• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Werbung in Listings - Falsch verstandene Guidelines?

OnkelFedja

Geocacher
AlexanderD schrieb:
Dann wird's halt nur ein weiterer sinnfreier Multi unter vielen, versteckt in irgendeiner dreckigen Ecke.
Wenn Du vorhattest, das Final in irgendeiner dreckigen Ecke zu legen, dann brauchst Du auch kein noch so schönes Listing.
 
OP
A

AlexanderD

Geocacher
Nee, aber nochdem ich jetzt bei 4 Finals Abstandskonflikte mit irgendwelchen Mysteries hatte und jedes mal wieder neu rausfahren musste um was neues zu suchen (ist halt was schwieriger n regular in der Stadt zu verstecken als irgendwo ne Filmdose fallen zu lassen) und ich meine komplette Idee aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen so stark eindampfen muss, dass sie defakto kaputt ist, ist die Motivation trotzdem n schönen Ort für den Final zu finden der noch nicht bedost ist nicht wirklich groß.
 

Mille1404

Geowizard
AlexanderD schrieb:
........nicht nachvollziehbaren Gründen so stark eindampfen muss, dass sie defakto kaputt ist, ist die Motivation trotzdem n schönen Ort für den Final zu finden der noch nicht bedost ist nicht wirklich groß.


Dann lass es ganz.

Dann brauchen wir lieber gar keine neue Dose!
 

cahhi

Geowizard
AlexanderD schrieb:
Nee, aber nochdem ich jetzt bei 4 Finals Abstandskonflikte mit irgendwelchen Mysteries hatte [...] (ist halt was schwieriger n regular in der Stadt zu verstecken als irgendwo ne Filmdose fallen zu lassen)

Wow, Du hast in der Stadt 4 gute Versteckmöglichkeiten für einen Regular gefunden, die nur an Abstandsproblemen zu Mysteries gescheitert sind?

Ich bin schon froh, einen brauchbaren Platz für einen 0,5l-Small gefunden zu haben.
 
OP
A

AlexanderD

Geocacher
cahhi schrieb:
Wow, Du hast in der Stadt 4 gute Versteckmöglichkeiten für einen Regular gefunden, die nur an Abstandsproblemen zu Mysteries gescheitert sind?

Ich bin schon froh, einen brauchbaren Platz für einen 0,5l-Small gefunden zu haben.

Da sieht man mal wie lange ich dafür rumgelaufen/gefahren bin und wie viel Mühe auch das gemacht hat. :D
Aber darüber beschwere ich mich ja auch gar nicht. Wer zuerst da ist mahlt zuerst. Auch wenn meine Frage nach einer Ausnahmeregel und nennung von Argumenten (solche die nicht schon vorher auf der Reviewer-Seite als "gilt nicht" beschrieben sind) wegen Abstand unkommentiert bleib.

Mich ärgert, dass es hier offenbar um reine Wilkür bzw. um Glück geht. Ein Reviewer davor schrieb mir bzgl. Werbung: Auf einen kurzen ersten Blick habe ich nichts gesehen, was zu monieren wäre. Natürlich stand auch da wieder vor, dass das der Reviewer zu entscheiden hat, der den Cache dann reviewt... :kopfwand:
 

Hedgeway

Geocacher
dewib schrieb:
Denn sich selbst stetig weiter zu kommerzialisieren, aber andererseits Kommerz verbieten zu wollen, ist paradox. Das passt doch irgendwie nicht zusammen. :irre:

Warum nicht? Das passt IMHO ganz hervorragend zusammen: Das Werbeverbot ist ja nicht dazu gedacht, den Cacher als solchen in eine Plüschiflauschiwelt zu verfrachten, und vor all den bösen Versuchungen des Kommerzes zu bewahren. Groundspeak lebt nun einmal unter anderem davon, Medialeistung zu verkaufen. Letztere gilt es demzufolge vor unbezahlter Nutzung durch Dritte zu schützen.

