• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

„Tolle” Logs

jak4i

Geocacher
Die könnten aber auch mal Logs lesen. Und wenn ich mir ansehe für welchen Dreck einige Leute Favoriten vergeben, dann lese ich doch lieber Logs, oder schau mir die Lokation des Caches auf einer Karte an.

Naja, wenn ich mir Caches heraussuche, für den Urlaub zum Beispiel, dann schaue ich zuerst auf die Favoritenquote und schaue erst danach in die Logs.
Die Faviquote ist für Cacher, die Qualitätscaches mögen schon ein nützliches Instrument.
Es ist jedem seine Sache einen FP zu vergeben. Ich weiß aber, dass sich Owner darüber freuen (und auch über einen ordentlichen Log) und deshalb bekommt von mir jeder kreative Cache, dem man anmerkt, dass der Owner sich Mühe gab einen solchen. Ordentlichen Log gibt es (fast) immer, das sollte eigentlich Selbstverständlich sein. Über Logs mit sinnlosem Inhalt (wie oben oder völlig unpassendfen Urlaubsabhandlungen) äregere ich mich genauso wie über (unverdiente) Kurzlogs.
Leider sind bei mir oft die FP alle, wenn man sich aufs Qualitätscachen verschrieben hat. ;)
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
@SammysHP Zwei Fragen: Warum nicht und bist Du stolz drauf?

Stolz? Nö, damit verbinde ich keine Emotionen.

Warum? Anfangs gab es noch keine FP. Als sie eingeführt wurden, fand ich es unfair, nur neuen Caches einen zu geben. Wenn mir ein Cache gefällt, schreibe ich es im Log. Wenn er mir nicht gefällt, ebenso. Reicht doch. Basic Member dürfen ihr Lob ebenfalls nicht mit einem FP ausdrücken.
 

Kurise

Geocacher
Für ein Bewertungssystem empfinde ich Favoritenpunkte ebenfalls durchaus gelungen. Mir würde auch ehrlicherweise wenig einfallen, was ich an ebenjenen ändern würde, wenn ich es potenziell könnte (Bis darauf, dass es keine Beschränkung für Basic Member geben sollte). Das Sternsysteme Quark sind, weiß man schon seit Amazon und Google Maps, wo (laut Bewertungen) jedes Restaurant/ Produkt weit über dem Durchschnitt liegt und selbst die aufgewärmte Tiefkühlpizza mindestens 4/5 Sterne bekommt. Andere Bewertungssysteme, die einzelne Aspekte wie Location, Listing usw. bewerten würden wären wohl nicht intuitiv genug und wohl auch zu viel Aufwand. Da geht ein Klick auf den blauen Haken doch ziemlich fix.

Selbstverständlich gibt es auch Geocaches, wo ich dann doch verwundert bin, wie die Favoritenquote Zustande kommt, dies stellt aber eher die Seltenheit dar. Geocaches an einer besonders (Landschaftlich) hübschen Location haben meiner Beobachtung nach eine eher kleine Favoritenquote, Bonus Dosen von belanglos Runden Verhältnismäßig viel, aber wie geschrieben, kann ich die Favoritenquote meistens verstehen. Außerdem wäre es ja auch etwas anmaßend von mir, meinen Standard von "Favoritenwürdigen" Dosen auf alle anderen Cacher zu übertragen. ;)

Was mir jedoch öfter schon vorgekommen ist (besonders in Touristischen Hotspots) war, dass ich von der Favoritenanzahl angelockt wurde, von der Dose selber jedoch etwas unterwältigt gewesen bin. Aber das liegt eher an mir, da die Quote die durchaus sinnvollere Maßeinheit darstellt.

