• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

45% Karteileichen?

huzzel

Geowizard
Zurück zur Überschrift:
Von den ersten 80 Caches um meine Homekoordinaten habe ich nur einen gefunden, der evtl nicht mehr da ist (eigene ausgeblendet).
 

Madu1

Geocacher
Oh Mann... hier gehts ja heftig ab....

Aber mal ehrlich, wenn mich etwas eh nicht interssiert (z.b. OC), dann mach ich mir doch nicht die Arbeit, auf der Hompage nach irgendwelchen Karteileichen zu suchen und dann damit hier im Forum noch drüber zu schreiben. :???: Leute, habt Ihr zuviel Freizeit?

Allen Respekt an die Leute, die in Ihrer Freizeit kreativ hinterm PC sitzen und programmieren wie die Weltmeister an einer Plattform wie OC. Und für wen machen die das? FÜR EUCH!!!! Bitte mal drüber nachdenken und nicht nur meckern. :kopfwand:
 

Fedora

Geowizard
Marcel123 schrieb:
Und genau deshalb habe ich diese Caches gemeldet. Ich war am Samstag selbst an der "Ehrentafel" unterwegs und habe an den besagten und von mir geledeten Caches keine Dose gefunden. Also ganz wahrlos fordere ich keine Archivierung.
Ähem, wenn man mal so fragen darf: Und wenn du einen Cache nicht findest, dann ist er weg, ja? Ich logg bei sowas DNF... Wenn mir einer meinen Cache archivieren würde, bloß weil einer (oder auch drei) Leute den nicht finden, dann würd ich dem aber was erzählen...

Marcel123 schrieb:
und eine frage zum schluss: wieviel prozent der logs und listings wurden eigentlich direkt bei oc geschrieben und wieviel via ocprop von gc gespidert? müsste doch über die logs einsehbar sein. diese einträge kommen ja wohl über die api oder
Guess what, ich logge zum Beispiel direkt bei OC, jeden einzelnen Eintrag - aber ich wüsst auch nicht, was daran verwerflich sein sollte, für einen Cache einmal zu loggen und das dann an weitere Plattformen zu übertragen, wenn dort der gleiche Cache gelistet ist. Ob die Leute nun per Hand ihre Einträge pflegen oder per Automatisierung ist doch eher eine Frage der persönlichen Vorlieben und (korrigiere mich, wenn ich falsch liege, ich nutze es ja nicht...) - in die andere Richtung loggen (erst bei OC und dann zu GC übertragen) ist einem ja leider nicht freigestellt, richtig? Schön, wenn es wenigstens in eine Richtung geht... - Sollte ich hier falschliegen, kommt es sicher ebenso in dieser Richtung vor.
 

Oliver

Geowizard
Marcel123 schrieb:
Ich bin immernoch der Meinung, auch wenn ich damit alleine da stehe, dass wir einen "Geocaching-Verein" brauchen, der uns vertritt und nicht die DWJ. Einen verein bei dem ALLE geocacher in Deutschland mitbestimmen können...

Ich glaube damit stehst du wirklich recht allein da. Aber inwiefern bestimmt die DWJ für Geocacher? Versteh ich nicht. Das gc.de/oc.de-Team entscheidet was auf gc.de/oc.de passiert. Groundspeak entscheidet was auf gc.com passiert.

Marcel123 schrieb:
Naja, die forderung nach verbindungen zu den anderen knoten wurde ja schon mehrfach und seit jahren gefordert. ich denke mitlerweile haben sich die knoten aber schon sowei voneinander weg entwickelt das es sowas nicht mehr machbar ist.

Da denkst du falsch. Um 2 Webseiten zu verbinden müssen die aber erstmal laufen und einen Datenstamm haben, der sich lohnt abzugleichen. Die Datenbasis stimmt - die Grunddaten können problemlos synchronisiert werden - Prototypen gibt es. Als wir 2008 an dem Punkt waren (worauf wir seit 2003 hingearbeitet haben), kamen ein paar Sachen dazwischen. Jetzt geht es mit dem Thema Vernetzung weiter. Schade, dass du uns da nicht die notwendige Zeit gibst und nicht die richtige Prioritätensetzung zugestehst.

Marcel123 schrieb:
auch ne googlemaps karte habe ich bis jetzt vergeblich gesucht...

Dann solltest du nochmals auf die Suche gehen. Es gibt Google Maps und Google Earth-Unterstützung.

Marcel123 schrieb:
nicht zuletzt ist opencaching mitlerweile alles andere als open. früher gab es mal ein öffentliches entwicklerforum. was damit passiert?

