• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Neuzuggang (Oranienburg)

ChrisOst

Geonewbie
Hallihallo,
ich cache erst seit letztem Dezember, bin aber ziemlich infiziert ;). Bis zum Angeln habe ich mich schon hochgearbeitet, nächste Herausforderung sollen die Klettercaches (T5) werden. Dazu brauch ich nur noch einen Kurs und etwas Ausrüstung... Wer Tipps hat, immer her damit.
Ich freue mich auch darauf, Gleichgesinnte aus der Nähe (Berlin/Brandenburg) kennenzulernen.
Liebe Grüße
ChrisOst
 

schatzi-s

Geowizard
Hallo ChrisOst,

willkommen hier!

Auch wenn geoclimbing schreibt: "t5 ist die Koenigsdisziplin", so stimmt das nicht wirklich ;-) Das hat - ebenso wie Angeln - nichts mit hocharbeiten zu tun :)

Verstehe mich nicht falsch, ich bin grosser T5 Freund, aber Du solltest Dir im Klaren sein, dass der Einstieg ins Klettern zunaechst ziemlich teuer ist. Fuer Ausruestung, Kurs, ggf. Uebernachtung beim Kurs... das faengt bei geschaetzten 1500 Euro an und damit ist die Ausruestung noch lange nicht komplett, denn der Bedarf waechst mit den Faehigkeiten.

Was den Wenigsten vorher klar ist, ist, dass sich auch das Cachen selber aendert. Freunde mit denen man sonst cachen gegangen ist, koennen und wollen evtl. nicht klettern oder haben einen anderen Ehrgeiz/ eine andere Lernkurve als man selbst.

Gerade beim Klettern ist es aber wichtig, dass man nicht alleine ist. Daher braucht man neue Mitcacher. Wenn man selbst am Anfang ist, sollten die Anderen nicht auch noch Anfaenger sein. Zu schnell schleichen sich (lebens-) gefaehrliche Fehler ein.

Dummerweise haben viele erfahrene Cacher aber haeufig aus diversen Gruenden keine Lust mit Anfaengern los zu ziehen, um dann Caches zu suchen, die sie schon vor Jahren geloggt haben ...

Dazu kommt noch, dass T5er eher selten sind und man immer laengere Wege zu ihnen in Kauf nehmen muss. Hier in der Gegend (Bremen) gibt es immer weniger aktive Kletterer und damit auch kaum noch neue Dosen, waehrend die alten Caches nach und nach archiviert werden.

Wodrauf ich hinaus will: Ich weiss, Klettern klingt cool ;-) (und ist es auch!), aber Du bist noch am Anfang Deiner Cacherkarierre. Ueberlege Dir, ob Du wirklich jetzt schon mit den T5er anfangen musst.
Auf Dich warten viele spannende Dosen (achte mal auf die Favoritenquote!), fuer die Du keine Ausbildung und kein teures Material brauchst. Nutze die Zeit Dich in die Materie einzulesen und Kontakte zu knuepfen. Vielleicht nimmt Dich ja auch mal jemand mit und Du kannst erste Erfahrungen sammeln ohne dass Du eine eigene Ausruestung hast.
 
OP
ChrisOst

ChrisOst

Geonewbie
Danke für Deinen ausführlichen Post. Du hast recht, daß man das nicht unbedingt braucht. Allerdings gibt es hier in Brandenburg sehr (!) viele Bäume und auch eine stattliche Anzahl Klettercaches. Ich habe schon das "Leitern" abgewählt, da ich nicht mit einer Leiter durch den Wald laufen möchte ;) Einen Kletterkurs (für die Wand) hatte ich schon und fand das sehr spannend...
Vielleicht suche ich mir erst mal ein paar Leute, die schon klettern und schau mir was ab. (Gurt und Helm hab ich schon, bräuchte eigentlich nur noch Seil und Aufstiegshilfen)...

Geoclimbing hat nur Standorte im Westen und Süden- da ist mir der Reiseaufwand zu hoch, aber danke...

