• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Arbeitsplatzpositionierung mit Kong Slyde plus Hook

-jha- schrieb:
Die Biberbande schrieb:
eine kurze Frage: was ist denn bitte ein "Hook"? Dieser spezielle Karabiner aus dem ersten Post oder etwas anderes?
Naja, ein "Firehook für Arme"...
Also ein Klettersteigkarabiner aus Edelstahl.
d.h. a) schwer (gut zu werfen) b) unkritischer bei Querbelastungen als Alu c)kein Verschleiss beim Reiben "unter Last" gegen Stahlseile oder rostige Eisenstangen

Aha, vielen Dank - ich hatte es mir ja fast gedacht. Ich habe eine ähnliche Kurzsicherung, allerdings mit normalen Stahlkarabinern ( die nehme ich sowieso grundsätzlich lieber...), so ähnlich wie auf dem Bild auf der ersten Seite dieses threads "rund um die Kekse...". Wobei - ich weiß nicht, ob ich das system neben der Standsicherung auch zum weiteren Aufstieg wie auf deinem Bild gezeigt nutzen würde....muss ich mir mal überlegen...

Torsten
 

Lariel

Geocacher
@ gorkde -> OT

Hm..

was ich mit Rückrufaktionen meinte waren KS Sets, die falsch geknoten waren und bei einem Sturz null Komma nix gehalten hätten. Das kam nur schnell genug raus. Und die Friends wären bei Last auseinandergefallen (einer war wohl halb auseinander und hat sich gottseidank verkeilt). Bei den Steigeisen ging es um mehrere gemeldete Brüche der Frontzacken, da schmierst du automatisch ab und landest halt nur meist in deinem Sicherungsseil. Ergo, das waren alles vergleichbar tötliche Fehlgriffe der Hersteller. Und auf den Dingern waren sogar Prüfzeichen drauf.
Aber wenn ich mir ein Metallteil kaufe, auf dem KEIN Prüfzeichen ist, obwohl es in der Packung welche gibt, die eines haben, würde ich mir Gedanken machen und es nicht blind mitnehmen.. auch als Händler... da haben ne Menge Leute gepennt, nicht nur die von Kong. Ich will das ja nicht schönreden, es ist echt fatal, dass sowas passiert, aber das kann jedem Hersteller passiert, und wenn ich von niemandem mehr was kaufen würde, von dem es negative und potentiell tödliche Schlagzeilen gibt, könnte ich das Klettern leider drangeben.

Back to Topic:

Wie so oft hilft nur wachsam zu bleiben und alles, was man gekauft hat genau zu kontrollieren und immer nachzudenken, was alles abgesehen von der geplanten Belastung noch so auftreten kann
 
A

Anonymous

Guest
Es gab auch schon schwere Unfälle mit dem Petzl Shunt und Petzl hat nachträglich in die Bedienungsnaleitung aufgenommen, dass es nicht im Überhang verwendet werden darf, da es da nicht greift.

Ist für mich aber kein Grund jetzt keine Petzl-Sachen mehr zu kaufen. Man könnte aber auch sagen, dass das damals nicht ausreichend auf alle Situationen hin getestet wurde.
 
Oben