• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mystery-Cache spoilersicher gestalten

radioscout

Geoking
Das Internet wurde auch nicht fürs Geocaching oder die Diskussion darüber erfunden ;).
Das Internet wurde für militärische Anwendungen erfunden. Das paßt gut zu der paramilitärischen Kleidung mancher "Geocacher*innen" und der Schlacht um den "FTF" und die oberen Plätze der Ranglisten. :devilish:

Du hattest Deinen Beitrag noch ergänzt: Das gilt natürlich auch für das GPS.
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geocacher
Das Internet wurde für militärische Anwendungen erfunden. Das paßt gut zu der paramilitärischen Kleidung mancher "Geocacher*innen" und der Schlacht um den "FTF" und die oberen Plätze der Ranglisten. :devilish:
Haha, das triffts auf den Kopf. Die Events erkennt man bei uns auch schon aus 100m Entfernung. Die Cargo- und Zip-Hosen sowie Buschhut-Dichte ist auffallend hoch. :D
 

Vio-la

Geomaster
Zudem müssen wir auch das Konzept für die Dose noch mit der Stadt abstimmen. Ich mach mir zwar nicht allzu große Hoffnungen, aber immerhin wurde ich nicht direkt an der Tür abgewiesen, als ich nach einem Versteck im Parkgelände gefragt habe.
Möchtest du evtl andeuten, um welche Stadt es sich handelt? Oder wenigstens das Bundesland? Im Münchner Englischen Garten zB mussten alle Caches abgebaut werden, weil die Parkverwaltung da (so sehe ich das) was nicht kapiert hat und auch nach Erklärung nicht kapieren wollte.
 

jennergruhle

Geoguru
Ich gehe auch davon aus, daß der Wunsch, die "Sicherheitsmaßnahmen" zu umgehen umso größer ist, je mehr die "Owner*in" Spoiler oder Abkürzungen verhindern will.
Ich habe zwar noch keinen Cache mit "Sicherheitsmaßnahmen gegen Koordinatenabgreifen" absolviert - aber kreative Umgehungen für lästige / langweilige Arbeiten beim Lösen von Rätseln oder Auffinden/Öffnen der Dose habe ich auch schon oft durchgeführt. Natürlich nur solche, die keine Veränderung oder gar Zerstörung verursachen. Das macht eben oft mehr Spaß als eher stupide "Fleißarbeit" - z.B. mag ich lieber fünf Stunden etwas am Computer programmieren, als zwei Stunden manuell auf Papier Rätsel zu lösen oder irgendwelche Orten auf Karten zu suchen.
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geocacher
Möchtest du evtl andeuten, um welche Stadt es sich handelt? Oder wenigstens das Bundesland? Im Münchner Englischen Garten zB mussten alle Caches abgebaut werden, weil die Parkverwaltung da (so sehe ich das) was nicht kapiert hat und auch nach Erklärung nicht kapieren wollte.
Eine Großstadt in Unterfranken. Das mit dem Englischen Garten habe ich auch gelesen.
Ich war ehrlichgesagt überrascht, dass ich nicht direkt eine Absage bekommen habe, sondern die Stadt sich unser Konzept wenigstens anhören möchte.
Ich glaube allerdings auch, dass es am Ende doch wieder nicht genehmigt wird. Es könnten ja ganz hypothetisch tausende Cacher auf einmal kommen und mit Spaten die Grünanlage umgraben, bzw. wir können das als Owner natürlich nicht garantieren, dass es nicht passieren wird.

z.B. mag ich lieber fünf Stunden etwas am Computer programmieren, als zwei Stunden manuell auf Papier Rätsel zu lösen oder irgendwelche Orten auf Karten zu suchen.
Das wird bei uns auch möglich sein. Über die Entwicklertools im Browser wird man sicherlich einige Abfragen umgehen können, da wir keine Programmierer sind und uns ohne erheblichen Aufwand nicht gegen so etwas gezielt schützen können. Aber know-how zum Abkürzen haben ja auch die wenigsten.
 

radioscout

Geoking
Ich war ehrlichgesagt überrascht, dass ich nicht direkt eine Absage bekommen habe, sondern die Stadt sich unser Konzept wenigstens anhören möchte.
Da hat jemand gehört, daß man mit Geocaching Touristen anlockt, hat sich evtl. auch die Angebote dieser "Geheimfirma" angeschaut und ist jetzt froh, das auch kostenlos bekommen zu können.
 
OP
Torwächter

Torwächter

Geocacher
Da hat jemand gehört, daß man mit Geocaching Touristen anlockt, hat sich evtl. auch die Angebote dieser "Geheimfirma" angeschaut und ist jetzt froh, das auch kostenlos bekommen zu können.
Hier gibt es mehrere kommerzielle Anbieter von GPS basierten Spielen. Das ist, glaube ich, alles ohne Dosen. Also eher ein Adventurelab. Sowas ist für die Stadt natürlich ideal, weil hier keiner auch nur einen Fuß auf eine Rasenfläche setzen muss oder sich verdächtig verhält, wenn er in der Innenstadt unter Parkbänke kriecht.

Interessanterweise stört es die Stadt allerdings nicht, wenn pharmazeutisch fragwürdig geschultes Klientel ganz offen spezielle "Caches" als kurzfristige Lager in den Stadtparks legt. Vielleicht hätte ich auch einfach nicht um Erlaubnis fragen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

baer2006

Geoguru
Was für ein Aufwand! So was kann man doch nur dort machen wo man ohnehin ständig ist, z. B. entlang der Hunderunde?
Ein Waldstück. Mit dem Auto konnte ich in gut 10 Minuten am Parkplatz sein. Das ging auch mal vor der Arbeit, oder nach Feierabend.

Und wie kann man verhindern, daß jemand die Dose nicht findet, weil er genau dann sucht, wenn sie verlegt wird?
Die ganze Aktion dauerte immer maximal eine Viertelstunde. Ich habe immer zuerst das Rätsel an der Zwischenstation ausgetauscht, und dann die Dose verlegt. D.h., selbst wenn zufällig jemand kurz vorher an der Zwischenstation war, ist der vor mir an der "alten" Cachelocation, von der ich die Dose abhole. Und wenn jemand kurz nach mir zur Zwischenstation kommt, dann rennt er zur "neuen" Cachelocation, wo ich ein paar Minuten später mit der Dose angedackelt komme.
 
Oben