• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anderen Geocachern helfen, ...

DL3BZZ

Geoguru
Hej,
habe von einem Cacher eine Frage zu einem Cache bekommen, ob ich nicht einen Tipp geben kann, um den Cache zu lösen.
Angeblich wurde auch schon die Ownerin des Caches angeschrieben, aber keine Antwort bekommen.
Den Cacher kenn ich nicht, noch nie gehört/gelesen. Also schau ick erst mal aufs Profil bei GC. Hmmm, alles privat, also seh ick nix.
Werde dadrauf nicht antworten.

Wie haltet ihr es so?
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Das handhabe ich so. Da ich zu 98% c:geo nutze sehe ich die Anfragen eigentlich immer zu spät. Bin eigentlich nie auf der Webseite. Mailsachen sehe ich dann auch zu spät. Befreundete Cacher schreibe mir über einen Messengerdienst oder rufen direkt an. Und dann sortieren ich da,auch noch ob das welche sind die einen nur kennen wenn sie was brauchen, aber im Gegenzug meine anfragen ins Nirwana laufen lassen.

Also in der Regel nur bei wirklich guten Cacherfreunden.
 

jennergruhle

Geoguru
Ich sehe Anfragen meist auch recht spät - wobei ich die GC-App von Groundspeak auch installiert habe und da auch schon mal plöng macht bei einer Anfrage. Bei Anfragen zu eigenen Caches (die machen so 95% aus) antworte ich eigentlich immer zeitnah, bei solchen zu fremden Caches antworte ich auch mal mit "keine Ahnung, ist ewig her, muss ich auch erst nachsehen". Wenn ich dazu einen Tipp habe, gebe ich den. Wenn die Anfragen zu übergriffig werden, auch mal nicht.
 

viennacache

Geomaster
Da muss man unterscheiden. Meinst du ad hoc-Anfragen als Joker beim Suchen, wenn die Person bereits am GZ ist? Oder Hilfestellung bei Mysteries o.ä.?

Ich vermute eher zweiteres. Da geht es ja nicht um Soforthilfe, und ich lese das auch nicht gleich. Und dann halte ich es wie 2Abendsegler: Wenn es eine Anrede gibt, eine freundlich formulierte Frage und einen Namen am Schluss, dann antworte ich ebenso, egal ob ich die Person kenne. Andernfalls nicht.

So wie auch im "echten" Leben. Die Umgangsformen sind mir schon wichtig, da bin ich altmodisch.
 

SonnyWolf

Geocacher
Ich bin gerade aktuell zu zwei verschiedenen Rätselcaches gefragt worden.

Beide Anfragen waren zuerst sehr nett, haben sich kurz vorgestellt und gezeigt, was sie schon gelöst haben und wie sie vorgegangen sind.
Ich habe beiden (war zu verschiedenen Rätseln - Indoor Aufgabe) jeweils einen kleinen Schubs gegeben.
Der eine konnte damit dann lösen und hat mir freudig die Koords gezeigt, und gefragt ob das stimmt (kein Checker im Listing) - weil sie von weiter weg kommen.
Der andere wollte dann noch weiter und weiter was wissen, da hab ich dann zurückgeschrieben "das weitere darfst du dann wieder selber lösen". (ist eine komplexere Vorarbeit) ... es kam mir einfach ein bisserl zu fordernd rüber, und den Rätselautomat mach ich dann auch ned.

Ich schaue auch vorher auf's Profil - wie lange Mitglied und wieviele Funde.
Wenn es komplette Newbies sind, dann antwortet man anders als jemandem mit Ü-20'000 Statistik. (also ich zumindest)

Vor Ort Anfragen sind bei mir nicht so gut aufgehoben - obwohl ich der GC App alle Berechtigungen gegeben habe, meldet sie leider oft nicht, dass Nachrichten eingegangen sind.
Das ist etwas doof, weil zu unserem "neuen" Cache öfter Anfragen kommen zur Lösung, und ich da zeitnah helfen will, weil sie stehen vor dem Kasten.

Long Story short - ich geb gerne kleine Hints, aber die kompletten Koordinaten nicht.
 

schatzi-s

Geowizard
Wenn es komplette Newbies sind, dann antwortet man anders als jemandem mit Ü-20'000 Statistik. (also ich zumindest)
Interessant! Welche Schluesse schliesst Du aus den Founds? Bekommt der Newbie eine komplette Einfuehrung und der mit den vielen Found die Koordinaten? Meine persoenliche Erfahrung ist, dass Leute die viele Found (wohlmoeglich noch in kurzer Zeit) haben, nur an den KO interessiert sind. Daten abgreifen (gerne auch Finals vom Multi), hinlaufen, eintragen und anschliessend ein Pauschallog fuer den Punkt ...

Vor Ort Anfragen sind bei mir nicht so gut aufgehoben - obwohl ich der GC App alle Berechtigungen gegeben habe, meldet sie leider oft nicht, dass Nachrichten eingegangen sind.
ich bekomme Kopien der Nachrichten aus dem Nachrichtencenter per Mail an mein Handy uebertragen und das piept dann. Vielleicht waere das auch eine Option fuer Euch?
Long Story short - ich geb gerne kleine Hints, aber die kompletten Koordinaten nicht.
je nach Anfrage und Anfragenem. Wenn aber bekannte Cacher nur noch "sehr deutliche" Hints haben will, ist bei mir auch spaetestens beim dritten Mal Schluss. Wenn es darum geht, nur KOs abzugreifen, sollen sie den finalen Mystery loesen und den Link zu einer Datenbank mit moeglichst vielen Loesungen finden.
 