Es hat sich nicht bewährt. Ganz einfach. Das kannst du uns zum Vorwurf machen oder hinnehmen. Die momentante Kommunikation im Team klappt glaube ich ganz gut - ich vermisse das develforum nicht - es war ja auch nicht viel "Publikumsverkehr" i.d.R. waren es eh nur die Kernentwickler bzw. Kern-Teammitglieder, die dort immer geschrieben haben.

Was damit passiert ist kannst du hier nachsehen (das Forum ist immernoch öffentlich):
http://develforum.opencaching.de/

Oder hier:
http://develforum.opencaching.de/www.opencaching.com/phpBB2/index.php.html

Marcel123 schrieb:
und eine frage zum schluss: wieviel prozent der logs und listings wurden eigentlich direkt bei oc geschrieben und wieviel via ocprop von gc gespidert? müsste doch über die logs einsehbar sein. diese einträge kommen ja wohl über die api oder

Das würde mich auch interessieren. Soweit mir bekannt gibt oc-prop aber kein Browser-Identifier weiter. Oc-Prop läuft als Spider auf das HTML-Layout. Wenn du willst kannst du dafür eine öffentliche API-Schnittstelle mitentwickeln - steht schon längere Zeit auf der Todo.
 

Oliver

Geowizard
Schrottie schrieb:
Marcel123 schrieb:
auch ne googlemaps karte habe ich bis jetzt vergeblich gesucht...

Stimmt, OSM würde auch deutlich besser zu uns passen. ;)

Aber mal im Ernst: Auch das ist in Arbeit. (...)

Haben wir doch? In jedem Suchergebnis unten drans steht "KML (in GM)". In jeden Cachlisting ist ein Link auf die gc.de-OC-Only-Karten z.B. http://maps.geocaching.de/gm/oc.php?lat=48.0926&lon=9.00035&zoom=14

Nicht so bescheiden ;)
 

Oliver

Geowizard
Ach, ganz vergessen: Schaut euch mal die GM-Karten von opencaching.pl an - kann auch auf oc.de bald kommen. Möchte jemand voran gehen und die Sache integrieren (ggf. überarbeiten)?
 

kleiner nils

Geocacher
Also ganz ehrlich, keine Googlemaps, sondern vlt. OSM, ich weis nicht, ob das mehr Arbeit ist, die zuintegrieren, aber es ist meiner Meinung nach passender, soviel dazu... Aber ich habe das gleiche Gefühl wie marcel123, knapp die Hälfte der Caches in meiner umgebung sind entweder auf gc.com archiviert auf oc nicht, das listing ist nicht mehr aktuell oder sonst was.


gruss
nils
 

Bursche

Geowizard
Oliver schrieb:
...In jeden Cachlisting ist ein Link auf die gc.de-OC-Only-Karten z.B. http://maps.geocaching.de/gm/oc.php?lat=48.0926&lon=9.00035&zoom=14...

Nur fehlt bei den oc-only Karten der OSM-Button. Den gibts nur auf den "Alle Caches" Karten.
 
A

Anonymous

Guest
Oliver schrieb:
Schrottie schrieb:
Stimmt, OSM würde auch deutlich besser zu uns passen. ;)

Aber mal im Ernst: Auch das ist in Arbeit. (...)
Haben wir doch? In jedem Suchergebnis unten drans steht "KML (in GM)". In jeden Cachlisting ist ein Link auf die gc.de-OC-Only-Karten z.B. http://maps.geocaching.de/gm/oc.php?lat=48.0926&lon=9.00035&zoom=14
Schon klar, die sind mir durchaus bewusst, aber ich gehe mal davon aus das es hier um wesentlich komfortabel nutzbarere Karten geht. So mit allem Schickimicki wie dem Ausblenden eigener Funde und gelegter Caches, sowie dem Ausblenden bestimmter Cachetypen (Okay, Ratehaken ausblenden reicht und kann auch per Default aktiv sein *gg*). Und das dann auf einer schönen Topokarte wie der OSM. :)

Oliver schrieb:
Nicht so bescheiden ;)
Keine Sorge, in Sachen OC habe ich mir Bescheidenheit weitgehend abgewöhnt, immerhin weiß ich das wir besser sind als GC. :roll:
 

Fedora

Geowizard
Schrottie schrieb:
Keine Sorge, in Sachen OC habe ich mir Bescheidenheit weitgehend abgewöhnt, immerhin weiß ich das wir besser sind als GC. :roll:
Aus einem unerfindlichen Grund erinnert mich dieses "besser" an den Anfang eines Buches:

"They called themselves the Munrungs. It meant The People, or The True Human Beings.
It's what most people call themselves, to begin with. And then one day the tribe meets some other people, and gives them a name like The Other People or, if it's not been a good day, The Enemy. If only they'd think up a name like Some More True Human Beings, it'd save a lot of trouble later on."

