• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPSMAP 67: Absturz bei Anfrage nach Geocache-Informationen

Hallo,

der Titel verrät es schon: Bei der "Anfrage nach Geocach-Informationen" stürzt das Gerät manchmal ab.

Ist das ein Bug der Anwendung oder liegt es am 67er?

Danke im voraus.

Robert
 

Vio-la

Geocacher
Was meinst du mit "Anfrage nach ..."? Was für ein Menüpunkt ist das, was klickst du nacheinander genau, um dorthin zu kommen?

Ich hab auch ein 67er, das stürzt sehr selten ab und ich hab da (evtl auch weil so selten) noch keine "Logik" dahinter erkennen können.
 
OP
R

ReadyPlayerRob

Geocacher
Hallo, ich habe mal Screenshots hochgeladen. 1 ist "der Klick", 2 ist die Abfrage und manchmal stürzt es nach 2 ab.
In diesem Falle nicht, aber es kam die Info, dass die Anfrage fehlgeschlagen ist.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 22
  • 3.jpg
    3.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 20
  • 2.jpg
    2.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 20

HHL

Geowizard
Für eine bessere Lesbarkeit kann man auch auf dem Garmin-GPSr richtige Screenshots (keine Fotos) erzeugen.
Zum Thema: Hast Du, wie in der Fehlermeldung vorgeschlagen, die Verbindung geprüft?
Beispiel Screenshot:
Eventliste_20241027-173020.png
 
OP
R

ReadyPlayerRob

Geocacher
Ja, die Verbindung wurde überprüft. Aber wie gesagt, normalerweise stürzt es gerne mal bei "2", also der Anfrage ab.
 
OP
R

ReadyPlayerRob

Geocacher
Wie kann man denn die Autorisierung überprüfen und ist das der mögliche Grund eines Absturzes, oder vermengen wir gerade 2 Dinge? Eine fehlgeschlagene Datenabfrage dürfte ja das Gerät nicht abstürzen lassen. Mir geht es in erster Linie um den Absturz und nicht um die Abfrage die ab und zu nicht funktioniert.
 
OP
R

ReadyPlayerRob

Geocacher
Mit Verbindung meine ich nicht nur die Internet-Verbindung. Das Garmingerät muß auch gegenüber der API auch zum Abruf von Daten autorisiert (also verbunden) sein. Diese Autorisierung scheint hin und wieder flöten zugehen.
Ok, hast Du eine Idee, warum das so sein könnte? Übrigens synchronisiert die Geocaching-Anwendung auf dem 67`er die gefundenen Geocaches auch nicht. Man muss sie manuell eintragen.
 
OP
R

ReadyPlayerRob

Geocacher
Was meinst du mit "Anfrage nach ..."? Was für ein Menüpunkt ist das, was klickst du nacheinander genau, um dorthin zu kommen?

Ich hab auch ein 67er, das stürzt sehr selten ab und ich hab da (evtl auch weil so selten) noch keine "Logik" dahinter erkennen können.
Werden denn z.B. bei Dir die gefundenen Caches synchronisiert, oder musst Du die Anzahl manuell eintragen und vor allem: Klappt der Abruf von Geocaches an Ort und Stelle reibungslos und lückenlos? Bei mir fehlen oft Caches, wenn ich die Anzahl mit der Geocaching-App auf meinem Handy vergleiche...oder spielst Du die Caches via BaseCamp auf Dein Gerät bevor Du raus gehst?
 

HHL

Geowizard

Anhänge

  • GSAK_ScreenShot.png
    GSAK_ScreenShot.png
    387,4 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
OP
R

ReadyPlayerRob

Geocacher
Nö. Wenn Du die API-Partner als opted-out-user ausschließt, dann kann das Garmingerät als API-Partner auch keine Daten saugen.
Lösung:
Gehe zu diesen Einstellungen (click here) und entferne den Haken (ganz unten), Dann klappt es auch mit Garmin, Project-GC, GSAK und anderen.
Ach, das ist ja ein Ding. Den Haken habe ich nun entfernt. Ich danke Dir bis hierher für Deine Hilfe. Ich bin schon sehr gespannt und werde das Ergebnis natürlich posten. Bis dahin! Beste Grüße :)
 
  • Like
Reaktionen: HHL
OP
R

ReadyPlayerRob

Geocacher
Eine Frage habe ich noch zur Liste "Kürzlich gefunden". Diese habe ich mal aufgerufen... allerdings sind nur 4 Caches sichtbar, die ich bereits im Oktober 2024 gefunden habe. Wie kann man denn diese Liste aktualisieren und warum sind ausgerechnet nur diese 4 Caches zu sehen - keine davor, keine danach?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    62 KB · Aufrufe: 3
  • 2.jpg
    2.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 3

HHL

Geowizard
die gefundenen Geocaches auch nicht. Man muss sie manuell eintragen.
Nein, das macht der Garmin automatisch. Goto auf den Cache machen (also die Navigation starten). Wenn gefunden: Gefunden drücken. Jetzt wird der Cache automatisch in die Datei "geocache_visits.txt" geschrieben. Diese Datei lädst du abends nach dem Cachen zu Groundspeak hoch (hier klicken). Dort steht sie dann in den Drafts. Von dort kannst du bequem auf dem Rechner loggen.
Frage: Wenn du ein Smartphone dabei hast, warum verwendest du dann überhaupt noch den Garmin? Ich habe das Gerät lediglich als Backup dabei (und das auch nur auf längeren Reisen).

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
R

ReadyPlayerRob

Geocacher
Nein, das macht der Garmin automatisch. Goto auf den Cache machen (also die Navigation starten). Wenn gefunden: Gefunden drücken. Jetzt wird der Cache automatisch in die Datei "GeocachingFinds.txt" geschrieben. Diese Datei lädst du abends nach dem Cachen zu Groundspeak hoch (hier klicken). Dort steht sie dann in den Drafts. Von dort kannst du bequem auf dem Rechner loggen.
Frage: Wenn du ein Smartphone dabei hast, warum verwendest du dann überhaupt noch den Garmin? Ich habe das Gerät lediglich als Backup dabei (und das auch nur auf längeren Reisen).

Hans
Das GPS benutze ich, weil es so schön robust ist, außerdem habe ich einfach Spaß an dem Gerät... also mehr oder weniger 😂... Es ist schon sehr umständlich damit zu arbeiten....das stimmt wohl. Zum Loggen: Ich habe diese 4 Caches einfach im Smartphone geloggt...nicht am GPS. Es ist seltsam, dass nur diese 4 angezeigt werden. Ich habe dort nichts anders gemacht als sonst 🤔...
 
Oben