Liebe Grüße

Chris
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
@ChrisOst

Ich wünsche dir viel Spaß beim Klettern. Als Tipp um Leute zu finden. Einmal im Monat findet die Berolina statt, da könntest du welche finden und fragen ob dich welche für den Einstieg mal mitnehmen. So zur Anschauung.

Berolina

Achso, wenn du mit den richtigen Leuten losziehen wirst, dann merkst du das eine Leiter im Wald einfacher ist.:group3g:
 
Zuletzt bearbeitet:

schatzi-s

Geowizard
Haben ist besser als brauchen ;-) Keiner braucht T5, aber schoener ist es schon :) Es ist einfach ein tolles Gefuehl, wenn man seine Grenzen wieder ein klein bisschen verschoben hat und der Koerper voller Adrenalin ist.

Gurt und Helm sind als PSA (persoenliche Schutzausruestung) ein sehr guter Anfang. Wenn Du in der Gruppe losziehst, brauchst Du zunaechst kein eigenes Seil und damit auch keine Hilfsmittel, um es nach oben zu befoerdern (Wurfschnur und -saecke, Bigshot, Ploppy ...)) oder es am Baum zu befestigen (Bandschlingen, Slacklines, Snakeanchor).

Zur am Anfang notwendigen PSA wuerde ich noch eine Handsteigklemme und ein Abseilgeraet (z. B. Petzl-ID) oder Halbautomaten (z. B. Grigri) mit den entsprechenden Kleinteilen zaehlen.

Ich persoenlich halte Bandschlingen beim Klettern - ausser zur Fixierung von Mensch und Material - fuer voellig ungeeignet und mega gefaehrlich. D. h. mittelfristig kommen dann noch zwei Kurzsicherungen oder ein BKS hinzu.
 

schatzi-s

Geowizard
Achso, wenn du mit den richtigen Leuten losziehen wirst, dann merkst du das eine Leiter im Wald einfacher
Was sind denn das fuer Leute/ Caches?!

Ok, am WE hat hier auch wieder jemand zwei Dosen rausgebracht, bei denen man mit Hilfsmittel in den Baum kommen und dann von dort aus weiter klassisch klettern soll. Das geht mit Leiter tatsaechlich einfacher, macht aber (mir) null Spass.
Was ich aber fuer schlimmer halte, ist, dass Leute, die eigentlich gar nicht klettern koennen sich auf einmal ungesichert in einer Hoehe befinden, in der sie besser nicht waeren und aus der ein Sturz mit ernsthaften Gefahren verbunden ist.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
@schatzi-s
Es gibt im Dicken B und BRB einige Runden nur für Leitern. Klar sollte die auch nur jemand machen der sowas unfallfrei beherrscht und sicherheitshalber Begleitung hat.
 

pikachu

Geomaster
Geoclimbing hat nur Standorte im Westen und Süden- da ist mir der Reiseaufwand zu hoch, aber danke...

Nö, die haben noch einen bei Osnabrück. Und einen für LPs.

1500,- sind vielleicht ein wenig hoch gegriffen. Ich sage mal: Mit in wenig mehr als der Hälfte läßt sich gut anfangen:
  • Kurs: 259,-
  • Helm, Handschuhe: Ca. 100,-
  • Industriegurt: Ca. 250,-
  • Abseilgerät: Ca. 200,-
  • Handsteigklemme: Ca 100,-
Den Rest (Seile, BigShot, Wurfleine, etc.) kaufst Du, wenn Du soweit bist. Solange gehst Du mit anderen mit, die das alles schon haben.
 

DL3BZZ

Geoguru
Moin, ja, Klettern ist nicht ohne. Und es gibt viele Klettercaches in der Nähe, Werbellinsee z.B. im Barnim. Ab und zu gibt es auch ein Kletterevent, min. eins im Jahr bei Schwedt/Oder. Und es gibt auch Nähe Oranienburg einige Cacher, die klettern. Geh mal auch ein Event, davon gibt es ja einige in der Umgebung. Da wirst du bestimmt auch welche finden, die helfen.
 
Oben