Terry Pratchett, The Carpet People
 

Raikem

Geonewbie
Hallo zusammen,

schreibe nun das erstemal hier.

1.
Was mich sehr stört, sind die vielen Abkürzungen und englischen Begriffe. In Ordnung, Geocaching ist auch ein englischer Begriff, nur der sollte der einzige sein und bleiben. Ich bin der englischen Sprache nur in einem sehr kleinen Rahmen mächtig. Und ich glaube das geht anderen Ureinwohnern von Deutschland genau so.
An meiner Arbeitsstätte (ein reines deutsches Unternehmen) wurde auch immer mit Abkürzungen und englischen Begriffen gearbeitet. Ich fragte meinem Vorgestzten, warum steht hier in Deutschland, in einer deutschen Firma, vieles auf englisch, auch an deutschen Maschinen?
Antwort: "Wir sind eine internationale Firma."
Ich habe darauf gesagt: "In Ordnung, und wo sind die Engländer und Amerikaner?"
Nun kam alles zweisprachig, einmal in englisch, was über 50% der Kollegen nicht verstand, und auf deutsch, was alle verstanden (was für ein Blödsinn, dass englische).

Daher meine grosse Bitte, schreibt hier ohne Abkürzungen und in deutsch. DANKE

2.
Karteileichen
Auch ich habe schon Verstecke gefunden, die leer waren.

Beispiel 1:
Alte Scheune - Der Cache liegt bei einer alten Scheune zwischen Espenau und Immenhausen. Es ist ein normal - großer Cache. - N 51° 24.430' E 009° 29.254' (WGS84)
Status: Kann gesucht werden
19 X Gefunden - letztmalig am 28. März 2008 :???:
4 X Not Found
2 X Bemerkungen
1 X Email an Ausleger
Keine Rückantwort bis heute.

Beispiel 2:
Sandsteinexpedition - In einer Dose - N 51° 23.279' E 009° 30.799' (WGS84)
Status: Kann gesucht werden
7 X Gefunden - letztmalig am 06. August 2009 :???:
1 X Email an Ausleger am 28.08.2010
Keine Rückantwort bis heute.

Beispiel 3:
Gotteshäuser: Ev. Kirche Hohenkirchen - N 51° 23.879' E 009° 28.420' (WGS84)
Status: Momentan nicht verfügbar
15 X Gefunden - letztmalig am 08. Februar 2009 :???:
3 X Not Found
1 X Bemerkungen
1 X Email an Ausleger am 28.08.2010
Keine Rückantwort bis heute.

Ich bin der Meinung, dass Mitglieder, die Verstecke anlegen, diese auch pflegen und kontrollieren sollten. Oder wenn sie keine Zeit für die Pflege haben erst garkeine anlegen, und nur suchen sollten.
Qualität geht vor Quantität


Gerade Anfänger übersehen schnell den "Status" und suchen vergeblich, und verlieren schnell die Lust am Suchen. :kopfwand:

Gruss Ralf der Kartenleser
 

baby hübner

Geomaster
Willkommen im Forum!

Ralf der Kartenleser schrieb:
...
3 X Not Found
...
1 X Email an Ausleger am 28.08.2010
...

Du meinst sicherlich:

3 X Nicht gefunden

und

1 X Epost an Ausleger am 28.08.2010
;)

Im Ernst: Sind doch nur ein paar Vokabeln Fachsprache. Ein Englischstudium ist dafür nicht nötig. Das schaffst Du locker!

:hallo:
bh
 

Raikem

Geonewbie
baby hübner schrieb:
Willkommen im Forum!

Ralf der Kartenleser schrieb:
...
3 X Not Found
...
1 X Email an Ausleger am 28.08.2010
...

Du meinst sicherlich:

3 X Nicht gefunden

und

1 X Epost an Ausleger am 28.08.2010
;)

Im Ernst: Sind doch nur ein paar Vokabeln Fachsprache. Ein Englischstudium ist dafür nicht nötig. Das schaffst Du locker!

:hallo:
bh

Hallo baby,

:gott: Bitte das mit dem englichen nicht auf die Goldwagge legen, ein bisschen kann ich schon. Alles was man/frau so braucht um mit dem Internet zu recht zu kommen.

Gruss Ralf der Kartenleser :computer:
 
A

Anonymous

Guest
Ralf der Kartenleser schrieb:
2.
Karteileichen
Auch ich habe schon Verstecke gefunden, die leer waren.
Dieses Forum ist der denkbar ungünstigste ort für solche Meldungen. Bitte benutze wenn Dir ein offenbar toter Cache auffällt einfach die Funktion "Cache melden". Dann wird sich jemand vom Team der Sache annehmen und ggf. entsprechende Schritte einleiten.

