weg?

Bitte um Hilfe!
(p.s. arbeiten mit dem urwigo)
 

tower27

Geowizard
smoery schrieb:
Dies ist aber nicht so gewollt! Was kann ich da tun? Speichert ein Oregon jeweils nur einen Speicherstand, so dass ich eine Speicherfunktion einfügen kann und die voherige dann gelöscht ist? Gibt es einen Weg?
Ich würde sagen: ja, speichert an der Stelle selbst nochmal und testet es aus.

ABER: wenn ich einen solchen Wherigo spielen würde und das Beschriebene würde passieren, dann wär ich echt frustriert als Spieler. Wollt ihr das wirklich so umsetzen?
 

t31

Geowizard
:kopfwand:

lässt sich aber um Glück umgehen! :p Ja, die Idee hatten schon andere Idioten und schreibe hier bewusst Idioten!

Überleg mal wozu die Funktion "Speichern" gedacht ist. Man kann sich vertippen (Wurschtfinger), die Cartridge kann abstürzen (bei der Inkompabilität heutzutage sehr sicher).

Früher machten Wherigos noch Spaß.
 

izaseba

Geomaster
Was passiert, wenn jemand vor der Frage speichert?
Wird Dein Owner Ego verletzt?
Lass Doch die Leute speichern, wenn sie wollen, das wichtigste dabei ist, sie haben Spaß bei dem Cache und so wie Du es vor hast werden sie eher frustriert sein.
 

Team Eifelyeti

Geomaster
Mmmmh -nach X-Y KM eine Frage falsch beantwortet und zurück auf Los und keine 2000 Euro einziehen?

Mal abgesehen davon, daß ich Deine Frage nicht beantworten kann - kein Wherigo, der mich reizen würde.

Aber - was vermute ich, und was weiß ich?

Soll die von Dir beschriebene Aktion so im Rahmen von 20-30 Metern stattfinden? Dann wäre es, aus meiner subjektiven Sicht, evtl. eine gute Idee, wenn's in eine lustige, spannende, etc. Rahmenhandlung eingebettet ist. Aber leider auch für den Fall habe ich keine Lösung auf Lager.

LG
Team Eifelyeti
 

goodoldfranky

Geocacher
gib 3 antwortmöglichkeiten die man ausprobieren muß.. wenns falsch ist müssen die leutz zum LETZTEN punkt zurück... wenn du schon unbedingt wegstrecke laufen lassen willst
 

El_Rolfo

Geomaster
Ich baue bei meinen WIG-Caches ein automatisches Speichern ein, damit er eben bei einem Absturz nicht auf "Los" zurück muss und solcher Frust beim Spieler nicht auftritt.

Gruss Rolf

PS: Falls du ihn für die falsche Antwort "bestrafen" willst, schicke ihn doch durch diese falsche Antwort zu einer zusätzlichen Station und erkläre ihm dort seinen Fehler.
 
OP
smoery

smoery

Geocacher
Es geht hier nicht um Wegstrecke oder ein verletztes Ego, es geht darum, dass ein Rätsel gelöst werden muss... wenn aber vorher gespeichert wird , dann muss man das Rätsel nicht lösen sondern probiert einfach alle Antworten durch und genau das ist nicht Sinn der Sache.

Deshalb muss ich mich hier nicht indirekt als Idiot beschimpfen lassen, auch wollte ich nicht euer subjektive Meinung zu Sache haben, sondern eine objektive Lösung ... aber es hat sich geklärt, ich hab einen Weg gefunden.

