• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

A cache is never buried

badnerland

Geomaster
Nach meiner Erfahrung sind im Boden versenkte Dosen incl. deren Inhalt im Schnitt erheblich dreckiger als offen versteckte. Von Wetterschutz kann man nicht wirklich sprechen, wenn die Umgebung dauerfeucht ist. Ich halte das Versenken deshalb nur für eine Notlösung, wenn es keine anderen sinnvollen Versteckmöglicheiten gibt.
 

SharkAttack

Geoguru
Du hast bislang 23 Regular und noch keine Large Dose gefunden.
Glaubst du wirklich, dass du diesbezüglich einen umfangreichen Erfahrungsschatz hast? ;)
 

Börkumer

Geoguru
Team Shark Attack schrieb:
Du hast bislang 23 Regular und noch keine Large Dose gefunden.
Glaubst du wirklich, dass du diesbezüglich einen umfangreichen Erfahrungsschatz hast? ;)

YMMD
Ich schlage einen Inselausflug vor, nur ein schicker T5er fehlt uns noch und die letzten Filmdosen sind demnächst Geschichte.
 

börnig

Geonewbie
"Ich schlage einen Inselausflug vor, nur ein schicker T5er fehlt uns noch und die letzten Filmdosen sind demnächst Geschichte."


Wo ist das Problem, Borkum hat doch Leuchttürme.
 

DieDreeser

Geocacher
argus1972 schrieb:
Mir leuchtet bisher immer noch nicht ein, warum man einen Cache überhaupt vergraben sollte.
Es sollte doch möglich sein, einen Behälter so zu platzieren und zu tarnen, ohne dass Erdbewegungen notwendig werden.
.

Für meine neue Dose waren etwa 2 m³ Beton nötig, Das Listing hat zwar länger gedauert
als das Ausschalen, aber für das Loggen ist nur ein Plopp an einer Perle nötig

Gruß

DieDreeser
 

maierkurt

Geowizard
argus1972 schrieb:
Scheint aber in vielen Gegenden ein lokales Pflichtprogramm zu sein, die Caches in den Boden einzulassen (Siegerland, Bergisches Land ... ) und eine Holzplatte oder einen Blumentopfuntersetzer darüber zu legen.
Hehe! Da fühle ich mich doch mal angesprochen. Ehrlichgesagt, habe ich kein Problem damit, direkt an einer toten Baumwurzel ein Loch zu graben, die Seitenwände mit Holz auszukleiden und dann darin die Dose zu verstecken. Gefällt mir besser als ein Hasengrill.
Und jeder der will, kann den Cache jetzt raussuchen und melden.
 

SkyTrain

Geowizard
Gromits Team schrieb:
Grund: Wir hatten hier letztes Jahr eine regelrechte Denunzianten-Archivierungsaktion in der eine große Zahl der besten Caches der Aachener Region wegen "Regelverstößen" sofort ohne weiteren Kommentar archiviert wurden.
Wenn ich das erste Posting lese ist ein "Denunziant" aus dem Aachener Raum ja nun bekannt.

"Wenn ich nicht darf , dann darfst du auch nicht" sollte man spätestens in der Vorschule abgelegt haben.
 

cachepohl

Geocacher
SkyTrain schrieb:
Wenn ich das erste Posting lese ist ein "Denunziant" aus dem Aachener Raum ja nun bekannt.

"Wenn ich nicht darf , dann darfst du auch nicht" sollte man spätestens in der Vorschule abgelegt haben.

Mh, ich kann da nicht ganz folgen. Des Gromit'schen Teams Einwurf verstand ich als ironische Ungläubigkeit, weniger als effektive Handlungsanweisung...
Also nicht die unterstellte Einstellung, sondern eher "Erklärung bitte, wieso die dürfen, aber wir nicht" - was in den Erörterungen hier wie auch anderswo durchaus berechtigt hinterfragt wird.


Geocaching für Sardinen - finde dich selbst in einer Dose
 

MadCatERZ

Geoguru
Aktuelles Fallbeispiel http://coord.info/GC4CECK

Der Reviewer hat es wohl übersehen, der Owner fühlt sich im Recht, weil er nur das tat, was er selbst schon sah.
 

Zappo

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Aktuelles Fallbeispiel http://coord.info/GC4CECK
Der Reviewer hat es wohl übersehen, der Owner fühlt sich im Recht, weil er nur das tat, was er selbst schon sah.
Tja, das mit dem Reviewer finde ich erstmal ein spektakuläres Eigentor - soooo genau, wie das mit der Graberei direkt im Listing stand, kann man das selbst beim nur Überfliegen nicht übersehen.

Aber wie immer der ganz große Systemfehler bei den Geocachern:

Zitat "Deshalb bin ich auch davon ausgegangen, das dies in Ordnung ist." Zitatende.

Man macht sich also nicht an der Quelle übers Regelwerk kundig, sondern macht, "was die anderen machen". Da mittlerweile gefühlte 80 Prozent das meiste falsch machen, ist das natürlich ein tödlicher Ansatz.

Gruß Zappo
 

Kartoffelbrei

Geocacher
MadCatERZ schrieb:
Aktuelles Fallbeispiel http://coord.info/GC4CECK
... zeigt auch wieder sehr schön, was passiert wenn man mit 46 Founds anfängt eigene Dosen zu legen.
Es gibt sicher Ausnahmen, aber in den meisten Fällen kommt beim Anfänger tatsächlich sowas raus :(
Fatal, wenn der Reviewer sowas dann auch noch durchwinkt.

Neuer Brennstoff für die ewige Diskussion "eigene Dose erst ab >100 Founds" oder ähnlichem.
 

MadCatERZ

Geoguru
Auch exemplarisch ist der Erstfinder, der mit entsprechender Ausrüstung angerückt ist - natürlich ohne irgendwie zu hinterfragen, ob das alles so seine Richtigkeit hat - andererseits kriegt man binnen dreier Jahre auch nicht 10000 Funde zusammen, wenn man vor jedem Cache nachdenkt.
 

SharkAttack

Geoguru
Bemerkenswert ist, dass sich fortwo zunächst einmal mit dem Owner unterhalten möchte und nicht direkt archiviert. ;) Gut so!
Es gibt im Kölner Raum Gestalten, die das anderes gemacht hätten.
 

MadCatERZ

Geoguru
Auch Reviewer machen mal Fehler, insofern ist es nur folgerichtig, dass fortwo sich der Sache annimmt, immerhin hat sie den Cache auch freigeschaltet.
 

Cachebär

Geomaster
Dein NA war ok, Dein Nachtreten gegen einen Cacher, der den Cache ganz regulär gefunden und geloggt hat, war jedoch affig. Da darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn der Ton rauher wird.

Zwischen einem aufmerksamen Melder und einem nörgelnden Klugschei... ist eben oft nur ein schmaler Grat...

Fortwo geht in der Regel recht vernünftig und gelassen mit solchen belanglosen Mini-Problemchen um.
 

Lowci

Geocacher
Hallo zusammen,

mensch mensch hier feiert sich aber einer. NA war zwar berechtig aber ob er nötig war.....
Ich finde das Nachtreten ebenfalls unter aller S-A-U und wenigstens hat einer auf die GC-Reviewer Seite verwiesen.

Gruß Lowci
 

Zappo

Geoguru
bzgl. NACHTRETEN will ich doch mal sagen, daß ich genau DAS richtig und wichtig finde. Nicht das Nachtreten, sondern das Kritisieren von solchen bescheuerten Aktionen von "Kollegen" . Daß Caches gelegt werden, die ungeschickt, dumm, guidelinefern, störend, whatever gelegt werden, wird man nicht verhindern können. Auch, daß die eine Weile liegen, bis die Regulierungsmechanismen greifen.

Aber muß man sowas loggen? Unter der Grasnabe? Wenn es schon im Listing steht, in Notes schon draufhingewiesen wird, ein NA geschrieben ist?

Sorry, da ist die Antwort auf die Frage, wer sich da zu wichtig nimmt, schon gegeben.

Und das ganze Problem liegt tatsächlich auf der Cacherseite - nicht beim Owner. Solange Vollpfosten in der Fledermausschutzzeit loggen, andere mit dem Klappspaten noch den letzten Punkt abgreifen müssen, auf den letzten Drücker zum LP rennen müssen, wo Schließung droht, weil es Probleme gibt - solange wird das nicht aufhören.

Deshalb - vom Platz stellen. Für mich ist das eine dunkelgelbe Karte. Mindestens.

Gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Cachebär schrieb:
Dein NA war ok, Dein Nachtreten gegen einen Cacher, der den Cache ganz regulär gefunden und geloggt hat, war jedoch affig. Da darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn der Ton rauher wird.

Zwischen einem aufmerksamen Melder und einem nörgelnden Klugschei... ist eben oft nur ein schmaler Grat...

Fortwo geht in der Regel recht vernünftig und gelassen mit solchen belanglosen Mini-Problemchen um.

Der Ton ist rauher geworden? Ist mir gar nicht aufgefallen, das ist ja ein harmloses Geplänkel im Vergleich zu dem, was sonst so geäußert wird.
Was mich wirklich stört ist diese Punktegeilheit, die offenbar alles überstrahlt, Hauptsache, der Fund ist verbucht und Larges gibt es ja nun auch nicht so viele, ein Grund mehr, die "Trophäe" vor der Archivierung einzuheimsen.
Und wenn ein Cacher meint, sich über alles hinwegsetzen zu müssen(die Ausrede "Listing nicht gelesen" greift hier nicht), dann darf er sich auch nicht wundern, wenn es einen Klaps gibt.
 

Trracer

Geowizard
Das NA war in Ordnung und die Note auch, dass hat nichts mit Nachtreten zu tun. Der betreffende Finder profiliert sich anhand seiner Fundstatistik, wird von gewissen Leuten auch entsprechend hofiert, er spielt das Spiel anders, dass soll er auch. Wenn er aber ein gewisses Grundverständnis für die Guidelines nicht selber erkennen kann, dass muss man dies auch mal schreiben dürfen ohne dass dies angekreidet wird. Der Betreffende wird es eh kaum lesen, der Cache ist ja abgearbeitet.

Irgendwann legt mal jemand einen Cache an die Mittelleitplanke der Autobahn. Der Owner wird sagen: Habe ich gelegt weil der Platz frei war. Das erste Log wird erfolgen mit: FTF zum Glück war ich gerade in der Nähe. Notes und NA werden wie üblich kritisiert.
 
Cachebär schrieb:
Dein NA war ok, Dein Nachtreten gegen einen Cacher, der den Cache ganz regulär gefunden und geloggt hat, war jedoch affig.
~10 Funde pro Tag hat dieser "Cacher". Über drei Jahre. Sicherlich auch Tauch-, Kletter- und Flugcaches (laut gut gefüllter Matrix) . Ein Hauptberuflicher? :D

Solche Logs kann man doch gar nicht ernst nehmen, die Leute loggen wahrscheinlich einfach jeden neu freigeschalteten Cache als "Found".
 
Oben