• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mehrere Cachedaten .loc gemeinsam in Mapsource laden, wie?

epaphras

Geocacher
Hallo,

hätte gerne Hilfe:

Habe eben 28 Cachedatensätze (.loc) aus Geocaching.com in einen Ordner heruntergeladen.

Möchte sie nun in MapSource einfügen, damit ich sie ins GPS senden kann. Wenn ich sie nun doppelklicke, sind sie nicht zusammen öffnebar. Mann muss jedes einzelne in Mapsource öffnen und dann in eine weitere Mapsourcedatei per copy und paste einsetzen, bis ich alle zusammen habe und sie dann gemeinsam ins Gps schicken kann.

Gibt es da nicht eine einfachere Lösung, das dauert ja ewig :-((

Danke für Eure Hilfe!

Grüße, Epaphras
 
A

Anonymous

Guest
epaphras schrieb:
Danke, aber GSAK habe ich noch nicht. Gibt es nicht eine einfache Lösung?
klar, nicht jeden cache einzeln downloaden, sondern die komplette seite (= 20 caches). du kannst in mapsource mehrere instanzen öffnen. d.h., daß du aus instanz 2 bis unendlich alles in 1 lädst.

happy prökeling.

die zeit, die du verdaddelst ist ja auch geld. für den gegenwert eines bieres bist du 1 monat lang premium member und kannst dir coole gpx-files downloaden. das ist die geschmeidige tour. 8)
 
epaphras schrieb:
Danke, aber GSAK habe ich noch nicht. Gibt es nicht eine einfache Lösung?



Ähm...

loc-Dateien sind doch reine XML-Dateien.

Die kannst Du mit dem einfachen Editor bearbeiten.

Eine einfache loc-Datei wie sie aus geocaching kommt, sieht z.B. so aus:



<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<loc version="1.0" src="Groundspeak">
<waypoint>
<name id="GCPYQM"><![CDATA[Frohberg Cache by PMBS]]></name>
<coord lat="48.0902166666667" lon="10.07205"/>
<type>Geocache</type>
<link text="Cache Details">http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCPYQM</link>
</waypoint></loc>



Nun nimmst Du einfach mit dem Texteditor aus der zweiten loc-Datei den Bereich von <waypoint> bis </waypoint> und kopierst ihn vor </loc> and das Ende der ersten Datei.

Das Ergebnis sieht dann z.B. so aus:


<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<loc version="1.0" src="Groundspeak">
<waypoint>
<name id="GCPYQM"><![CDATA[Frohberg Cache by PMBS]]></name>
<coord lat="48.0902166666667" lon="10.07205"/>
<type>Geocache</type>
<link text="Cache Details">http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCPYQM</link>
</waypoint>
<waypoint>
<name id="GCWXP0"><![CDATA[Klosterwaal Ochsenhausen by Team 'zZZz']]></name>
<coord lat="48.055717" lon="9.934717"/>
<type>Geocache</type>
<link text="Cache Details">http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCWXP0</link>
</waypoint></loc>



Bei allen weiteren genauso verfahren.

Das Ergebnis als .loc abspeichern.


Nun kannst Du in Mapsource ganz normal mit "Datei / Öffnen" diese Datei aufmachen und - schwuppdiwupp - liest Mapsource alle auf einmal ein.

So einfach ist das.

Viele Grüße
TantchensOnkelchen
 

Bilbowolf

Geowizard
Also ich mach das so:

1 loc datei einladen, alles markieren und dann

2 loc datei einladen -> paste, alles markieren, kopieren

3 loc datei einladen -> paste, alles markieren, kopieren

usw, usw, usw.
 
Oben