(Zusammenfassung von mir, Zitate sind in Anführungszeichen gesetzt)
In der Süddeutschen Zeitung steht heute (11. Juli) ein Artikel über den Internetprovider 1&1, der mittels Geocaching neue Mitarbeiter gewinnen will. "In den Caches stecken Rätsel, die von Mal zu Mal schwieriger werden. Erst kommen Fragen zu unserem Unternehmen, später geht es um technische Aufgaben, beispielsweise muss ein Fehler in einem Java-Code gefunden werden.". An diesem "Event kann grundsätzlich jeder teilnehmen". Die Aktion solle nicht die herkömmlichen Bewerbungsverfahren ersetzen, sondern in erster Linie eine Möglichkeit schaffen, mit den Führungskräften von 1&1 in Kontakt zu treten. Wer alle Caches findet, kann Sachpreise gewinnen und wird zu einer "Cacher-Party" eingeladen. Die Aktion soll außerdem "unseren innovativen Employer Brand positionieren"
. Karlsruhe dient als Pilotregion, weil 1&1 dort besonders viele Mitarbeiter sucht. Für München gebe es genug Bewerber, aber wie attraktiv Karlsruhe sei, sähen viele Leute erst, nachdem man sie in der Stadt zum Cachen geschickt habe ...
Über die Aktion als solche gibt es im badischen Regionalforum bereits einen Thread:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=34&t=45940
(Sorry, wenn ich hier einen eigenen Thread aufmache, aber die meisten werden wohl das badische Regionalforum nicht lesen, wenn sie nicht gerade dort wohnen - und das Thema als solches könnte ja auch die anderen interessieren)
In der Süddeutschen Zeitung steht heute (11. Juli) ein Artikel über den Internetprovider 1&1, der mittels Geocaching neue Mitarbeiter gewinnen will. "In den Caches stecken Rätsel, die von Mal zu Mal schwieriger werden. Erst kommen Fragen zu unserem Unternehmen, später geht es um technische Aufgaben, beispielsweise muss ein Fehler in einem Java-Code gefunden werden.". An diesem "Event kann grundsätzlich jeder teilnehmen". Die Aktion solle nicht die herkömmlichen Bewerbungsverfahren ersetzen, sondern in erster Linie eine Möglichkeit schaffen, mit den Führungskräften von 1&1 in Kontakt zu treten. Wer alle Caches findet, kann Sachpreise gewinnen und wird zu einer "Cacher-Party" eingeladen. Die Aktion soll außerdem "unseren innovativen Employer Brand positionieren"



Über die Aktion als solche gibt es im badischen Regionalforum bereits einen Thread:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=34&t=45940
(Sorry, wenn ich hier einen eigenen Thread aufmache, aber die meisten werden wohl das badische Regionalforum nicht lesen, wenn sie nicht gerade dort wohnen - und das Thema als solches könnte ja auch die anderen interessieren)