Ścieżka R20
An der Europabrücke Bienenwerder beginnt der Radweg R 20. Er führt auf der ehemaligen Bahnstrecke Wriezen – Jädickendorf (Godków) entlang, dann weiter auf der Strecke Richtung Richtung Stargard. Von der Europabrücke bis Bad Schönfließ (Trzcińsko-Zdrój) gibt es seit Ende April eine Cacheserie, 36 Tradis und 1 Bonuscache. Mit Enrico wurde eine Radfahrt zu den Caches bis Trzcińsko-Zdrój für den 01. Mai geplant. Schönes Wetter wurde vorhergesagt. Bis zu 28°C, viel Sonne. Wir haben uns an der Brücke getroffen, ich bin mit Auto dahin, Fahrrad ausgeladen. Enrico kam von Eberswalde angeradelt . Den ein und anderen Cache von der Serie habe ich schon mal gemacht, Nr. 1 und 2 am Wochenende davor, andere lagen schon länger da, diese hatte der Owner der Serie hinzugefügt. Noch war es relativ ruhig an der Brücke, als wir gegen 9:30 Uhr starteten.
Die Caches am Wegesrand sind alle fair versteckt, die ich schon gefunden hatte, waren sehr schnell geborgen und Enrico konnte sich eintragen. Da auch in Polen Feiertag war, kamen viele Radler uns entgegen, die auch das schöne Wetter genutzt haben. Der Wind kam von der rechten Seite, da die Strecke gut bewachsen ist, Bäume, Sträucher auf beiden Seiten, dadurch störte er kaum. Vorbei an Moryn, ein sehr schöner Ort an einem schönem See. Vorbei an stillgelegten Bahnhöfen bis Godków. Weiter auf der 1992 stillgelegten Bahnstrecke Godków – Stargard. Auch hier der Radweg asphaltiert, lässt sich wunderbar radeln. Bis Godków gab es noch den ein und anderen Cache, wo wir einen FTF (First to Found) loggen konnten. Dazu gehörte auch der Bonuscache. Wow, eine große Kiste mit einem FTF Geschenk. Der Cache liegt ein bissl abseits der Strecke, oh oh, viele Mücken stürzten sich auf uns. Bei vielen Caches konnten wir uns als STF eintragen, eine polnische Cacherin muss uns entgegen gekommen sein. Na ja, egal, der Weg ist das Ziel . Bis Trzcińsko-Zdrój führte uns die Strecke, Nr. 36 war leider deaktiviert. Kurz vor dem Ort ein schöner Rastplatz.
Da der Ort nicht weit ist, sind wir in den Ort gefahren, ein leckeres Eis sollte es mindestens sein . Und 2 Caches gibt es hier auch noch, die gefunden wurden. Dann ging es wieder zurück bis Godków, wo 2 bzw. 3 Caches noch geloggt wurden. Der Wind war nun stärker, kam von hinten links, also Rückenwind. Langsam machte sich mein Hintern und die Oberschenkel bemerkbar. Ja, lange nicht mehr so eine Tour unternommen. Beim Bahnhof Klepicz musste ich eine längere Pause einlegen. Hier gibt es einen kleinen Rastplatz, Getränke können vor Ort gekauft werden. Das tat gut. Nur noch gut 7km bis zur Europabrücke, die schaffe ich auch noch, die Strecke hat bis dahin einiges an Gefälle. Da der Radweg alles ehemalige Bahnstrecken waren, gibt es keine großen Steigungen, aber auf den fast 80km kommen doch ein paar Höhenmeter zusammen. Landschaftlich reizvoll, mal ein bissl durch einen Wald, dann links und rechts Felder im leicht, hügligem Gebiet. Und im Frühling duftes es nach Raps, Holunder und anderen Gewächsen. Nach gut 7 Stunden waren wir am Startpunkt wieder angelangt. Enrico ist dann noch den Radweg bis nach Wriezen gefahren, um mit dem Zug dann nach Eberswalde zu kommen. Er hatte über 130km am Abend in den Beinen, Respekt. 34 Caches habe ich auf der Tour gefunden, davon 6 FTF, Enrico einige mehr. So war der 01. Mai ein schöner, wenn auch sehr anstrengender Tag für mich. Ich muss wohl mal wieder öfters radln
. Den Radweg kann ich sehr empfehlen, man muss ihn nicht mit einmal machen. Bin mal gespannt, wie der R 20 weiter von Trzcińsko-Zdrój führt.
Weitere Bilder mit Video gibt es hier bei Relive und Komoot
img_3498
DL3BZZ