• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mystery-Cache spoilersicher gestalten

radioscout

Geoking
Abgesehen davon, dass ich das lauteste Veto gegen einen Mystery eher als die Meinung eines Einzelnen ansehe
Das:
Daher wissen wir, dass von den letzten 50 Versuchen lediglich 3 Cacher das Rätsel gelöst haben.
und die anderen genanten Beispiele, wo Cacher*innen eindeutig direkt zur Dose gegangen sind halte ich für mehr als eine Einzelmeinung. Auch die Spoilerlisten werden sicherlich nicht nur für ein paar Einzelne gemacht.

Ich sehe schon lange eine große Diskrepanz zwischen den Aussagen in den Foren und dem, was draußen passiert: In den Foren werden lange Multis und Ratehaken gelobt, in der Realität werden "Powertrails" bevorzugt und Spoilerlisten verwendet. "Man" äußert sich wohl oft lieber positiv zu den "schwierigen" Caches als zu den "Punktebringern".
Das ist so ähnlich wie bei Umfragen zum Umwelt- und Klimaschutz. Da sagt auch fast jeder, daß das wichtig ist und man sich entsprechend verhält und entsprechende Gesetze nötig sind aber auf dem Straßen sieht man "Verbrenner-SUVs" und kaum Stromautos, es wird massenhaft Fleisch gegessen und an jedem Ferienbeginn sind die Fluchhäfen überfüllt.

Und wenn man sich diese AL-Massenansammlungen anschaut kann man erkennen, was sehr viele Geocacher wirklich haben wollen: "Punkte".
 

Vio-la

Geomaster
Dagegen spricht: "Geocaching ist kein Rätselforum", was hier im Thread sowie per PN mehrfach genannt wurde.
Wieso denn jetzt auf einmal? Weil hier in diesem Forum irgendwer geschrieben hat, dass er Mysts doof findet? Das fände ich sehr schade.

Es gibt ja offensichtlich auch viele Cacher, die die Kombination aus Rätsel und Dose super finden. Ich zB mache solche Rätsel gern, aber noch viel lieber, wenn am Ende eine Dose ist. So wie ich gern in der Natur spazierengehe, aber noch lieber, wenn da eine Dose dabei ist. Und da gibts viele, die das genauso sehen, auch wenn die sich hier im Forum in deinem Thread jetzt nicht melden.
 

Sechsfüssler

Geocacher
In den Foren werden lange Multis und Ratehaken gelobt, in der Realität werden "Powertrails" bevorzugt und Spoilerlisten verwendet. "Man" äußert sich wohl oft lieber positiv zu den "schwierigen" Caches als zu den "Punktebringern".
Dieser Theorie möchte ich widersprechen und anmerken, dass wir Fories potentiell Dinosaurier sind. Ev. betrifft dies nicht nur Internetplattformen, sondern auch unsere Präferenzen beim Hobby.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Das du den Cache jetzt nicht als Mysterie bei GC oder wo auch immer nicht mehr veröffentlichen willst ist ganz klar deine Entscheidung. Nur verstehe ich den Sinneswandel nicht.
Du hast hier deine Idee und Überlegung vorgestellt den Koordinatenschnorrern einen Riegel vorzuschreiben oder es ihnen zu erschweren. Einige haben sich geäußert das sie Mysteries halt nicht mögen und das abkürzen ganz normal finden. Du hast hier von einigen Tipps bekommen das es sich nicht lohnt, da sie es schon probiert haben.
Es steht dir ja frei deine Idee umzusetzen, sofern du einen Reviewer findest der das genehmigt. Nur jetzt das ganze nicht umzusetzen weil ein paar Leute im Geoclub das doof finden. Der Geoclub ist ja nun mal nicht die gesamte Cacherwelt da draußen. Hier ist halt ein Großteil der Cacher Oldschool und das hast du sicherlich auch schon rausgelesen.
Setz deine Idee um, es wird einigen gefallen, einigen nicht und viele werden es ignorieren. Das ist dasselbe bei meinen T5ern.
 

radioscout

Geoking
Es geht ja nicht nur um das Mögen oder Nichtmögen einzelner in einem nichtrepräsentativen Forum.
Wenn ich einen Ratehaken verstecken wollte und ich lese aus höchstzuverlässiger Quelle etwas wie
> Daher wissen wir, dass von den letzten 50 Versuchen lediglich 3 Cacher das Rätsel gelöst haben.
hätte ich auch kein Interesse mehr, mir Mühe mit dem Ratehaken zu geben. Die anderen genannten Beispiele würden das noch verstärken und ich würde mir überlegen, das Rätsel an einer Stelle zu veröffentlichen, wo es von Leuten gelöst wird, die Rätsel mögen.