Um dahingehend wieder zum Ursprungsthema zurückzuschwingen:

Die Favoritenpunkte sind ein Aspekt, nach welcher ich meine Touren plane, können jedoch auch nach hinten laufen, bei Caches, die Mal gut gewesen sind. Aufwendige Multis, wo jedoch ca. 1/3 der Stationen fehlen und die letzten Finder nur mit Final Koordinaten Telefonjoker das Ende finden konnten, oder ein aufwendiges TB Hotel, welches irgendwann von den Ownern mit einer Mikro Dose in einer Hecke "ersetzt" wurde, haben meistens noch einige Favoritenpunkte (und eine annehmbare Quote), da ist Loglesen unerlässlich. In diesem Aspekt steht ich auch "NixLogs/FehlendenDNFs" so Feindselig gegenüber, da sie nicht nur doof für die Owner, sondern auch für zukünftige Sucher sind, falls sich am Cache Mal was geändert hat. Denn in diesem Aspekt spielt man durchaus gemeinsam das Hobby Geocaching, wenngleich es auch Solo ausgeführt werden kann.
 

schatzi-s

Geowizard
Stolz? Nö, damit verbinde ich keine Emotionen.

Warum? Anfangs gab es noch keine FP. Als sie eingeführt wurden, fand ich es unfair, nur neuen Caches einen zu geben. Wenn mir ein Cache gefällt, schreibe ich es im Log. Wenn er mir nicht gefällt, ebenso. Reicht doch. Basic Member dürfen ihr Lob ebenfalls nicht mit einem FP ausdrücken.
Danke fuer die Antwort. Ich finde, dass Dir das auch nicht peinlich sein muss ;-)

Ich war lange Zeit Basic-Member und erhielt dann fuer meine Funde entsprechend viele FPs. Die habe ich dann nicht auf die schoenen Funde der Vergangenheit verteilt.
Da ich die Fav-Quote fuer eine interessante Information halte (ich gucke erst nach der Quote und lese dann Listing/ Logs), steuere ich durch die Vergabe von Fav-Punkten meinen Anteil dazu bei.

Peinlich finde ich aber z. B., wenn jemand auf die Frage warum er keine Fav-Punkte vergeben wuerde, antwortet mit: "ich will alle Owner gleich behandeln". Warum?! Ein Owner der viel Geld/ Muehen/ Kreativitaet/ Zeit ... (oder gar alles kombiniert) in einen Cache steckt, behandelt die Community (und mich als ein Teil davon) schliesslich auch nicht so, wie einer der einen 0815 Petling mit einem entsprechenden Listing versteckt.
 

baer2006

Geoguru
Das Sternsysteme Quark sind, weiß man schon seit Amazon und Google Maps, wo (laut Bewertungen) jedes Restaurant/ Produkt weit über dem Durchschnitt liegt und selbst die aufgewärmte Tiefkühlpizza mindestens 4/5 Sterne bekommt.
Sieht man ja auch perfekt bei Adventure Labs. Selbst der größte Mist hat noch eine Durchschnittsbewertung von mehr als 4 von 5 Sternen.
 

Kurise

Geocacher
Sieht man ja auch perfekt bei Adventure Labs. Selbst der größte Mist hat noch eine Durchschnittsbewertung von mehr als 4 von 5 Sternen.
Stimmt, das habe ich bei meinen Post ganz ausgeblendet irgendwie. Klar, da kann man ja sogar sehen, dass Sternbewertungen, bei Caches, ziemlich unsinnig sind.
 

papasid

Geocacher
Bei Maps kannst du schlechte Bewertungen löschen lassen bei Instagram Likes kaufen. Und bei GC habe ich auch schon Cache gefunden die massig FP hatten und trotzdem müll waren. Der Grundgedanke war mal gut ist aber mittlerweile nichts mehr wert.
 

radioscout

Geoking
Geocaches an einer besonders (Landschaftlich) hübschen Location haben meiner Beobachtung nach eine eher kleine Favoritenquote,
Das zeigt, wie subjektiv die FP sind. Solche Caches bekommen von mir bevorzugt FP.