Ich würde jetzt ja sagen, danke für eure Hilfe, aber die gab es ja hier nicht!

und weg
 

tower27

Geowizard
smoery schrieb:
Deshalb muss ich mich hier nicht indirekt als Idiot beschimpfen lassen,
das hat ja wohl keiner gemacht
:motz:

smoery schrieb:
auch wollte ich nicht euer subjektive Meinung zu Sache haben, sondern eine objektive Lösung ... aber es hat sich geklärt, ich hab einen Weg gefunden.
Ich würde jetzt ja sagen, danke für eure Hilfe, aber die gab es ja hier nicht!
ich habe dir eine Lösungsidee geschrieben :kopfwand:

Aber ich denke, dass ich das in Zukunft wohl besser lassen sollte, denn ich will mich ja nicht im Anschluss über solche Aussagen hier ärgern müssen.
 

t31

Geowizard
smoery schrieb:
Es geht hier nicht um Wegstrecke oder ein verletztes Ego, es geht darum, dass ein Rätsel gelöst werden muss... wenn aber vorher gespeichert wird , dann muss man das Rätsel nicht lösen sondern probiert einfach alle Antworten durch und genau das ist nicht Sinn der Sache.
Ah und weil du nicht in der Lage bist das mit Stil umzusetzen holst du den Holzhammer heraus und schickst den Cacher bei falscher Antwort zum Start zurück. :kopfwand:

Wie wäre es die Anwort so entgegen zunehmen, das probieren zwar theoretisch ginge aber praktisch gesehen kurzfristig nicht zum Ziel führt. Wenn du natürlich nur 4 Antworten fest vorgibts läst die Sache durchprobieren, muß man hingegen beispielweise das Geburtsjahr einer Person wissen wird es schon schwierig mit dem durchprobrieren. Die beste Lösung ist noch immer die, bei falscher Antwort einen kleinen* Umweg einzubauen und dann den Fehler zu erklären. Sinn eines Caches ist es jedenfalls das er gefunden wird und nicht das man Cacher daran hindert.

*kleinen Umweg deshalb, damit man ihn gerne macht und gar nicht auf die Idee kommt die Cartridge neu zu starten. Ja, so einfach kann das sein. ;)
 

izaseba

Geomaster
Es geht hier nicht um Wegstrecke oder ein verletztes Ego, es geht darum, dass ein Rätsel gelöst werden muss...

Wenn Du unbedingt ein Rätsel lösen lassen willst, leg einfach einen Ratehaken.
So kann man die Büchse von Anfang an ignorieren, wenn man keine Rätsel mag.
Es gibt nichts schlimmeres, als ein Rätsel lösen zu müssen, wenn man es nicht will.
Vergiss nicht, ein Cache soll in erster Linie Spaß machen, dem Cacher und dem Owner, wenn er die Logs liest.
Wenn ich rätseln will, kauf ich mir ein Rätselheft und gehe nicht Cachen.
 

Team Eifelyeti

Geomaster
izaseba schrieb:
Es geht hier nicht um Wegstrecke oder ein verletztes Ego, es geht darum, dass ein Rätsel gelöst werden muss...

Wenn Du unbedingt ein Rätsel lösen lassen willst, leg einfach einen Ratehaken.
So kann man die Büchse von Anfang an ignorieren, wenn man keine Rätsel mag.
Es gibt nichts schlimmeres, als ein Rätsel lösen zu müssen, wenn man es nicht will.
Vergiss nicht, ein Cache soll in erster Linie Spaß machen, dem Cacher und dem Owner, wenn er die Logs liest.
Wenn ich rätseln will, kauf ich mir ein Rätselheft und gehe nicht Cachen.

Grundsätzlich Zustimmung, aaaaber...

Ganz objektiv betrachtet, hat der TE nach einer Möglichkeit gefragt, das speichern zu unterbinden. Er hat auch eine Begründung aufgeführt (Fehler???). Das denen (inkl. mir), die geantwortet haben, die Begründung nicht gefallen hat und wir (ungefragt) unsere Meinung abgegeben haben, war evtl. etwas unglücklich (ich schliesse mich hier ein!). Die Rückmeldung des TE war nachvollziehbar, wenn auch etwas unglücklich.

