• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gibt's irgendwo noch Events?

MadCatERZ

Geoguru
Ja, provokante Frage. Natürlich gibt's hier noch Events. Mit so verlockenden Namen wie "Event ohne alles <Nummer>", "Event am Teich <Nummer>", "Statistikevent <Nummer>", "Tag des <irgendwas>" und natürlich passend zum jeweils aktuellen Groundspeaksouvenir.
Ganz vereinzelt mal ein Stammtisch oder ähnlich exotische Veranstaltungen mit echter Location und mehr als 30 Minuten Dauer, von denen ich aber selten was mitbekomme, weil meine Notifications mittlerweile auf einen recht kleinen Radius beschränkt sind.

Wie sieht es denn bei euch aus?
 

baer2006

Geoguru
Diese "Wir treffen uns hier für eine halbe Stunde wegen $IRGENDWAS"-Events gibt es bei uns inflationär. Dann gibt es inzwischen diverse Event-"Serien", bei denen alles mögliche im Vordergrund steht (Brettspiele, Kartenspiele, Bowling), nur nicht Geocaching.

Abgesehen davon sieht es sehr dünn aus.
 

jennergruhle

Geoguru
Es ist halt so wie bei den anderen Cachearten auch. Einige wollen immer mehr und das mit möglichst wenig Aufwand. Das Resultat spiegelt sich in der Qualität der Caches und Events wieder.
Ja, es gibt eben auch unterschiedliche Vorlieben bei Events. Vom "Hallo sagen, ein paar Worte wechseln, sich evtl. in ein Logbuch einschreiben und wieder weiterziehen ist locker in 30 min zu schaffen" bis zu "dreitägiges Mega-Event mit Übernachtung und All-Inklusive-Programm inklusive Wanderung und Feier mit Grillen, Singen, Tanzen und Klatschen beim Lagerfeuer" ist alles denkbar. Wobei ich letzteres nie mitgemacht habe - sowas gab es in einer benachbarten Stadt ein paar Mal, jedoch musste man immer das Komplettprogramm auf dem Festivalgelände buchen zu dreistelligen €-Preisen. "Nur reinschauen, Hallo sagen und Klönen" war nicht möglich. Deshalb hab ich auch immer noch nicht das Mega-Icon, nur das Giga ("Hauptstadt der Spione" damals in Berlin war deutlich billiger zu haben).

Bei uns in Rostock gibt es hauptsächlich vier Arten Events:
  • Monatlicher Stammtisch im Pub (mind. 120 min), einmal auch schon mit Reviewer-Besuch und Quiz etc. oder Glühwein-Event auf dem Weihnachtsmarkt
  • "Stadtteilevent" (etwa einmal pro Monat, jedes Mal anderer Stadtteil, herkömmliches Event 30 ... 60 min)
  • Touri-Events à la "Meet & Greet", oft von Kreuzfahrt-Touris
  • Singend, tanzend und klatschend durch den Wald ziehen oder irgendwelche anderen Arten von Feiern (Ostereiertrudeln, Laternenumzug, Weihnachtsbaum schmücken, Neujahrssingen, etc.)
Zu den ersten beiden Arten gehe ich oft, die sind nämlich immer passend für mich nach Feierabend. Touri-Events passen manchmal auch, z.B. in der Mittagspause oder nach Feierabend.
Die letzte Art mag ich gar nicht, die hat nix mit Geocaching zu tun und ist auch immer dann, wenn ich eh keine Zeit fürs Geocaching habe. Ich bin eben Feierabend- und Urlaubscacher.

Insgesamt finde ich das für mich ausreichend - und wenn ich mal Bock auf ein zusätzliches Event habe, springe ich eben mit Fahrrad in Bus oder Bahn und fahre mal in andere Orte.
 
Nicht nur, hier eine erfreuliche Ausnahme: https://coord.info/GCB029M


Oooh da waren wir 2017 zum EurObey... Und ja, damals war das Bier wirklich klasse!


Und back on topic:

Ja, die gibt es, allerdings zumeist verdeckt zwischen den ganzen Einfache_Art_der_Streak_Verlängerungs_Events...

Wir waren z.B. vor kurzem auf einem schönen Helloween Event in der Nähe von Schleswig, oder haben die Sonne umgetragen, damit die Tage wieder kürzer werden.
Es gibt immer noch die Events von Hosts die sich Mühe geben, allerdings ist es schon schwer die in der Masse auszumachen.
 

K.D.Fafnir1

Geocacher
In der Metropolregion Rhein-Neckar kann ich mich nicht über zu wenige Event beklagen. Es ist imer wieder ganz nett, sich in einem Park oder auf dem Marktplatz zu treffen um über unser Hobby zu quatschen. Stammtisch ist auch regelmäßig, meistens in Gastronomiebetrieben, ab und zu auch mal im Freien.
Der eine oder andere Owner hat die Möglichkeit, ein Event an einem besonderen Ort zu veranstalten. (Vortrag im Planetarium, Besteigung vom Kirchturm).

Was mich doch etwas stört, ist diese G$-Regel, daß Events nicht gleichzeitig mit einer öffentlichen Veranstaltung stattfinden dürfen. (Weihnachtsmarktevents sind da wohl die große Ausnahme). Da wären die Events wohl um einiges abwechslungsreicher.

Wer keine Kurzevents im Park mag, braucht ja nicht hin zu gehen. Was einem beim Event geboten wird, kann ja dem Listing entnommen werden. Letztendlich lebt das Event ja von den Teilnehmern.
 

papasid

Geocacher
Gibt es eigentlich eine mindest Teilnehmer Zahl? Bei uns kommt einer von außerhalb stellt einen Event ein nur weil er gerade mal kurz da ist.. Bis jetzt hat sich keiner angemeldet wahrscheinlich steht er dann alleine rum. Gild sowas auch? Und darf man die Art des Punktegeiern als armselig bezeichnen? Ich frag für einen Freund.
 

Bonecrusher1976

Geocacher
Verstehe ich nicht.
Weiss man ja vorher nicht, ob und wer kommt...
Man muss ja auch kein "will attend" loggen sondern kann ja auch so vorbeikommen.
Weiss man ja erst am Ende, wer da war.
Und wo genau gibt es welche "Punkte" dafür ? :unsure:
 
Ja, könnte man. Wenn man es denn schafft, ein Event einzureichen, bevor der gewünschte Tag von einem Kurzevent belegt wird, und da ist das Zeitfenster hier sehr klein.

Versuch dann doch einfach mit dem CO vom Blockade Event zu sprechen, also selbst in Lübeck hat es geklappt, dass wir ein Event veranstalten konnten, denn das Kurzevent am Holstentor wurde daraufhin abgesagt.
 
Oben