• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandsregel für Wherigos bei rein virtuellen Stages/Zonen

WhitePawn

Geocacher
Hi,

wie ist das bei Wherigos, wenn die Zonen nahe bei anderen Caches liegen? Ist das ein Problem?
Mein Wherigo wäre komplett ohne physikalische Stage, d. h. alle Zonen sind im Prinzip "Question to Answer" oder?
Eine Zone meines Wherigos würde nahe bei einem vorhandenen Cache liegen. Diese ist aber nur virtuell.

(Startpunkt des Wherigos und der Final-Behälter liegen in ausreichender Entfernung zum vorhandenen Cache)
 

radioscout

Geoking
Schau mal hier: http://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=304

AFAIK gilt das auch für Wherigo-Stages.
 

Team Eifelyeti

Geomaster
Hallöchen,

ein Wherigocache ist genauso zu sehen, wie jeder andere Cache auch.

Machst Du Stages - Abstandsregel zieht

Machst Du QTA (egal, ob"Schild vor Ort ablesen" oder einfach nur ein Aktion in der Cartridge) - Abstandsregel zieht nicht.

Beachte für Dein Listing noch visit Link

Der ein oder andere Reviewer hätte halt gerne auch die QTA als additional WP im Listing aufgeführt, auch bei einem Wherigocache.

VG
Team Eifelyeti
 

OnkelFedja

Geocacher
Wherigo CACHES sind Caches wie jeder andere. Das heißt, es gibt keine völlig virtuellen Whereigos, denn ein Final muß er mindestens haben, sonst ist es kein Cache.
Wie schon gesagt wurde, sind alle PHYSISCHEN Stationen (also wo etwas verändert, engebracht, angeschrieben, versteckt etc. wurde) als Stationswaypoint anzugeben wie bei anderen Caches auch, alle nichtphysischen Ablesestationen oder Cartridgeaktionen kann man sich in Absprache mit dem Reviewer meist sparen.
 
Oben