Bonus Dosen von belanglos Runden Verhältnismäßig viel,
Das scheint aus mir unerklärlichen Gründen so üblich zu sein. Man liest oft etwas wie "Stellvertretend für die Serie gibt es einen FP für den Bonus".
Es wird also nicht der beste Cache der Serie bewertet sondern immer der letzte. Das ist besonders sinnlos, wenn man die FP als Auswahlhilfe nutzt denn den Bonuscache kann man gar nicht getrennt von der Serie finden.
 

schatzi-s

Geowizard
Bei Maps kannst du schlechte Bewertungen löschen lassen bei Instagram Likes kaufen. Und bei GC habe ich auch schon Cache gefunden die massig FP hatten und trotzdem müll waren. Der Grundgedanke war mal gut ist aber mittlerweile nichts mehr wert.
Das wuerde ich nicht so sagen. Ich finde, man kann noch immer viel anhand der Quote erkennen.
Warum ein Cache viele Favoritenpunkte hat "und trotzdem Muell war", kann viele Gruende haben: z. B. wie oben erwaehnt: Es ist die Bonusdose eines Trails, sie ist nicht schlecht man findet sie nur selber (in diesem Moment) schlecht oder aber - ein echter Klassiker - der Cache war wirklich mal etwas Besonderes, aber nach der X-ten Wartung wurde er durch einen Petling ersetzt (anstatt ihn zu archivieren).
 

TeamBachi

Geonewbie
Hallo, wir sind relativ neu mit gerade mal 25 Funden geht es hier um online Logs oder offline Logs und was genau ist das Problem?! Ich frage weil wir nichts falsch machen wollen. Im Logbuch haben wir bisher immer Etiketten aufgeklebt weil die Kids mit ihren 4 noch nicht schreiben können! Stempel ist bestellt 🙄… online schreibe ich dann meistens was nettes eben das erwähnte danke fürs legen und pflegen und das die Kinder Spaß hatten. Ist das falsch soll man gar nicht so viele schreiben??
 

schatzi-s

Geowizard
Hallo @TeamBachi: Grundsaetzlich gilt: Es gibt kein Richtig und kein Falsch: Zwei Cacher = drei Meinungen ...
Ich mag z. B. keine Etiketten, da sie zu oft falsch angewendet werden (typisch: zu grosse Etiketten fuer zu kleines Logbuch). Und ob Vierjaehrige unbedingt loggen muessen, sei auch mal dahin gestellt ;-)
Aehnlich sehe ich das mit Stempeln. Haeufig verschmieren sie das Logbuch. Aber die vielen Aufkleber und Stempel zeigen, dass es viele Cacher gibt, die sie gerne nutzen ...

In diesem Thread geht es hauptsaechlich um Online Logs, wobei das natuerlich auch auf Offline Logs bezogen werden kann. Klar: Bei einem Nanostreifen freut man sich, wenn man ueberhaupt Namen und Datum schreiben kann, aber es gibt ja auch noch "richtige" Logbuecher. Wer so etwas versteckt, freut sich sicherlich auch ueber ein paar nette handgeschriebene Worte oder ein kleines Bild.

Online Logs werden aus unterschiedlichen Gruenden gelesen. Um nur ein paar zu nennen: Das faengt bei den Ownern an, die wissen wollen, wie ihr Cache ankommt und ob alles in Ordnung ist. Dann gibt es Cacher, die anhand der Logs entscheiden, ob sie den Cache ueberhaupt suchen wollen und Cacher, die sich von den Logs Hilfe beim Finden/ Loesen des Caches erhoffen. Andere Cacher lesen ihre Logs noch nach Jahren selber, weil sie eine Art Tagebuch fuehren, bzw. sich erinnern wollen ...
Auf der anderen Seite gibt es auch Owner (von z. B. Massentrails), die die Logs gar nicht lesen, weil sie an einem Wochenende Hunderte Logs erhalten.

