• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aufsteigen mit der Bandschlinge

do1000

Geowizard
Hallo zusammen,

ich suche noch eine Anleitung zum richtigen Aufsteigen an Bäumen ohne Äste bzw. Laternen u.ä. Ich meine, ich hätte sowas hier schon mal gelesen, finde das aber nicht mehr.

Ich habe neulich eine Bandschlinge für die Füße benutzt und eine weitere oberhalb, an der der Gurt befestigt war, und an der ich mich hochgezogen habe. Letztendlich ging das, aber es war anstrengend. Evtl. habe ich nur die Längen falsch eingestellt. Hat da vielleicht einer einen guten Link oder ne Anleitung für mich?

Grüße

do1000
 

Team MundS

Geocacher
Das ist auch Prusiken...

Und das es an Lampen sehr anstregend ist, ist normal... Also wir haben hier zwei Lampencaches und das ist so "rutschig", dass du immer wieder ein Stückchen absackst... :motz:

Von den Längen her ist das denke ich auch eine Geschmackssache und vorallem Sache der Körperlänge... :roll:
 
OP
do1000

do1000

Geowizard
Ich würde gerne mal sehen, wie das andere machen. Kennst Du evtl. ein Video? bin noch nicht fündig geworden.
 
OP
do1000

do1000

Geowizard
Hallo Micha,

gute Idee! Leider kenne ich niemanden, das das sicher beherrscht. Du vielleicht?

Grüße

Carsten
 

SabrinaM

Geowizard
Mir gehts auch so... wenn alles klappt, steht mir am Samstag der erste Aufstieg mit Bandschlingen an einem "Mast" bevor. Ich bin schon sehr gespannt, wie es klappt :???:
 
OP
do1000

do1000

Geowizard
Hallo SabrinaM,

wir haben uns abgewechselt, so war es nicht ganz so aufreibend. Welchen Cache willst Du denn machen?

Grüße

Carsten
 

Team MundS

Geocacher
Hallo Carsten,

also wenn du hier im Forum den gleichen Namen hast wie bei gc.com dann wirds vielleicht ein bißchen schwer mit dem zusammen losgehen...
Aber du könntest ja mal im Regional-Forum nachfragen ob jemand aus deiner Gegend das kann und es dir zeigen würde.

Aber wie ich schon sagte...
Anstregend ist es immer :D Auch der "Profi" (Also wesentlich mehr Erfahrung als ich...) hatte seine liebe Not nicht immer wieder zu weit hinunterzurutschen. Ist schon blöd wenn man auf dem kurzen Weg nach oben mal so locker 1-2m verschenkt ;)
 

Lariel

Geocacher
Probiert mal, die Bandschlingen durch einen alten MTB Schlauch zu fädeln. Den Trick hab ich von anderen Cachern gelernt und hat bei einem 5 m Mast sehr gut funktioniert. Da rutscht nix mehr. Der Rest ist dann optimierung der beiden Schlingenlängen und Ausdauer...
 
OP
do1000

do1000

Geowizard
Lariel schrieb:
Probiert mal, die Bandschlingen durch einen alten MTB Schlauch zu fädeln. Den Trick hab ich von anderen Cachern gelernt und hat bei einem 5 m Mast sehr gut funktioniert. Da rutscht nix mehr. Der Rest ist dann optimierung der beiden Schlingenlängen und Ausdauer...

Hallo Lariel,

das ist ja ne super Idee! Aber bekommt man dann die Schlingen mit dem Prusik noch nach oben geschoben???
 

#ammensleben

Geocacher
Ich hab auch schon die ein oder andere Laterne "beprusikt" konnte aber ein verrutschen der Bandschlinge keineswegs feststellen. Sind die eingeölt bei euch? ;)

Zurück zum Thema: falls Bedarf besteht wuerd ich mal schaun ob ich nen Video machen kann.
 

Night-Fly

Geomaster
hier hier wohl die rede von meinen zwei "lampen-caches" ist, will ich mich auch mal zu wort melden... :D

also die bandschlingen rutschen bei mir auch etwas nach unten, das liegt einmal an der sehr glatten oberfläche und dann an der tatsache, dass die bandschlinge sich zuerst zuziehen muss... das tut sie nämlich erst unter belastung. man kann hier zwar etwas vorarbeit leisten, aber das eigene gewicht tut den rest...

ansonsten empfehle ich "selbst ausprobieren" entweder man schaft es und der aufstieg gelingt, oder man schaft es nicht und man sitzt höchstens auf dem arsch... :lachtot:
passieren dürfte aber meiner meinung nach nix... warum auch? man steht ja auf dem boden.
 

Locke

Geocacher
Für mich hört es sich eher an, dass da lediglich ein Ankerstich geknüpft und verwendet wurde.
Beim Prusik muss die Bandschlinge nochmal rum um die Latüchte! Dann rutscht das Geraffel auch nicht mehr als 3-4 cm...

Klare Aufgabe

Gruß. Locke.
 

Lariel

Geocacher
naja.. ob nun der Ankerstich oder ein Prusik die Regel ist sei mal dahingestellt. Gib sich aber nicht viel denke ich.
Für den möglicherweise besser haltenden Prussik Knoten braucht man sicher ne gute, fusselige 240er Schlinge, für den Ankerstich reicht meist eine mindestens ebenso fusselinge, schön breite 120er Schlinge.