Klar würde ich einen solchen Wherigo auch nicht mögen. Ratehaken landen bei mir auch ziemlich schnell auf die Ignorelist, wenn es sich um "hochwissenschaftlichespezialwissenthemen" handelt, weil ich keinen Spass daran habe. Aber auch für solche Caches gibt es eine Klientel, die daran halt Spass haben. "Jede Jeeck is anders".

Und, wie ich schon schrieb, - was weiss ich, und was vermute ich?!? Wenn es dem TE darum geht ein Rätsel (was ist überhaupt gemeint damit?) lösen zu lassen und bei Fehleingabe mal ein paar Meter zurückzulaufen, könnte es doch ganz witzig sein, wenn es in die Gesamtstorry passt.

Ich selber habe einen Wherigo gelegt, bei dem eine 900 Meter "Straf-" / Extrarunde, je nach Antwort des Spielers, eingelegt wird. Eingebunden in dei Gesamtstory, verbunden mit einem schönen Extraweg, kein Problem. Selbst die "bestraften" haben's im Log positiv erwähnt.

Ansonsten bin ich nach wie vor ein Verfechter davon, eine Catridge zu möglichst vielen Zeitpunkten automatisch zu speichern, damit es weitergehen kann. Möchte ich, daß ein Spieler die Aufgabe (Rätsel) definitiv löst, muss ich halt kreativer programmieren. Es gibt für (fast) alles eine Lösung.

LG
Team Eifelyeti
 

izaseba

Geomaster
Ja sicher.
Es geht ja darum, die Leute doch machen zu lassen...
Auch auf alternativen Wegen :roll:
Und nicht nur so, wie der Owner sich das gedacht hat.
Im Endeffekt haben wir nur unsere Meinungen zu solcher "Lösung" gesagt, mehr nicht.
Es will hier keiner was böses.
Ich kenne die Meinungen der Cacher, die diese Dose dann draußen suchen sehr gut.
Wir haben auch bei unserem Wherigo eine Gemeinheit eingebaut, die auf den ersten Blick nicht lösbar ist.
Die Lösungswege und die Meinungen sind verschieden.
Von richtig sportlich über überlegen, abwarten und Tee trinken, bis technisch, alles ist dabei.
Meinungen von genial, bis absolute Frechheit.
Die Meisten haben aber Spaß und das ist das wichtigste, dafür machen wir den Quatsch doch.
Und wir dürfen hier wohl sagen, Jung, lass das, das gibt Ärger...

Mehr will ich damit ja nicht sagen, im Endeffekt muss er ja die Logs lesen und sich eventuell Ärgern, dass seine Arbeit nicht gewürdigt wird.

Gruß Sebastian
 

Krolock

Geocacher
Nachdem wir die moralische Seite des Neustarts nun ausreichend diskutiert haben, versuche ich mal wieder auf die Frage zurückzukommen.
Wenn ich das richtig verstehe, möchtest du lediglich unterbinden, dass jemand wild hintereinander die Lösungen rät, ohne wirklich nachzudenken.
Neben der Strafrunde wo man laufen muss, kann man auch gut einen Timer benutzen.
Normalerweise baut man einen Input ja als Rekursion. Wenn Antwort falsch, dann wieder Frage vorlegen.
Anstatt den Input-Baustein in den Else-Part zu legen, Starte dort einfach einen Timer, der ne gewisse Zeit läuft. Anfangs 60 Sekunden, bei jedem Rateversuch 30 Sekunden mehr.
Counter1.PNG
Im OnElapsed Bereich gibst du aus dass es nun weiter geht und die Frage wird erneut aufgerufen.
Timer2.PNG
Um den Speicherfusch zu umgehen, kannst du direkt nach dem Eintritt in die Zone, diese deaktivieren und erneunt speichern. Dann solltest du aber eine Hintertür lassen, falls das Cartrigde abstürzt. Z.B. Beim Zurücklaufen zur letzen Zone wird die "gemeine Zone" wieder aktiviert.
Denn wenn das Cartrigde abstürzt läuft kein Timer mehr und damit fehlt der einzige Punkt, dass das Programm weiterläuft.
 
Oben