Ansonsten ist Dein Vorgehen zunächst eine Email, ähh, elektronische Nachricht ;) an den Verstecker zu schreiben genau richtig. Erst wenn auf diesem Wege keine Lösung gefunden wird sollte die Cachemeldung als letztes Mittel erfolgen.
 

Raikem

Geonewbie
Schrottie schrieb:
Ralf der Kartenleser schrieb:
2.
Karteileichen
Auch ich habe schon Verstecke gefunden, die leer waren.
Dieses Forum ist der denkbar ungünstigste ort für solche Meldungen. Bitte benutze wenn Dir ein offenbar toter Cache auffällt einfach die Funktion "Cache melden". Dann wird sich jemand vom Team der Sache annehmen und ggf. entsprechende Schritte einleiten.

Ansonsten ist Dein Vorgehen zunächst eine Email, ähh, elektronische Nachricht ;) an den Verstecker zu schreiben genau richtig. Erst wenn auf diesem Wege keine Lösung gefunden wird sollte die Cachemeldung als letztes Mittel erfolgen.

Hallo Schrottie,

bitte legt doch nicht immer meine Englich-Unkenntnis auf die Goldwaage, du kannst ruhig "Email" schreiben.

  • 1. Die Vorgehensweise ist mir schon klar.
    2. Nur wenn der Verstecker sich innerhalb Zeitspanne X nicht meldet, sollte der Cache deaktiviert werden, bis er wieder in Ordnung ist.
    3. Der Cache sollte solang er deaktiviert ist, nicht in der Liste und Karte erscheinen).
    4. Wenn der Verstecker den Cache wieder in Ordnung gemacht hat, aktiviert er ihn wieder.
    5. Sollte er in einer Zeitspanne X, nicht wieder in Ordnung sein, dann sollte der Cache gelöst werden.
    6. Wenn er nicht mehr will, sollte er den Cache zur Adoption frei geben.
    7. Ich kann im Grosskreis Kassel, Cache aus den Kreisteilen Kassel und Hofgeismar gern übernehmen.
 
A

Anonymous

Guest
Ralf der Kartenleser schrieb:
2. Nur wenn der Verstecker sich innerhalb Zeitspanne X nicht meldet, sollte der Cache deaktiviert werden, bis er wieder in Ordnung ist.
Nun weiß aber niemand außer Dir selbst das ein Owner sich nicht meldet, wenn du ihm eine Mail geschrieben hast. Also musst Du das noch melden. Dann wird sofort deaktiviert und nach einer gesetzten Frist auch archiviert. Voraussetzung ist und bleibt aber die Cachemeldung.

Ralf der Kartenleser schrieb:
3. Der Cache sollte solang er deaktiviert ist, nicht in der Liste und Karte erscheinen).
Das mit der Karte ist noch ein Problem, da wird aber dran gearbeitet. In der Liste, ich vermute mal damit meinst Du Suchergebnisse, kann er ausgeblendet werden wenn er deaktiviert ist.

Ralf der Kartenleser schrieb:
5. Sollte er in einer Zeitspanne X, nicht wieder in Ordnung sein, dann sollte der Cache gelöst werden.
Siehe 2.
Ralf der Kartenleser schrieb:
6. Wenn er nicht mehr will, sollte er den Cache zur Adoption frei geben.
s/sollte/kann - Niemand wird dazu gezwungen. Es steht Dir selbstverständlich frei so etwas anzubieten, aber wenn der Owner darauf nicht reagiert/eingeht ist es eben so.
 

frenocomio

Geowizard
Ralf der Kartenleser schrieb:
Was mich sehr stört, sind die vielen Abkürzungen und englischen Begriffe. In Ordnung, Geocaching ist auch ein englischer Begriff, nur der sollte der einzige sein und bleiben. Ich bin der englischen Sprache nur in einem sehr kleinen Rahmen mächtig. Und ich glaube das geht anderen Ureinwohnern von Deutschland genau so.

Glaube ich dir gerne, Ralf. Wenn ich heute in Besprechungen bin, bin ich immer versucht, Bullshit-Bingo zu spielen... ;) - obwohl ich der englischen Sprache (einigermaßen) mächtig bin.

Andererseits ist es sehr schwer, häufig benutzte (englische) Schlagwörter in die deutsche Sprache zu übersetzen - oder kannst du das hier problemlos lesen?

Es ist halt so in unserer globalen Welt - und wenn irgendwas nicht verstanden wird: einfach nachfragen.

Ab und zu bekommt man ja in Foren auch brauchbare Antworten... :D
 
Oben