Welche Dritten das sind, ist dabei fast egal. Auch auf den ersten Blick nichtkommerzielle Geschichten wie Museen&Co. haben gelegentlich/üblicherweise Marketingetats, die es zu erschließen gilt (wir beim Blick in den Briefkasten feststellen, wenn der weihnachtliche Spendenfang losgeht. Die Anzeige zur Sonderausstellung im Museum um die Ecke steht auch nicht kostenlos in der Zeitung).

So gesehen lässt sich der Ermessensspielraum der Reviewer vielleicht damit erklären, dass er der Reviewereffizienzsteigerung dient. Schlicht indem diese eben gelegentlich einen cache mit leichtem Werbegeschmack durchwinken können, statt langwierig mit einem owner zu diskutieren und im worst-case nach der 300sten Diskussion keine Lust mehr auf den Job haben.

Nur so am Rande

hedgeway
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Mit einem Freund hatte ich mal versucht, einen Cache an einer Informationsstelle eines lokalen Naturschutzvereins in einem Naturschutzgebiet zu legen. Werbung und Naturschutzgebiet, kein Publish. Folge: Leitplanken 1/1er am Rande des Naturschutzgebiets.
 

Mark

Geowizard
Wir reden hier ja wohl nur über diesen Punkt:
A commercial cache has one or more of the following characteristics:
[...]
5. The name of a business or commercial product is on the cache page.


Wieviele Caches gibts eigentlich, die "eine Lock & Lock Dose" oder "eine Tupperdose" sind? Und nein, das ist nach obigem Gesichtspunkt IMHO nichts anderes wie "die Route führt euch bei 4711 vorbei".
 
OP
A

AlexanderD

Geocacher
Damit jeder weiß worum es hier überhaupt geht hier der Link zu meiner Beschreibung. Die Aufgaben sowie den Kompaktteil und die Beschreibung für den Bonus hab ich rausgenommen bzw. geschwärzt.
 

Anhänge

  • koelncachedeutschforum.pdf
    3,5 MB · Aufrufe: 95

Robin888

Geomaster
Ich denke jedes Fremdenverkehrsamt freut sich über Caches mit den Worten "Dieser Cache liegt im Herzen von XXX." in der Beschreibung.

Ich denke auch, daß die Grauzone zwischen kommerziell und nicht kommerziell relativ gering ist. Zumal irgendwelche Sportvereine in Hintertupfingen wohl kaum Werbung auf Groundspeak schalten werden.

Denn: Wenn Du durch einen Cache nun direkt auf einen Supermarktparkplatz :)-O Privatgelände!) geführt wirst, kannst Du den Namen auch gleich im Listing lesen.
Solange im Listing nicht steht "der super beste Laden der Stadt!!!!!111einself" finde ich es kaum haltbar jemanden kommerzielle Absichten zu unterstellen.
Mich stört eher, das Caches an solchen Orten *versteckt* werden, als dass der Firmanname im Listing auftaucht. *schulterzuck*

PS: Was passiert eigentlich, wenn man den Namen "Groundspeak" in einem Listing verwendet? ;-)

Robin(888)
 

printe

Geocacher
AlexanderD schrieb:
Nee, aber nochdem ich jetzt bei 4 Finals Abstandskonflikte mit irgendwelchen Mysteries hatte und jedes mal wieder neu rausfahren musste um was neues zu suchen (ist halt was schwieriger n regular in der Stadt zu verstecken als irgendwo ne Filmdose fallen zu lassen) und ich meine komplette Idee aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen so stark eindampfen muss, dass sie defakto kaputt ist, ist die Motivation trotzdem n schönen Ort für den Final zu finden der noch nicht bedost ist nicht wirklich groß.
Vielleicht ist das erarbeitete Material am besten in einer Wherigo-Cartridge aufgehoben?
Solche WIGs passen meines Erachtens perfekt zu einem cachenden Stadtrundgang.
 

dewib

Geocacher
Mark schrieb:
Wir reden hier ja wohl nur über diesen Punkt:
A commercial cache has one or more of the following characteristics:
[...]
5. The name of a business or commercial product is on the cache page.


Wieviele Caches gibts eigentlich, die "eine Lock & Lock Dose" oder "eine Tupperdose" sind?

*lol* :D Super!