Mit dem Schlauch drum schiebt man die Schlinge nicht mehr so, wie es ohne ging, es ist eher ein lockern und weiter oben neu festziehen. Ist aber auch nicht frickeliger als eine Prussik hochzuschieben oder einen normalen Ankerstich so festzuziehen, dass er nicht Rutscht...

Wie bei allen Kletteraktionen, es gibt mehr als eine Wahrheit, jeder muss eine persönliche Lieblingsmethode finden und üben ... üben ... üben ...
 

Locke

Geocacher
Lariel schrieb:
naja.. ob nun der Ankerstich oder ein Prusik die Regel ist sei mal dahingestellt. Gib sich aber nicht viel denke ich.
Für den möglicherweise besser haltenden Prussik Knoten ...
Das gibt sich sehr wohl was!
Hast Du mal versucht mit nem Ankerstich am senkrechten Seil hoch? Na also - geht nämlich nicht.
Also: Prusik nehmen, dann rutscht auch nix.

Probiert doch einfach mal den Unterschied aus - kostet doch nichts. Für den Prusik benötigt man, je nach Umfang der Latüchte, einfach nur längere Bandschlingen.

Gruß. Locke.
 

Lariel

Geocacher
jo, ich hab schon öfters auch längere Strecken hochgeprusikt (tolles Wort). Am Doppelseil neben dem Bandschlingenknoten die einzige Möglichkeit, die was taugt. Aber in dem Fall spielt sehr viel die Reibung zwischen Seil und Prusik und das Verhältnis der Durchmesser der beiden rein (Probierts mal aus :roll: ). Und wenn die normale Prusik nicht reicht geht man halt nochmal rum, kostet ja nur 5 cm Reepschnur.

Bei so einem Mast ist das halt was blöd, der ist dick und das Verschieben eines prusikähnlichen Wickeldingens "kann" halt umständlicher sein als das Verschieben eines ankerstichähnlichen Wickeldingens. Und wenn der Mast dann noch zwischendrin seinen Durchmesser zweimal sprunghaft um 5 cm ändert... bähhh!
Meiner Meinung nach ist das saubere legen und Festzurren des Wickels wichtiger als die Anzahl der Windungen, wenn du an einem glatten Mast hoch willst (und manche Masten sind a.... glatt lackiert ;) .

Also, alle Aspiranten, rann an die Masten, mit Rucksäcken voll Material und probiert einfach alles aus. Ich mach weiterhin meinen Ankerstich und Locke weiterhin seine Prusik :D
 

SabrinaM

Geowizard
Lariel schrieb:
Meiner Meinung nach ist das saubere legen und Festzurren des Wickels wichtiger als die Anzahl der Windungen, wenn du an einem glatten Mast hoch willst (und manche Masten sind a.... glatt lackiert ;) .
Ich warte seit Wochen auf eine Gelegenheit hier (GC1D3YW), habe aber Probleme mit den äusseren Umständen, die nie passen, wenn ich in der Gegend bin (dieses Wochenende, wirds wohl wieder nix). Gehört der auch zu den a...glatten? Lackiert ist das Teil ja. Wäre ja ideal als Einstieg in die Materie :???:
 

Locke

Geocacher
Lariel schrieb:
...Bei so einem Mast ist das halt was blöd, der ist dick und das Verschieben eines prusikähnlichen Wickeldingens "kann" halt umständlicher sein als das Verschieben eines ankerstichähnlichen Wickeldingens. ...
Letztlich ist es "eigentlich" egal, denn das Prinzip des Prusikens ist das Beklemmen. Ankerstich und Prusik greifen nur unter Belastung, d.h. man muss beide entlasten (den einen wie auch den anderen Knoten) um ihn schieben zu können. Beim Prusik hat man eben nur eine Wicklung mehr... IMHO ist das nicht anstrengender.

Lariel schrieb:
...Meiner Meinung nach ist das saubere legen und Festzurren des Wickels wichtiger als die Anzahl der Windungen, wenn du an einem glatten Mast hoch willst (und manche Masten sind a.... glatt lackiert ;) .
Genau da bin ich anderer Meinung. Ich habe für mich rausgefunden, dass ein technischer korrekter Prusik auch mit teilw. verdrehten Windungen tip top hält. Aus meiner Sicht besser, als ein hübsch gelegter Ankerstich. Auch und gerade wenn es sich um eine a...glatte Latüchte handelt.

Lariel schrieb:
... Ich mach weiterhin meinen Ankerstich und Locke weiterhin seine Prusik :D
Dieses Fazit gefällt mir. Endlich mal einer hier im Forum der nicht auf seinen Ankerstich pocht und meinen Prusik verteufelt (ich schmeiß mich weg, ich hab jetzt nen eigenen Knoten :lachtot: ), sondern anderen Meinungen auch seinen Platz lässt. Schön. Wenn das hier alle im Forum beherzigen würden, dann wären einige Freds viel ruhiger und emotional weniger geladen...

Also, wie Lariel schon sagte: ran an die Masten und probiert aus. Aber nur in Boulder-Höhe und nicht in 15 m Höhe mit dem Probieren beginnen!... Dx

Climb high - feel free.

Locke.
 
Oben