Stelle Dir vor, Du waerst selber ein Owner. Was wuerdest Du gerne lesen? Bei einem Trail waere es Dir vermutlich egal, aber wenn Du eine besondere Dose an einem besonderen Ort versteckt hast, wuerdest Du Dich sicherlich ueber ein paar individuelle Worte freuen. Und genau das ist es, was ich persoenlich versuche zu schreiben: Meine persoenlichen Erlebnisse und meine persoenliche Meinung individuell passend zu der Dose, die ich gerade logge. Das kann auch mal negativ sein, aber das ist dann nicht boese gemeint, sondern mein Empfinden in dem Moment, haeufig kombiniert mit konstruktiver Kritik. Kleiner Tipp dazu (den ich selber nicht immer beherzige): Eine kurze Notiz zum Cache machen, damit man beim Loggen die Caches nicht verwechselt.

Ich denke, es interessiert keinen, dass Cacher A mit den Cachern B, C, D einen Tag unterwegs war und sie eigentlich den Cache E machen wollten und dabei 50 Dosen Beifang gefunden haben und bei den besonderen einen Favoritenpunkt hinterlassen haben. Dazu kommt noch, dass von den 50 Dosen mindestens fuenf demselben Owner gehoeren und er diesen Text fuenfmal lesen muss.
Ebenso freut sich vermutlich niemand darueber 50x Danke fuer den Cache in diversen Sprachen zu lesen.

Auch wenn man als Owner nicht erwarten kann/ sollte, dass man gut Logs erhaelt, finde ich schon, dass sie zum guten Ton gehoeren. Den Spruch: "ich gehe lieber draussen cachen, statt drinnen Logs zu schreiben" kann ich zwar verstehen, finde ihn aber trotzdem eine Frechheit. Da werden stundenlang Raetsel geloest, lange Autofahrten auf sich genommen, minutenlang gesucht, aber dann ist keine Zeit fuer ein individuelles Log? Die Owner geben sich Muehe, die Cacher zu unterhalten, dann sollten sich die Suchenden schon Muehe geben, die Owner bei Laune zu halten.

Nebenbei:
In meinen Augen ist es eine Unsitte, wenn man unterwegs ein "gefunden, spaeter mehr" loggt und dann irgendwann den Text aendert. Der Grund ist einfach: Die Leute, die die Logs zu diesem Cache interessiert, haben ihn auf der Watchlist und bekommen eine Mail mit dem Text. Da steht aber nur etwas von gefunden. Um das eigentliche Log zu lesen, muss man den Cache spaeter wieder aufrufen, aber im Zweifelsfall ist der Text auch noch nach Tagen (Jahren) nicht geaendert ...
 

TeamBachi

Geonewbie
Und ob Vierjaehrige unbedingt loggen muessen, sei auch mal dahin gestellt ;-)

Um ehrlich zu sein ja das müssen sie, weil es nicht immer Dosen gibt wo etwas zum Tauschen vorhanden ist… wir legen aber immer 3D gedruckte Geocacher Anhänger rein und tragen uns als Team ins Logbuch ein und wenn eben nichts zum Tauschen vorhanden ist ist es quasi der Trost den Eintrag zu machen 😉

Stelle Dir vor, Du waerst selber ein Owner.

Die Planung und Ideen Sammlung läuft bereits ich/wir möchten nicht nur einfach eine Dose verstecken. Sondern noch irgendwas besonderes. (3d gedruckt verziert oder so)


Aber alles in allem bin ich beruhigt und weiß jetzt das wir für uns alles richtig machen! Vielen Dank für deine Mühe.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Die Leute, die die Logs zu diesem Cache interessiert, haben ihn auf der Watchlist und bekommen eine Mail mit dem Text. Da steht aber nur etwas von gefunden. Um das eigentliche Log zu lesen, muss man den Cache spaeter wieder aufrufen, aber im Zweifelsfall ist der Text auch noch nach Tagen (Jahren) nicht geaendert ...
Das fiese ist ja, auch das viele das "später mehr" nie ändern. Das steht auch in 5 Jahren noch da. Und selbst wenn es geändert wird bekommt nicht einmal der Owner darüber eine Mitteilung.
 
Oben