• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Angel Kaufberatung

Abuline

Geocacher
Kleine Anekdote: Den ersten Fisch habe ich im Juli geangelt. Cachekollegin sagte: Angel habe ich.
Wir also hin. Erster Fisch: ca. 3 Meter hoch. Kein Ding. Zweiter Fisch: ca. 7 Meter hoch. Sie hatte eine 5m-Angel. Mit Panzertape noch einen langen Ast unten ran geklebt. Log! Dritter Fisch: ca. 8 Meter hoch ... Wir haben ihn geloggt und auch wieder hochgehängt. Aber genau da stand fest: Ich liebe Angelcaches, aber hier muss richtig gute ECA her.
 

Anbeku

Geocacher
Sehr spannend das Thema. Ich habe Angel-Caches bisher intuitiv gemieden, da ich zwar nicht genau wusste, was das ist, aber zumindest verstanden habe, dass man dazu Spezialausrüstung braucht. Jetzt weiß ich echt mehr. Grundsätzlich wäre ich durchaus bereit mir Sachen speziell für das cachen anzuschaffen, was über die "normale" Outdoorausrüstung hinaus geht, aber das darf nicht so sperrig sein, dass man es nicht zumindest gut in oder an einem Tagesrucksack verstauen kann. Ich denke daher, ich und die Angel-Caches werden so schnell keine Freunde.
 

HHL

Geowizard
Ich denke daher, ich und die Angel-Caches werden so schnell keine Freunde.
Das klingt sehr vernünftig. Persönlich halte ich es so, daß ich außer Kuli und wachem Verstand eigentlich nichts weiter brauche, um halbwegs vernünftige Caches zu finden. (Kuli und Geldbörse gehen in die linke Brusttasche, Smartphone (und evtl. eine sehr schmale Powerbank) in die rechte Brusttasche.
 

radioscout

Geoking
Sehr spannend das Thema. Ich habe Angel-Caches bisher intuitiv gemieden, da ich zwar nicht genau wusste, was das ist, aber zumindest verstanden habe, dass man dazu Spezialausrüstung braucht.
Mich stört am meisten, daß eine unauffällige Suche nahezu unmöglich ist. Ich mag es nicht, Muggles auf unser schönes Spiel und die Dosen aufmerksam zu machen. Und die Angel kann man nicht mal eben verstecken, wenn das lästige Gemuggel sich nähert.

Jetzt weiß ich echt mehr. Grundsätzlich wäre ich durchaus bereit mir Sachen speziell für das cachen anzuschaffen, was über die "normale" Outdoorausrüstung hinaus geht, aber das darf nicht so sperrig sein, dass man es nicht zumindest gut in oder an einem Tagesrucksack verstauen kann. Ich denke daher, ich und die Angel-Caches werden so schnell keine Freunde.
Oft reichen ein paar Klettkabelbinder oder ein Seil, mit dem man herumliegendes Holz verbindet. Oder man hat im Bastelkeller noch irgendwas passendes rumliegen. Für die gelegentliche Nutzung reicht das oft aus.
 

Anbeku

Geocacher
Das klingt sehr vernünftig. Persönlich halte ich es so, daß ich außer Kuli und wachem Verstand eigentlich nichts weiter brauche, um halbwegs vernünftige Caches zu finden. (Kuli und Geldbörse gehen in die linke Brusttasche, Smartphone (und evtl. eine sehr schmale Powerbank) in die rechte Brusttasche.
Ich bin da auch eher Minimalist und handhabe das ähnlich. Wenn ich explizit zum cachen losziehe, packe ich immer noch einen Garten-Handschuh für die rechte Hand ein. Es hat sich gezeigt, dass das meine Erfolgsquote dramatisch verbessert, weil ich mich sonst sehr schwer tue, in nicht komplett einsehbare Orte zu greifen. Ich habe auch mit Einweg-Handschuhen experimentiert, die ein wesentlich besseres Packmaß haben, aber damit ist das anfassen gefühlt genauso ekelig und die gehen ständig kaputt. Abgesehen davon gehört zu meiner Ausrüstung für einen Tages- oder Halbtagesausflug meist noch eine kleine Trinkflasche und ein erste Hilfe Set. Meist auch ein Kopfhörer, zumindest wenn ich alleine unterwegs bin.
 

DL3BZZ

Geoguru
Das gute an Angelcaches ist, dass sie nicht so schnell gemuggelt werden. Außer es sind Geocacher, die die klauen.
Die meisten Muggels schauen, ab und zu fragt mal jemand, was wir da machen. Kurze Erklärung, dann ziehen sie weiter.
 

radioscout

Geoking
Wenn ein Muggel einen Cacher beim "Angeln" beobachtet und man mit vorhandenem Material an die Dose kommt, ist es recht wahrscheinlich, daß die Dose das nicht überlebt.

Noch was, bis auf das Bäumetöten, schönes:
Im Nachbardorf hat die Feuerwehr im Rahmen einer Übung anstelle der Waldarbeiter*innen Bäume gefällt und wenn im Baum eine Angeldose hing, diese an den nächstgelegenen Baum gehängt.
 
  • Like
Reaktionen: HHL
Oben