Aufräumarbeiten
Twitter, X, schwachsinniges Milliardärsspielzeug, wie auch immer
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, da räumt man ja auch gerne mal auf. Und nachdem nun Twitter, ähhhhh, X, immer seltsamer wird, plötzlich muss ich mit irgendwelchen Steinzählungen beweisen, dass ich, ich bin. Der Stream zeigt mir immer mehr, was ich nicht sehen will, nee, nicht meins. Daher werde ich unseren Account dort demnächst löschen.
BlueSky
Für mich noch so eine Totgeburt, irgendwie muss ich da immer an Clubhouse, oder wie der Quark auch immer hieß, denken. Hier ist Andre wohl ab und an zugange, mich wird man auch dort nicht finden. Das ist letztlich das gleiche wie X, nur technisch fast noch schlechter. Da kann man sich dann wohl denken, dass es ebenfalls irgendwann teuer verkauft wird und einen ähnlichen Weg wie X geht.
Mastodon
Da sind wir beide und mittlerweile ist das für mich auch der Hauptort. So etwas wie Twitter in seinen guten Zeiten wird es eh vermutlich nie wieder geben. Mastodon ist technisch recht gut, auch wenn etwas Open-Source-Like wirr. Aber dort läuft es, es herrscht ein guter Ton, die Timeline ist unbeeinflusst, keine Werbung, läuft. Wenn ihr also speziell mich ansprechen wollt, DORT ist der richtige Ort.
Die Timeline ist so in etwas das absurdeste, was ich kenne. Da habe ich nur noch einen Account, weil ich so eine VR-Brille von Meta habe. Auch da kann man uns erreichen, aber es wird „dünner“. Wer dort über den Messenger schreibt, der sollte Andre und mich gleichzeitig in den Chat nehmen, dann ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass es auch immer einer von beiden mitbekommt und wir müssen uns nicht irgendwas weiterleiten.
Telegram
Der Channel ist und bleibt die Nummer 1. Hier sind wir am schnellsten und sichersten zu erreichen. Auch hier gilt, wenn er per Chat geht, am besten beide mit hereinnehmen.
YouTube
Mit diesem ganzen Abo-Rotz und der Werbeflut ist das auch ein totes Pferd. Den Kanal lassen wir zwar laufen, aber Neues kommt eher nicht dazu.
TikTok
Hier werden wir zwar nicht regelmäßig tätig, aber ab und an schon, ist einfach eine schöne Plattform für kleine Filmchen ohne in Werbung zu ersticken.
Blog/Homepage
Hier bekommen sowohl über die EMail aus dem Impressum, als auch über die Formulare beide Podcaster die Mails und daher eine sehr gute und sichere Möglichkeit. Die Formulare sind sogar einen Tick besser, da wir wohl demnächst die EMail anpassen müssen, es kommt mittlerweile einfach sehr viel Spam. Aber wenn wir die löschen, gibt es eine Fehlermeldung und dann schaut ggf. ins Impressum für die aktuelle EMail-Adresse.
Fazit
Das sollte es dann vorerst gewesen sein. Wer einfach nur interessiert ist über neue Folgen informiert zu werden, der nutze einfach die Abo-Funktion im Blog, das ist am einfachsten.
Und jetzt auch von hier frohes Fest und guten Rutsch, wir müssen jetzt gleich zu meiner Mama zum Weihnachtsschmaus.
P.S. Instragram
Fast vergessen, aber kann man auch getrost. Da bin nur ich, das eher nicht so häufig und vor allem poste ich dort nur, lesen so gut wie gar nicht, da eh jeder zweite Eintrag Werbung ist.