Übrigens, eine sehr kleine Dose in einem einfachen Versteck an einem langweiligen Ort kann bei einem Ratehaken sinnvoll sein denn eine große Dose an einem interessanten Ort wird sehr schnell zufallsgefunden.
 

radioscout

Geoking
Dieser Theorie möchte ich widersprechen und anmerken, dass wir Fories potentiell Dinosaurier sind. Ev. betrifft dies nicht nur Internetplattformen, sondern auch unsere Präferenzen beim Hobby.
Richtig, das Forum ist nicht repräsentativ.
Aber ob es nur damit zusammenhängt, wie lange jemand cached? Ich mache das seit fast 24 Jahren und habe immer Traditionals bevorzugt.
Wobei einige der besten Caches, die ich gefunden habe, Multis waren: Nachtcaches mit kreativen Stages, bei denen auch keiner auf die Idee kommen würde, "abzukürzen" denn jeder weiß, daß er etwas verpaßt.

So sollte das auch bei Ratehaken sein: ein interessantes Rätsel, welches jeder gerne löst, ist die beste Garantie dafür, daß keiner Spoilerlisten nutzt.
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geocacher
Es gibt ja offensichtlich auch viele Cacher, die die Kombination aus Rätsel und Dose super finden. Ich zB mache solche Rätsel gern, aber noch viel lieber, wenn am Ende eine Dose ist. So wie ich gern in der Natur spazierengehe, aber noch lieber, wenn da eine Dose dabei ist. Und da gibts viele, die das genauso sehen, auch wenn die sich hier im Forum in deinem Thread jetzt nicht melden.
Danke für den Zuspruch.
Das du den Cache jetzt nicht als Mysterie bei GC oder wo auch immer nicht mehr veröffentlichen willst ist ganz klar deine Entscheidung. Nur verstehe ich den Sinneswandel nicht.
Du hast hier deine Idee und Überlegung vorgestellt den Koordinatenschnorrern einen Riegel vorzuschreiben oder es ihnen zu erschweren.
Danke auch dir für die Rückmeldung. Der Sinneswandel kommt daher, dass einem die ganze Arbeit schon mehr Spaß macht, wenn man weiß, dass sich Leute später daran erfreuen. Wenns halt für die Masse nur eine +1 wäre, würde ich mir das Ganze sparen und das Spiel bzw. die Rätsel etwas anders trimmen, um eine andere Zielgruppe anzusprechen, die es vielleicht mehr wertschätzen.

Insgesamt habt ihr aber wahrscheinlich Recht. Es wird schon einige Cacher geben, die sich an so etwas erfreuen. Ein ähnlicher Mystery hat über 200 Schleifen, was ja eigentlich recht gut zeigt, dass es einigen Spaß bereitet gibt. Vielleicht schaffen wir das von der Qualität ja auch. :)

Dann wird es bei GC, TC und OC online gehen, zusätzlich wohl noch in einem dedizierten Spieleforum. Da passt es thematisch ganz gut.
Wenn es denn irgendwann soweit ist, das Ganze wird sich noch eine Weile ziehen. Rätsel fertig denken, Material fertigmachen, Dose designen... Zudem müssen wir auch das Konzept für die Dose noch mit der Stadt abstimmen. Ich mach mir zwar nicht allzu große Hoffnungen, aber immerhin wurde ich nicht direkt an der Tür abgewiesen, als ich nach einem Versteck im Parkgelände gefragt habe.
 

radioscout

Geoking
Vielleicht geht es nur mir so, aber Aussagen über Mystery-Caches von jemandem, der diese prinzipiell und penetrant als "Ratehaken" bezeichnet, kann ich irgendwie nicht ernst nehmen.
Der Begriff ist hier im Forum weitverbreitet und ich nutze ihn völlig neutral.
Wie Du in dem Beitrag über diesem sehen kannst, werden z. B. auch die FP als "Schleifen" bezeichnet und das ich sicherlich auch nicht abwertend gemeint.
Eben GC-Umgangssprache oder "Cacher-Slang", unser "Soziolekt".