SonnyWolf

Geocacher
Interessant! Welche Schluesse schliesst Du aus den Founds? Bekommt der Newbie eine komplette Einfuehrung und der mit den vielen Found die Koordinaten? Meine persoenliche Erfahrung ist, dass Leute die viele Found (wohlmoeglich noch in kurzer Zeit) haben, nur an den KO interessiert sind. Daten abgreifen (gerne auch Finals vom Multi), hinlaufen, eintragen und anschliessend ein Pauschallog fuer den Punkt ...
Ich ziehe daraus Schlüsse, dass u.a. bestimmte Verschlüsselungen bei Newbies ggfs. noch nicht bekannt sind (3-Words, nur als Beispiel).
Oder ich verweise auf den GC Wizard, der vielleicht auch noch nicht bekannt ist.

Die Erfahrung mit Cachern im hohen fünfstelligen Bereich teile ich im Übrigen mit dir.
Deren Anfragen hören sich manchmal (natürlich nicht immer) kurz formuliert und direkt nach den Koordinaten an - diese beantworte ich dann oft überhaupt nicht.

Ich bin meist dezent mit den Tipps (eher so in Richtung "Hilfe-zur-Selbsthilfe") --- Koordinaten hab ich noch nie rausgegeben, wenn dann nur bestätigt.

ich bekomme Kopien der Nachrichten aus dem Nachrichtencenter per Mail an mein Handy uebertragen und das piept dann. Vielleicht waere das auch eine Option fuer Euch?
Ja, die Option kenne ich.
Mir wäre es aber lieber, dass die GC App einfach anständig funktioniert.

(ich habe keine Weiterleitung von emails auf's Smartphone eingerichtet - soll so bleiben)
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
Konfuzius sagt: Hoffnung ist immer berechtigt.

Aber bei der GC Frickelapp habe ich meine Zweifel.
deswegen nutzen viele andere Apps, z.B. c:geo o. cachly.
Die Benachrichtigung habe ich abgestellt, weil oft zu viel reinkam. Noch schlechter ist das bei der App für die LABs.

Aber damit schweifen wir vom Thema ab 😉

Zu der o.a. Frage kann ich einen kleinen Tipp geben, weiß nicht, ob sich die Ownerin auch schon bei demjenigen gemeldet hat. Und ob der Fragesteller auch noch anderen die selbe Frage gestellt hat. Sind natürlich ein paar Fragen offen.
Bei meinen Caches antworte ich gern, kann aba manchmal ein bissl dauern.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Auch wenn es OT ist - aber c:geo mit Nachrichtenfunktion aus dem GC Account wäre ja - da würd ich glatt was für zahlen. 🙊
Einstellungen → Dienste → Geocaching.com → Nachrichten-Center aktivieren. Funktioniert aber nur solange c:geo aktiv ist. Du erhältst dann eine Benachrichtigung auf der Startseite von c:geo. Die Funktion gibt es bereits seit 2023. ;)

Mehr Infos mit Screenshot: https://github.com/cgeo/cgeo/pull/14407
 

Vio-la

Geomaster
Ich handhabe das nach "kommt drauf an", und zwar in beide Richtungen.

Bei komplizierten Mysts frage ich, wenn überhaupt, immer erst den Owner. Wenn der dann nicht antwortet, lass ich es meist bleiben, nur wenn mir der Cache aus irgendeinem Grund wichtig ist, frage ich einen Finder nach einem Tipp. Dabei schreib ich, was ich schon rausgefunden habe und bitte um Verifizierung. Nach den Koordinaten frag ich nie.
Genauso verweise ich bei solchen Mysts auf den Owner. Außer ich weiß zB, dass der sich bei mir auch nicht gemeldet hat, oder man sieht an seinem Profil, dass er schon ewig nicht mehr online war.

Manchmal frag ich nach, wenn ich den Cache vor Ort nicht finde. Umgekehrt geb ich auch einen Tipp, wenn ein anderer mich fragt, und da ich mich über zeitnahe Antworten freue, versuche ich auch immer, zeitnah zu antworten. Ich finde es cool, dass man sich so hilft, obwohl man sich überhaupt nicht kennt. Manchmal kann man auch jemandem helfen, der einem vor ewigen Zeit geholfen hat, das macht mir dann Spaß.

Wenn die Koords schlecht sind oder ich das Rätsel total bescheuert fand, weil zB die Fragen ungenau sind, also wenn ich mich selber über was geärgert habe, kann ich auch selber großzügiger sein beim Tipp geben, damit sich andere nicht auch ärgern müssen.
 

wtap

Geocacher
So wie die meisten hier helfe ich auch, wo ich kann, wünsche mir aber doch ein bisschen nette Anrede etc.
Koordinaten gebe ich auch nicht weiter, außer bei Caches, bei denen Stille Post gewünscht ist (auch das hatte ich schon). Bei Lösungswegen aber sehr wohl.
Bei meinen eigenen Mysteries helfe ich auch gerne, da gebe ich erst auf wenn jemand noch Antworten zu den Grundrechnungsarten haben will - auch das hatte ich schon. 🙊
 

crümel

Geocacher
Da ich leider alle Caches im Einzelkampf lösen und suchen muss, bin ich auf Tipps und Hinweise angewiesen und gebe daher auch immer selbst gerne welche.
Wie schon genannt ist auch mir eine freundliche Anrede und ein vernünftiger Name zwar wichtig, viel wichtiger ist mir aber ein Link zum Cache und nicht nur der Name :cautious:. Ich will nicht erst noch nach dem Cache suchen müssen.
Ich antworte aber normalerweise trotzdem, je nach Freundlichkeit der Anfrage passt sich aber die Qualität der Tipps zum Cache dynamisch an ;)
 
Oben