Es dürfen also keine Firmen- oder Produktnamen im Listing stehen. Dann müsste man einen Großteil der deutschsprachigen Caches archivieren! Wisst ihr nämlich, wieviele Firmen mit dem Namen "Dose" es in Deutschland gibt? :shocked:

:lachtot:

Also ich bleibe bei meiner Meinung: nur wenn das Cache-Listing eindeutig der Gewinnerzielung eines bestimmten kommerziellen Unternehmens dient, also tatsächlich Werbung im eigentlichen Sinne ist, sollte das Werbeverbot greifen.

In allen anderen Fällen nicht. Nicht jede Nennung eines Firmen- oder Produktnamens ist immer gleich Werbung. Da sollte man die Kirche einfach im Dorf lassen!
 

Robin888

Geomaster
dewib schrieb:
In allen anderen Fällen nicht. Nicht jede Nennung eines Firmen- oder Produktnamens ist immer gleich Werbung. Da sollte man die Kirche einfach im Dorf lassen!
Weißt Du wieviele Organisationen mit dem Namen "Kirche" es in Deutschland gibt? :shocked:

Robin(888)
 
OP
A

AlexanderD

Geocacher
Richtig! Und Religion ist bei GC eh verboten. Also fallen alle Caches an Kirchen auch raus. Der Pastor könnte diese ja gelegt haben um die Abtrünnigen und Religionslosen zu missionieren. :irre:

Ich bin ja auch für Einhaltung der Guidelines aber ich habe das Gefühl, dass da manchmal einfach total am Ziel unter vollkommener Übermotivation vorbeigeschossen wird.
 

Mark

Geowizard
dewib schrieb:
Also ich bleibe bei meiner Meinung: nur wenn das Cache-Listing eindeutig der Gewinnerzielung eines bestimmten kommerziellen Unternehmens dient, also tatsächlich Werbung im eigentlichen Sinne ist, sollte das Werbeverbot greifen.
Richtig. Alles andere ist extremst kleinlich. Und lächerlich.
 
OP
A

AlexanderD

Geocacher
Genau so interpretiere ich die englische Richtlinie auch. Ich denke, dass war auch die Intension von GC.com beim Formulieren dieser Richtlinie.
 

Zappo

Geoguru
Mark schrieb:
Richtig. Alles andere ist extremst kleinlich. Und lächerlich.
Wobei man doch wirklich andere Betätigungsfelder bei der Nichtbeachtung von Spielregeln hätte. Wenn der unten zitierte Ansatz endlich mal reviewt werden würde, hätten wir ne Menge Probleme weniger.
 

Anhänge

  • cacheregel.jpg
    cacheregel.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 325
OP
A

AlexanderD

Geocacher
Stimmt. Und ich müsste nicht hundert mal in die Stadt reinfahren um eine neue Finallocation zu finden, weil es schon wieder n Abstandsproblem mit irgendeinem Rätselcache oder einer weggeworfenen Filmdose als Tradi a la der Marke der Baum am Straßenrand gibt ... :D

Dafür würde ich sogar meine Dose opfern die ich vor einiger Zeit vor meiner Haustür angebracht habe und eigentlich nur als Drive-In dient. Gut ist ein small wo man auch mal was tauschen kann. Ich hatte sie eingerichtet um erst mal zu schauen wie das alles so funktioniert und dann ist sie einfach da geblieben. Aber wirklich interessant ist es vor meiner Haustür nicht. Wobei in meiner Homezone am Stadtrand die Cachedichte jetzt auch bei Weitem nicht so hoch ist wie in der Kölner Innenstadt und ich damit keinem den Platz wegnehme.
 

Robin888

Geomaster
AlexanderD schrieb:
Stimmt. Und ich müsste nicht hundert mal in die Stadt reinfahren um eine neue Finallocation zu finden, weil es schon wieder n Abstandsproblem mit irgendeinem Rätselcache [...] gibt ...
Rein aus Prinzip möchte ich an dieser Stelle drauf hinweisen, dass ein Mystery durchaus einen schönen Final haben kann!

Danke für die Aufmerksamkeit.

Robin(888)
 
Oben