Und "Mystery" ist auch nicht unbedingt positiv konnotiert. Wenn man etwas als "Mysteriös" bezeichnet, ist das nicht immer positiv gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Dann wird es bei GC, TC und OC online gehen, zusätzlich wohl noch in einem dedizierten Spieleforum. Da passt es thematisch ganz gut.
Dann aber hier bitte auch mal den GC-Code nach Veröffentlichung einstellen. Vielleicht sind ja einige interessiert ihn zu lösen. Ich zumindest mir das Rätsel anzuschauen. Ansonsten Frage ich bei dir nach der Abkürzung. :wink:
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geocacher
Dann aber hier bitte auch mal den GC-Code nach Veröffentlichung einstellen. Vielleicht sind ja einige interessiert ihn zu lösen. Ich zumindest mir das Rätsel anzuschauen. Ansonsten Frage ich bei dir nach der Abkürzung. :wink:
Vielleicht findet sich ja auch ein Betatester ;).
Hilfe vom Owner wirds in jedem Fall geben, es soll aber eigentlich auch eine inkludierte Hilfedatei geben, mit der man die Lösung bzw. den Lösungsweg von Zwischenrätseln gegeben bekommt. Sozusagen eine mitgelieferte Spoilerdatei, so dass man nicht permanent feststeckt. Es soll mehr Spiel als Qual sein.
 

radioscout

Geoking
Ich habe vor sehr langer Zeit einen Multi gefunden, bei dem die Antworten jeder Stage im Hint standen.
Das halte ich für eine sehr gute Methode, die Cacher*innen dazu zu motivieren, den Multi komplett abzulaufen:
Schau in den Hint, da steht alles, aber es lohnt sich, den Weg zu gehen. Wer würde bei so viel Offenheit abkürzen?
Ich gehe auch davon aus, daß der Wunsch, die "Sicherheitsmaßnahmen" zu umgehen umso größer ist, je mehr die "Owner*in" Spoiler oder Abkürzungen verhindern will.
 
  • Like
Reaktionen: hcy

pikachu

Geowizard
Jeder Cacher bekommt an der Zwischenstation nur ein Rätsel zu sehen, das ihn zum zu diesem Zeitpunkt aktuellen Finalwegpunkt führt. D.h., er kennt nur einen Final (und weiß nicht mal, dass es 10 verschiedene Möglichkeiten gibt). D.h., ein "Koordinatenabstauber" müsste a) erst mal mitbekommen, dass sich die Finals ändern, und dann b) systematisch ein Zeit lang alle Finder um deren Finalkoordinaten anbetteln. Und selbst wenn er einen ganzen Sack voll möglicher Finals gesammelt hat, hat er keine Garantie, dass der aktuelle auch dabei ist.
Ahja, das ist natürlich geschickt. Alles klar! (y)
 

radioscout

Geoking
Was für ein Aufwand! So was kann man doch nur dort machen wo man ohnehin ständig ist, z. B. entlang der Hunderunde?
Und wie kann man verhindern, daß jemand die Dose nicht findet, weil er genau dann sucht, wenn sie verlegt wird?
 

hcy

Geoguru
Wir sind hier beim Cachen, nicht im Raetselclub und so ist das Raetsel "nur" Mittel zum Zweck und sollten Dose und Location nicht komplett vernachlaessigt werden.
Das ist doch leider die absolute Ausnahme geworden. Als Rätsel noch zur Geschichte des Caches gehörten, zum Ort und zur Dose passten hatte ich nichts dagegen. Heute sind 99% der Rätsel wegen der Rätsel da und die Dose am Ende nur noch lästiges Beiwerk.
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geocacher
Ich habe vor sehr langer Zeit einen Multi gefunden, bei dem die Antworten jeder Stage im Hint standen.
Das halte ich für eine sehr gute Methode, die Cacher*innen dazu zu motivieren, den Multi komplett abzulaufen
Wir haben ein Hinweisdokument, dass jedes Rätsel erklärt. Ob wir die Lösungen direkt mit angeben oder auf Anfrage weiterhelfen, wird in den Betatests entschieden. Wrsl. kommt es ans Ende des Hinweisdokuments, so dass man sich überlegen kann, ob man mit den Hinweisen noch mal selbst versuche möchte, oder ob man den Teil "aufgibt" und weitergeht.
Das ist doch leider die absolute Ausnahme geworden. Als Rätsel noch zur Geschichte des Caches gehörten, zum Ort und zur Dose passten hatte ich nichts dagegen. Heute sind 99% der Rätsel wegen der Rätsel da und die Dose am Ende nur noch lästiges Beiwerk.
Zeiten ändern sich. Das Internet wurde auch nicht fürs Geocaching oder die Diskussion darüber erfunden. GPS ebenfalls nicht. ;)
Und mal ehrlich: Der "Verfall", den hier einige ansprechen, betrifft ja auch die scheinbar heißgeliebten Klassiker. Die meisten Tradis haben auch rein gar nichts mit interessanten Orten zu tun, sondern sind ein liebloser Petling irgendwo am Wegesrand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben