• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abgebrochene Caches: Umfrage

Kolkhard

Geocacher
In diesem Thread wurde das Verhalten mancher Geocacher kritisiert, die in zu großer Zahl oder zu auffällig oder zu penetrant einen Geocache gesucht haben. Man kann natürlich das Verhalten seiner Mit-Cacher verurteilen, aber verhalten wir uns selber auch angemessen, wenn wir für einen Cache kilometerweit angereist sind und schon einiges an Zeit und Mühe investiert haben?

Mich würde doch in in diesem Zusammenhang von meinen regionalen Geocache-Kollegen interessieren:
Habt ihr schon mal die Cache-Suche abgebrochen, nicht etwa weil ihr nichts gefunden und entnervt aufgegeben habt oder weil ihr dringend nach Hause musstet,
sondern weil ihr euch gesagt habt: "Das ist mir alles viel zu heikel hier, diesen Cache muss ich nicht haben"?

Ich personlich habe mal einen Cache am Saarbrücker Flughafen abgebrochen, weil ich ziemlich dicht neben der Startbahn auf für die Öffentlichkeit verbotenem Gelände im Dunkeln direkt unter einer hellen Lampe unter den Augen von mit großen Hunden patrollierendem Sicherheitspersonal nach dem Cache hätte suchen müssen.

Mittlerweile weiß ich auch, dass man seine Caches so legen sollte, dass die Cache-Sucher den Jägern beim Suchen nicht über die Kirrung laufen.
Es gibt immer wieder Berichte (etwa hier oder hier) über ungeeignete Cache-Locations. Seid ihr auch schon auf solche gestoßen? Wie verhaltet ihr euch dann? Sollte man dann einen "Didn't find it" loggen oder lieber gleich einen "Needs Archieved"?
 

folti

Geocacher
auch wenns noch keine "echte" umfrage ist:
ich hab bisher schon mehrfach caches (tradis) abgebrochen.
einer war zum beispiel kürzlich an einer muggeligen s-bahnstation. dann lass ich ihn links liegen und bin auch nicht traurig, wenn ich da nie wieder hinkomme.
ein anderes mal war ich auf einem P+R gelände und hätte da zwischen gebrauchten kondomen und spritzen suchen müssen. einfach abgebrochen, kurz geärgert und dann auf die ignoreliste ;)
das passiert mir aller aber meist nur, wenn ich zufällig irgendwo bin und spontan suche.
wenn aus dem listing/log/gcvote ersichtlich ist, dass mir das keinen spass bringt, geh ich diesen cache erst gar nicht an.
 

geonaud

Geomaster
Also mit dem Flughafen Cache in Ensheim muss ich sagen habe ich auch so meine Probleme, den habe ich auch abgebrochen, da ich Beruflich öfter in Ensheim bin und auch auf die Startbahn darf, weil ich wie die Kontrollen dort sind ... ich muss sagen als ich gesehen habe wo der Cache liegt habe ich die Finger weg gelassen, Manche sagen jetzt bestimmt ich habe den, aber das ist dann Ihr Problem, einen Cache der mir zu "gefährlich" erscheint lasse ich liegen. - Meine Meinung
 

kukus

Geowizard
Stimmt, die Rohrbombe direkt am Flugfeld im Sicherheitsbereich :kopfwand: Hab ich ganz verdrängt. Sollte dem Owner um die Ohren gehauen werden, der hätte wirklich SBA verdient.

Natürlich, kommt regelmäßig vor. Wenn es z.B. zu vermuggelt oder zu eklig ist, hab ich keine Probleme auch ohne Suche durchzustarten (und ggf. nie wieder zu kommen). Bei Multis geht es leider manchmal nicht weiter, man kann nicht immer alles finden. Nach gründlicher Suche hab ich auch kein Problem, zum Telefon zu greifen oder die rechnerische Lösung(s-Eingrenzung).
 

Zappo

Geoguru
Dank meiner Art, nur wenige und meist ausgewählte Caches zu suchen, sind mir bis jetzt keine Dosen untergekommen, welche ich wegen Muggelaufkommen nicht bergen konnte - würde im Zweifelsfall aber dann davon Abstand nehmen. Die geschilderte Situation "Kilometerlange Anfahrt" und "Muggelcache" passt eh nicht so recht zusammen - wer fährt schon so weit wegen einem Innenstadtcache? Wenn man so weit fährt, ist doch eher eine Runde mit mehreren Caches - und wenn da mal einer ausfällt - was tuts.

Wegen Terrain ("Da trau ich mich allein nicht hoch") hab ich schon mehrmals abgebrochen. Mir reicht aber auch, wenn der Weg oder/und die Location sehenswert sind - da ist die Dose eh nur das Tüpfelchen auf dem i - hauptsache einen schönen Tag verbracht.

Gruß Zappo und happy letterboxing
 

o-helios

Geowizard
Ich nenne mal zwei Caches aus unserer Region, die es auf die Ignore-List geschafft haben (was nicht so einfach ist!) :

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=8322cb4c-90b5-47a0-b460-1ebfd7848831

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c05b8d8e-0d0f-4161-8458-c5f4d83af65d
 

Hainz

Geomaster
Abgebrochen wegen der location habe ich erst einmal. Seitdem bin ich auch eher vorsichtig mit caches, die zwischen lockeren Steinen in einer Mauer liegen. Finde die eigentlich sehr unschön, denn jeder der vorbeikommt, kann ein paar Fehlversuche haben. Wenn genug da waren, erkennt niemand mehr die Mauer, bzw. sie ist nachhaltig beschädigt. Sehr unschön das. Sollte man sich echt überlegen, bevor man so was legt.
 

DrAlzheimer

Geocacher
Ja, da gibt es schon ein paar Caches, die ich abgebrochen habe. Meist um Gefahr für Leib und Leben abzuwenden. :D

  • Das Weingeisterschloss: Ich war allein unterwegs, bin vom Bahnhof Taben da hoch gelaufen. Wollte gerade den Cache suchen, doch plötzlich fährt ein Auto vor, zwei Leute steigen aus, reißen alle Fenster und Türen auf und stürmen den Hang hinter dem Haus hoch. Das kam mir sehr seltsam vor und ich habe mich unauffällig aus dem Staub gemacht.

  • Altfels: Bin schon einige km durch den Schneematsch gelaufen, das war ein Spaß. Habe mich dann genau vor dem Altfels auf spiegelglattem Sandstein abgelegt und bin dann zu der Einsicht gekommen: Da musst du jetzt nicht raufklettern.

  • Die Güterabfertigung: Kurz vor Cache, aber es dämmerte schon gewaltig. Mit Taschenlampe wäre es zu auffällig gewesen. Außerdem tauchten plötzlich Leute auf dem Gelände auf, wahrscheinlich die "Bewohner". Nix wie weg.

  • Deep Darkness: Trotz verstauchtem Fuß wollte ich den Cache unbedingt machen. Oberirdisch ging es ja noch. Aber dann hatte ich doch keine so große Lust mehr alleine über die Steigeisen in die unterirdischen Tunnel zu klettern.

  • Bei "der Schmiede", nachdem sich ein besorgter Anwohner unser Autokennzeichen notieren wollte.

  • Ein Gang: Mein Interesse lebendig begraben zu werden hielt sich dann doch in Grenzen.

Ich habe auch schon mal einen meiner Caches aus Sicherheitsgründen archiviert. Inzwischen gibt es ja unzählige Caches auf "Terrain Militaire". Ich hab nicht unbedingt ein Problem damit die zu Suchen ;), aber als Owner sollte man schon darüber informieren, dass einem als Cacher unter Umständen 130 EUR Strafe oder Schlimmeres blüht.
 

Wichteline

Geomaster
Kilometerweite Anfahrt.....
Hmmm.
Ich fahre für einen Cache nicht kilometerweit entweder bin ich in der Ecke oder die Dose bleibt liegen. Gidics ist bis dato die Ausnahme.

Abgebrochen: ja grade am Wochenende beinahe: in Alcatraz. Wir waren uns unschlüssig ob das andere Cacherteam Randalierer oder harmlos sind und wollten es erstmal nicht auf ein Treffen ankommen lassen

Unser persönlicher "ich will von Euch nicht gehoben werden Cache" Der Troll mit dem Band.... Der war von einem Bauern beacht. Vielleicht hätten wir auf harmlose Familienausflügler gemacht wenn der Bauer nicht auch noch Jauche verteilt hätte.

Und das Marienrelief. Da wars unerwarteterweise vermuggelt.

den Flughafencache habe ich beim ersten Mal auch abgebrochen weil: Schild Dunkelheit usw.
Als ich an einem anderen Tag Nachmittags mit den Kindern zufällig in die Nähe kam waren dort Fahrradfahrer, Familien und jede Menge Zaungäste. Seitdem sind wir auch des öfteren dort zumal immer wieder ein interessierter Mitmensch den Kids interessantes über die Flieger erklärt.

Liebe Grüße
 

esméralda1

Geocacher
mein ganz privater horror war "mix-it baby" von kehli

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=cfe8c60a-1216-486b-8cab-c2a7a6ab0168

klein nikki hängt wagemutig an der leitplanke und sucht sich den wolf an der deppendose, als der herr oberwächter mit weissem feinrippunterhemd, bermudashorts mit grünen gummistiefeln und mit einer dreckschipp bewaffnet schreiend auf mich zugerannt kam ich würd sand klauen wollen .....

vor lauter schreck hab ich losgelassen und bin was unsanft auf meinem hintern gelandet - war schmutzig wie ein franzose und hab mich vor giggeln fast eingepullert....

seitdem trau ich mich nicht mehr da hin

:( :( :( :( :( :(
 

kletterhochi1

Geomaster
Klar breche ich auch mal einen Cache ab, immer dann wenn sie mir überhaupt nicht gefallen. Oder ich bei einem Autobahncache durch ein mit weißen Fähnchen abgestecktes Minenfeld laufen soll.
 

Chris Race

Geowizard
Bei manchem Cache habe ich schon abgebrochen, weil es mir in dem Moment zu vermuggelt war. Bin dan halt ein andermal hin :D !

Bei dem hier Lostplace: Capito & Klein in Düsseldorf hab ich aber abgebrochen, weil

a) eine Horde seltsame Gestalten (keine Geocacher!) kurz vor uns sich auf das Gelände geschlichen hatte
b) es langsam dunkel wurde (und man dort nicht im Dunkeln suchen sollte --> zu auffällig)
c) mein Begleiter sich an der ersten Station eine böse Platzwunde am Kopf zugezogen hatte

Und weil ich wusste, dass uns noch einiges bevorsteht, war ein Abbruch und ein erneuter Versuch am nächsten Tag klüger!

Aber haben muß man den, so viel steht mal fest :p
 

dieSulzer

Geowizard
Hallo Kolkhard,

Kolkhard schrieb:
Habt ihr schon mal die Cache-Suche abgebrochen, nicht etwa weil ihr nichts gefunden und entnervt aufgegeben habt oder weil ihr dringend nach Hause musstet, sondern weil ihr euch gesagt habt: "Das ist mir alles viel zu heikel hier, diesen Cache muss ich nicht haben"?
Ja, schon oft.

Zum Beispiel:

- weil vor Ort zu viele oder zu hartnäckige Muggels waren, die einfach nicht weichen wollten und unter deren Aufsicht oder strengem Blick wir keine Lust zum Suchen hatten. :/
- weil Uniformierte am Cache rumliefen und wir keine Lust hatten, denen zu erklären, was wir da machen und was geocaching ist. :roll:
- weil wir direkt vor uns eine webcam sahen und wir nicht wussten, wo jetzt gerade was von uns aufgezeichnet wird und wer da jetzt gleich deswegen angerannt kommen würde. :schockiert:
- weil uns das Terrain nicht gefiel bzw. die Bergung des Caches uns vor Ort zu gefährlich erschien. :???:
- weil wir die Cachebox zwar ohne Hilfsmittel locker hätten bergen aber niemals wieder an Ort und Stelle hätten zurücklegen können. :???:
- weil die Bergung mit Sachbeschädigung verbunden gewesen wäre. Dazu zähle ich auch, wenn man nur an die Box oder an die Stage rankommt, indem man einem Bauer mitten durchs gesäte Feld tappen muss und ihm dabei alles niedertrampelt. :motz:
- weil wir keine Lust hatten, durch irgendwelche stinkenden Hinterlassenschaften von Hunden oder Menschen zu marschieren, das ist im Falle eines „Treffers“ beim Schuheputzen immer so total eklig! :motz:
- weil wir keine Lust hatten, in anderer Leute Müll rumzuwühlen und dabei womöglich noch in eine Spritze zu greifen. :motz:
- weil wir bei einem 12-Stationen-Multi schon die ersten beiden Stationen so schlecht fanden, dass wir uns das nicht noch 10 mal antun wollten. :kopfwand:
- weil das Wetter unterwegs immer schlechter wurde und wir uns daher lieber auf den Heimweg machten. :/
- weil das Wetter unterwegs immer besser wurde und wir daher während eines Multis in einem Biergarten oder an einem Badesee gelandet sind, was uns dann glatt noch viel besser gefiel, als die Cachesuche... (Okay, ich geb’s zu: dieser Fall war bei der Fragestellung sicherlich nicht gemeint, gell?) :D

Kolkhard schrieb:
Wie verhaltet ihr euch dann? Sollte man dann einen "Didn't find it" loggen oder lieber gleich einen "Needs Archieved"?
Also wenn wir wegen zu vieler Muggels abbrechen mussten, dann logge ich meistens gar nix. Es steht ja dann meist auch so in der Cachebeschreibung drin und wenn uns das stört und wir trotzdem hingehen, dann kann da der Owner ja schließlich nix dafür...

Ansonsten loggen wir einen DNF und erklären dem Owner genau, was bei unserer Cachesuche schief gelaufen ist. Das muss ja dann auch noch lange kein schlechter Cache sein! Ein Cache, den man über einen Steilhang erreicht, mag im Juni an einem sonnigen Tag absolut Klasse sein und die tolle Fernsicht entschädigt einem dann für den schweißtreibenden Aufstieg.... im Dezember bei Nebel, Nässe und Schneematsch sieht’s vor Ort aber ganz anders aus.
Umgekehrt kann ein Cache im Januar Terrain 1 sein, aber wehe, man kommt im August mit kurzen Hosen dort an und kann sich dann durch meterhohe Brennnesseln oder Brombeerhecken durchschlagen... :hilfe:
In solchen Fällen brechen wir dann auch schonmal die Suche ab, und schreiben einen DNF, aber mit der eindeutigen Drohung: „Wir kommen wieder!“ ;)

Ein „Needs archived“ haben wir überhaupt noch nie geloggt, ich könnt mich jedenfalls nicht dran erinnern.

Ob wir für den Cache eine weite Anfahrt hatten oder nicht, spielt bei uns eigentlich keine Rolle, unser „Cacherverhalten“ ändert sich dadurch nicht... und Rudelcachen oder auffälliges Suchen mögen wir generell nicht. Wir bemühen uns jedenfalls immer sehr, so unauffällig wie möglich zu agieren und auch den Cache wieder genau so zu verlassen, wie wir ihn vorgefunden haben... wobei uns das nicht immer so ganz gelingt, aber das fällt dann leider unter die Rubrik "shit happens" ...

Viele Grüße,
Andrea
 
Oben