• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ALAN Map 500

pom

Geoguru
Bonnie-Treiber schrieb:
Nu tu ma nich so;

wärst doch liebend gern IM im ACG.

Traust es dich nur nicht zuzugeben. :p
a_clowns08.gif
 

schlumbum

Geocacher
@Dani

Ich hab vor zwei Jhren auch mal mit dem Alan geliebäugelt...

Toll fand ich, daß der Stecker für die Datenübertragung ein Standartstecker ist un ich schnell für meine PDAs ensprechende Kabel zum Low-Budget basteln konnte.
Auch fand ich gut, daß ich selbst Karten für den Alan erstellen kann.

...ABER
Karten selbst erstellen ist nicht so einfach und die ausgelobte polnische oder russische(?) Sofrware zum Erstellen/Konvertieren funzte nie auf meinem Rechner.
Das Display find ich auch recht pixelig.
Ich habe auch nirgens Angaben zum wirklichen Stromverbrauch gefunden, so daß ich letztlich davon ausging mit einem hohen Verbrauch rechnen zu müssen.

Ich habe dann mal meinen Garmin-Vertreter gefragt, was die so davon halten, klar da bekomme ich natürlich keine objektive Meinung, aber anhören kann man es sich ja. Und diese Meinung war einfach vernichtend - technischer Stand des Garmin eMap(kennt das noch jemand?) und das gibt es schon seit 3-4 Jahren nicht mehr!

Auch ist es einfach schöner eine farbige Karte zu haben - Du kannst dann nämlich einen Weg von einer Autobahn, einem Bach oder einer Höhenlinie viel besser unterscheiden!

Also, ich würde da echt die Finger von lassen!
Ach ja, Conrad hatte (hat?) die Alans mal.
Ansonsten komme gerne mal bei mir bei Scheck vorbei, um Dir die Garmins anzuschauen.

Gruß
schlumbum
 

hcy

Geoguru
Also ich habe ein MAP500. Technischer Stand von vor 3 Jahren kann schon sein wenn man über's Display spricht. Klar ist bunt besser, aber auch teurer und verbraucht mehr Strom.

Was für mich für das MAP spricht ist:
1. Super Empfang. Deutlich besser als mein GEKO, hab' die neulich noch mal direkt nebeneinander gehalten, GECKO 16m Abweichung, MAP 4m.
2. Preiswert. Hat vor einem Jahr 199 EUR mit Deutschlandkarte gekostet. Heute ist's noch billiger.
3. Offen. Man bekommt alle Infos zu Soft- und Hardwareschnittstellen und kann dadurch viel selber basteln oder programmieren. Hab' mit z.B. eine Software für den Mac geschrieben um Wegpunkte zu konvertieren und hochzuladen, die beigelegte war natürlich nur Windows.
4. Geringer Stromverbrauch. Bei meinen GECKO waren ständig die Akkus leer, beim Map halten die ewig.
 

Ilsebilse

Geomaster
hcy schrieb:
3. Offen. Man bekommt alle Infos zu Soft- und Hardwareschnittstellen und kann dadurch viel selber basteln oder programmieren. Hab' mit z.B. eine Software für den Mac geschrieben um Wegpunkte zu konvertieren und hochzuladen, die beigelegte war natürlich nur Windows.

Sicher ein prima Feature, wenn man denn genug Ahnung hat, um selber zu programmieren. Die hat aber nicht jeder und es hat auch nicht jeder Zeit und Lust, sich da reinzufuchsen....
Im Zweifelsfalle würde ich eher zu einem Gerät mit erprobter Software und brauchbaren Hersteller-updates greifen.
 

KukiHN

Geocacher
Inzwischen gibt es einige gute Programme für das Alan.
Von Rainer (rueckweb) zum Caches aufs Alan zu laden und Fremdkarten zu konvertieren oder Mapkon zum Verwalten von WPs, Routen und Tracklogs.
 
Oben