crissar
Geocacher
Mit wieviel ca$h musst du denn den Reviewer bestechen, damit er dir deinen Cache freischaltet?HowC schrieb:ich geh mit meinem cash ja eher zur Bank, obwohl die Reviewer da auch ganz erfreut sind ;-)
Mit wieviel ca$h musst du denn den Reviewer bestechen, damit er dir deinen Cache freischaltet?HowC schrieb:ich geh mit meinem cash ja eher zur Bank, obwohl die Reviewer da auch ganz erfreut sind ;-)
Also ich finde, dass die NRW-Rewiever die Caches auch besuchen sollten.
Was ich z.B. unfair finde, wenn jemand falsch Koordinaten angibt, und man in
der nähe dann noch einen Cache verstecken will, aber die stelle laut Rewiever
besetzt ist, obwohl sonst dort eigentlich kein Cache weit und breit existiert.
Servatius Sebaldus schrieb:Also ich finde, dass die NRW-Rewiever die Caches auch besuchen sollten.
Was ich z.B. unfair finde, wenn jemand falsch Koordinaten angibt, und man in
der nähe dann noch einen Cache verstecken will, aber die stelle laut Rewiever
besetzt ist, obwohl sonst dort eigentlich kein Cache weit und breit existiert.
Klar die NRW-Reviewer gehen auch cachen.![]()
Genau darum geht es und diese Fälle hatte ich schon öfter in letzter Zeit.
Es ist also kein Missbrauch der "Machtposition", die ich ohnehin nicht habe, denn ich stelle keine eigenen Regeln auf. Dies macht überall ausschließlich der Seiteninhaber. Ich sehe es aber als meine Pflicht an, hierauf hinzuweisen, wenn absichtlich geschoben wird. Wie jeder Reviewer damit umgeht, ob er darauf reagiert oder nicht, daß ist aber seine Sache.
Emailkontakt ist zwar ganz gut und ganz schön. Bei etwa 40 Mails am Tag, geht da aber auch fix mal was unter. Deshalb ist es auch für mich besser, ich schreibe sowas ins Logbuch. Letztlich hat es ja auch sein Ziel erreicht, der Owner sieht es bei der Wartung und der Eintrag hat sogar für diese angeregte Diskussion gesorgt. Ich seh dabei nur Positives!
@kitanajacki
Ich kann mich nicht erinnern, daß ich irgendeinen Cache von Dir in Bearbeitung hatte und auch Dein Profil spricht dagegen.
Deshalb für Dich mal kurz die Aufgaben eines Reviewers:
Ein GC.com-Reviewer prüft die Caches auf Einhaltung, der von Groundspeak auf deren Seiten aufgestellten Vorgaben, die ein Cache erfüllen sollte. Wenn es dabei Probleme gibt, kommt es zu einer sogenannten Reviewernote, die den CO (für Dich Cacheowner) auf seine Fehler hinweist.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Der CO reagiert darauf und ändert das Listing sowie den Cache entsprechend um, dann wird der Cache freigeschalten.
2. Der CO ist uneinsichtig, hält sich weiterhin nicht an die Guidelines, dann wird der Cache nach einer angemessenen Bearbeitungsdauer durch den Reviewer archiviert. Der CO kann sich aber nach der Archivierung an Groundspeak wenden und den Cache nochmals prüfen lassen. Die Entscheidung wird dann von Groundspeak schriftlich mitgeteilt, entspricht aber fast immer den, von uns als Reviewer beanstandenden Mängeln und einer Ablehnung. In wenigen Fällen kam es aber auch schon zu einer weiteren Bearbeitung. Niemand ist unfehlbar, das trifft auch auf mich zu.
Der Reviewer stellt keine eigenen Regeln auf! Er hält sich nur an die Guidelines, die auch Dir bekannt sein müssten. Dazu muß man sie sich natürlich auch mal durchlesen.
Auch die "Arsch"-Beschimpfung sehe ich an dieser Stelle ganz locker. Bin aber auf die Kommunikation bei Deinem ersten Cache gespannt. Vielleicht ist da aber auch nix an Kommunikation nötig, weil Du Dir vorher die Guidelines wegen meines Beitrags durchgelesen hast und ich den Cache einfach durchwinken kann. In diesem Fall hätte der Forenbeitrag den zweiten positiven Effekt gehabt.![]()
Grüße
Heiko
Also, wenn Du dein Bargeld in der Gegend verteilen möchtest, brauchst Du keinen Reviewer dafür zu belästigen, das geht auch ganz ohne Regeln......und falls ich einen Cash legen möchte...
HowC schrieb:im Prinzip ists aber so, dass der (gefühlte) Anteil an Frischlingscachern die das Wort "cache" nicht schreiben können immer höher wird.
cach ist möglicherweise eine englisch-schwäche, aber cash oder casch schmerzt schon ein wenig ;-)